stschulze Geschrieben 15. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2010 hi,  ich werde anfang dezember unseren neuen cali beach abholen können.  wir ĂŒberlegen neben der dazu georderten alarmanlage auch noch ein system zur gps-ortung zu verbauen.  nach etwas recherche habe ich das tvm800 von ampire im inet gefunden. ein anruf bei ampire hat zudem die info gebracht, dass man zusĂ€tzlich noch eine alarmanlage von ampire einabuen lassen sollte (Autoalarmanlage CAN3901V). nun gut, beides zusammen kostet ca. 700 zzgl einbau. daran solls nicht scheitern.  aber: ich bin mir unsicher, ob dies wirklich eine optimale lösung ist.  habt ihr erfahrungen mit gps-ortungs-systemen? wenn ja, welche systeme nutzt ihr? ist eine wirksame abschaltung des wagens möglich?  herzlichen gruĂ stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 15. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2010 Hi, die Hardware von Ampire ist wirklich gut. Die Alarmanlage werde ich auch in KĂŒrze - wie von Dir beschrieben - mit der GPS Ortung verbauen lassen.  Der "Auto-Elektronik-Freak" meines Vertrauens empfiehlt genau diese Hardware. Und ich habe bereits den DVBT EmpfĂ€nger von Ampire verbaut.  Wo wohnst Du denn? NĂ€he FFB kannst Du dich bei  You do not have the required permissions to view the link content in this post.  von der Ampire Hardware ĂŒberzeugen lassen. Der Moses hat es ausserdem richtig "drauf" die Sachen auch zweckmĂ€ssig ein zu bauen.  GruĂ Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Otto Mayer Geschrieben 20. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2010 Hallo !  Ich habe auch schon ĂŒberlegt so ein GPS System zu verbauen - mich wĂŒrde vor ab interessieren, wie hoch die "RĂŒckfĂŒhrungsquote" durch die Polizei fĂŒr Fahrzeuge mit GPS Ăberwachung ist. Oder anders ausgedrĂŒckt: "Wie sinnvoll schĂ€tzen unsere OrdnungshĂŒtter so ein Sytem ein ?". Gibt es da eine Stelle wo man mal nachfragen kann ?  GruĂ Otto Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 20. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2010 Hi Otto, Â ich denke Versicherungen sollten so was wissen. Die sind doch Meister der Statistik. Eventuell bekommst Du ja einen Nachlass auf die Vollkasko. Â Interessiert mich auch... GruĂ Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 20. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2010 Hallo, bei uns in der Presse war vor kurzem (Artikel leider schon entsorgt ) ein Bericht zum Fahrzeugklau (in Sachsen in den östlichen GroĂstĂ€dten hĂ€ufig vorkommend). Dort wurde u.a. darĂŒber berichtet, dass ein Fahrzeug zwar in Russland schnell geortet werden konnte, es aber nicht rĂŒckgefĂŒhrt wurde. X( Man weiĂ dann zwar, wo das Auto jetzt fĂ€hrt, bekommt es aber nicht wieder. Wie soll die Versicherung darauf reagieren? ?( An vorderer Stelle des organisierten Klaus steht der T5-Multivan, auch in Ersatzteilen ... Viele GrĂŒĂe von callivan Zitieren Link zu diesem Kommentar
californiphil Geschrieben 20. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2010 Hallo allerseits!  You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Wenn es so lĂ€uft, dann nĂŒtzt die beste GPS-Ortung nichts. Der Reiz an einem GPS gestĂŒtzten System liegt aber eher darin, dass solche Systeme auch frĂŒh Alarm schlagen können und der TĂ€ter vielleicht auf frischer Tat ertappt wird. Zumindest theoretisch. FĂŒr die heutigen Autos mit ihren Wegfahrsperren ist aber ohnehin ein enormer technischer Aufwand notwendig, den der kleine Dieb von nebenan nicht beherrscht. Die Profis bringen neben ihrer anderen Hightech-AusrĂŒstung einfach einen Jammer (=Störsender) mit, der GPS und Handy auĂer Funktion setzt. Je verbreiteter GPS-Ortungssysteme sind, desto eher werden diese GerĂ€te zur Grundausstatung der Autodiebe gehören.  Ein anderer Aspekt ist, dass solche Ortungssysteme oft an eine Art Provider gebunden sind. FĂŒr den ist es dann eine Kleinigkeit, Bewegunsprofile meines Wagens zu erstellen. Deshalb kĂ€me das fĂŒr mich nicht in Frage. Systeme, die Daten nur an einen selbst direkt ĂŒbermiteln umgehen dieses Problem. Sie sind aber auch nur dann nĂŒtzlich, wenn ich den eingehenden Alarm gegebenenfalls auch direkt weitermelden kann. Wenn ich tief und fest schlafe und mein Handy oder der Computer aus ist, bringt das wieder nichts.  Deshalb habe ich im Augenblick die Investition in ein GPS-Ortungssystem wieder verworfen. Interessant wĂ€re es nur dann, wenn dadurch der Versicherungsbeitrag massiv sinken wĂŒrde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 20. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2010 Hallo, passend hierzu gibt's einen spiegelartikel: You do not have the required permissions to view the link content in this post. ... also doch: Alarm! alarmierende GrĂŒĂe von callivan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 20. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2010 Hallo callivan, Â je mehr Alarmanlagen, desto mehr Fehlalarme. Â Glaubt ihr wirklich, daĂ sich auch nur irgend jemand dafĂŒr interessiert, wenn das Auto hupt und blinkt und daneben steht ein hilflos aussehender Mensch wild gestikulierend und achselzuckend? Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 20. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2010 Hi,  bei mir wird in KĂŒrze die Anlage von xyz verbaut. Wenn ich das nicht falsch verstanden habe, wird der Standort nur dann verschickt, wenn ich das will.  Also wie folgt: Die Anlage löst Alarm aus und schickt eine Meldung auf mein Handy. Dabei wird gleichzeitig die GPS Ortung ausgelöst. Ich kann aber auch per Handybefehl die GPS Ortung auslösen und das Fahrzeug dann per Google Maps verfolgen. Gleichzeitig kann ich es ĂŒber eine zusĂ€tzliche Wegfahrsperre per Handy stillegen (drei L? ?()  Aber es stimmt schon: Wenn jemand es schafft das Auto zu öffnen und trotz Wegfahrsperre zu starten, wird er wohl auch alle anderen Trix drauf haben.  Trotzdem: Ich will es den Schweinen so schwer wie möglich machen.  GruĂ Christian  PS: Es kommt auch ein KO-Gas Sensor rein. Ăber die Vorgehensweise mancher Diebe mit KO Gas war ich nach dem Bericht meines HĂ€ndlers heute sehr geschockt. Ăble Vorstellung - aber scheinbar sehr verbreitete Praxis. 8o Zitieren Link zu diesem Kommentar
stschulze Geschrieben 20. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 20. Oktober 2010 hi,  uups...wenige tage nicht reingeschaut und schon so ne menge rĂŒckmeldungen.  nun. ich befinde mich in viersen. also ganz in der nĂ€he von ampire, welche in grevenbroich ihren sitz haben und bei denen ich das ganze einbauen lassen werde.  ich hatte bereits ein sehr ausfĂŒhrliches telefongesprĂ€ch mit denen.  es wird so ablaufen, dass ich mit dem wagen dahinkomme, das ampire eingebaut wird und anschlieĂend entschieden wird, welche alarmanlagenlösung zusĂ€tzlich eingebaut wird.  der hinweis von ampite bezĂŒglich der alarmanlage war ein ganz einfacher: die alarmanlage wird den diebstahl sicher nicht verhindern, aber die erfahrung der kunden zeigt, dass die diebe eher auf wagen abzielen, welche keine ihnen unbekannten blicklichter haben! :-) ergo....zur abschreckung schon sinnvoll, da die nicht wissen, wie die karre reagiert, wenn die mit ihrer hochgerĂŒsteten technik anrĂŒcken.  noch ein hinweis habe ich bekommen: alle alarmanlagenlösungen und wegfahrsperren der hersteller stellen wegen der anbindung an den can-bus keinen wirklichen diebstahlschutz dar. nur eine lösung, die nicht an den can-bus angebunden ist, ist fĂŒr den dieb nicht ohne weiteres auszurechnen.  noch ein letzter hinweis kam: wenn man den dieben die sache richtig schwer machen möchte, sollte man eine wegfahrsperre+zentralverriegelung eines drittanbieters einbauen lassen, welche einen eigenen programmierbaren key/ fernbedienung mitbringt. dazu muss dann aber die ab werk verbaute und am can-bus hĂ€ngende zentralverriegelung und die wegfahrsperre abgeschaltet werden. die diebe haben dann nur die chance mit dem polenschlĂŒssel zu kaufzuknacken und dann hilft denen auch nicht mehr ihr laptop und deren modifizierter startschlĂŒssel, da die ab werk verbaute wergfahrsperre es nicht tut und die den key des drittanbieters nicht haben. auĂerdem hĂ€mmert bereits die alarmanlage des fremdanbieters ... ist nicht wiklich nett. oder? ;-)  leider .... in summe sehr teuer ....  also:  gps-ortung und alarmanlage wĂ€hlen (siehe oben) Zitieren Link zu diesem Kommentar
stschulze Geschrieben 20. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 20. November 2010 ich habe mal etwas weiter geschaut und eine anlage gefunden, die an eine zentrale alarmzentrale angebunden lĂ€uft. diese kĂŒmmert sich auch um alles, wenns mal ernst wird.  das system ist nicht billig -> 1.099  zzgl. ca. 250  p.a. fĂŒr die Ortung etc.  cobra connex 2112 -> You do not have the required permissions to view the link content in this post.  evtl. wirds wohl diese anlage werden, ist zwar teuer, aber die alarmzentrale reagiert sobald der wagen wegbewergt wird und nicht erst, wenn man selbst feststellt, das der wagen geklaut ist. d.h. die diebe können auf frischer tat gestellt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
stschulze Geschrieben 21. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 21. November 2010 Ich habe mal weitere Infos zur Cobra Connex 2112:  Die Anlage wird ent- bzw. geschĂ€rft durch eine Driver Card. Wenn jemand den Wagen startet oder wegbewergt und die Driver Card hat die Anlage nicht entschĂ€rft, wird ein Alarm an eine Alarmzentrale geschickt. Die Zentrale versucht dann mit einem Kontakt aufzunehmen und verstĂ€ndigt die Plozei ĂŒber den Diebstahl.  Der Service kostet 250  p.a. und wird jeweils fĂŒr 12 Monate gebucht und entsprechend evrlĂ€ngert. Der betrag ist jĂ€hrlich im Voraus zu zahlen.  Im Alarmfall muss man eine BearbeitungsgebĂŒhr von 180  zahlen.  Die Anlage selbst kostet 1.099Â.  Insgesamt handelt es sich wohl um eine SuperPremium-Lösung, die aber aufgrund der Alarmzentrale und deren tĂ€tigwerden sein geld wert sein dĂŒrfte. Nach Angaben des Herstellers wird die Anlage als NachrĂŒstzubehör bei Porsche, Audi und BMW verbaut.  Hat jemand Erfahrung mit der Anlage und dem Service? Zitieren Link zu diesem Kommentar
stschulze Geschrieben 25. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 25. November 2010 Ich habe heute mit Cobra telefoniert:  Es wird ab in ca. 2 Wochen eine neue Anlage geben. Cobra Connex 2131.  Die Anlage hat die gleichen Funktionen, wie die 2112, allerdings verfĂŒgt die Anlage auch um eine Anbindung an den CAN-Bus. So wird bereits beim unbefugten Eindringen in das Auto ein Alarm abgesetzt. D.h. auch mit PolenschlĂŒssel oder NachschlĂŒssel ist der Dieb nicht mehr sicher, da die nicht entschĂ€rfte GPS-Ortungsanlage sofort einen Alarm absetzt und die Alarmzentrale con Cobra mir einem selst und der Polizei Kontakt aufnimmt.  Kosten lt. Hersteller: 899 zzgl. Einbau, gebĂŒhr monatlich: ca. 20Â, GebĂŒhren fĂŒr Leistungen im Falle von Diebstahl oder Raub werden nicht fĂ€llig und sind mit der monatlichen GrundgebĂŒhr abgegolten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
stschulze Geschrieben 16. Dezember 2010 Autor Teilen Geschrieben 16. Dezember 2010 hi,  ich habe soeben unseren neuen cali beach beim hĂ€ndler abgeholt. auch das schneetreiben konnte uns nicht abhalten :-)  die XYZ (vom Name Mod ausgeblendet) ist auch verbaut und leistet ihre dienste.  den ersten alarm habe ich selbst ausgelöst....ungewollt, weil ich mit ************************ MOD-EDIT sagt: Ab hier hat der MOD den Text aus SicherheitsgrĂŒnden gesperrt. Ich gebe den Originaltext wieder frei, sobald der Poster das wĂŒnscht. die52 :mods: MOD-EDIT ende ************************* mal sehen wie es weitergeht.   ach so. anlage inkl. einbau kostet 1200,- zzgl. 19,50 p.m. fĂŒr die alarmzentrale. Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 17. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hi, das freue ich mich auch schon drauf! Meine wird am kommenden Dienstag eingebaut. Ich will aber mal zu Bedenken geben, das wir hier vielleicht nicht zu viel ĂŒber die Technik öffentlich posten sollten. Das wĂŒrde die ganze Sache ja ad-adsurdum fĂŒhren.  GruĂ Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.