Zum Inhalt springen

Kaufberatung: T6 Beach 4Motion 2.0 Bi-TDI


walkeezy

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen

 

Mein erster Beitrag hier im Forum, danke schon mal fĂŒr die Aufnahme.

Ich bin auf der Suche nach einem T6 Beach, welcher sowohl fĂŒr Alltag (wobei ich unter der Woche das Auto nie brauche) als auch fĂŒr Urlaub und Kurztrips zum Biken dienen soll.

 

Aktuell habe ich zwei Fahrzeuge nĂ€her ins Auge gefasst. Beide Angebote sind ca. 2 Stunden Fahrzeit entfernt, weswegen ich eigentlich nur einen davon besichtigen/probefahren will. Kann mich aber nicht ganz entscheiden, welcher besser passen wĂŒrde.

 

Beide:

  • 2.0 Bi-TDI 204PS

  • Automatik

  • Standheizung, AHK, Markise, LED-Scheinwerfer, Servoschliessung SchiebetĂŒr

 

Fahrzeug 1:

  • CHF 47'900.– / ca. 45'200 Euro
  • 03.2016
  • 88'000 km
  • Acapulcoblau Metallic
  • 7 PlĂ€tze (2 Sitze + 3er Bank hinten)
  • Radio Discover Media Plus
  • RĂŒckfahrkamera
  • 80 Liter Tank
  • 230V
  • Stabilisatoren vorne und hinten verstĂ€rkt

 

Fahrzeug 2:

  • CHF 49'900.–/ ca. 47'100 Euro
  • 03.2017
  • 71'000 km
  • Deep black Perleffekt
  • 5 PlĂ€tze (nur 3er Bank hinten)
  • Radio Composition Media
  • Abstandsregeltempomat ACC
  • Adaptives Fahrwerk DCC
  • DĂ€mmglas & abgedunkelte Scheiben
  • Anschlussbox fĂŒr Strombezug unter dem Fahrersitz vorn (was bringt das?)

 

Aktuell tendiere ich eher zu Fahrzeug 2, da mir das Acapulcoblau nicht besonders gefĂ€llt und ich einen Abstandsregeltempomat als ziemlich angenehm fĂŒr lange Autobahnfahrten empfinde.

 

Gerne wollte ich nun aber nach eurer versierten Meinung fragen, welches wohl das bessere Angebot ist? Welche Ausstattung ist sinnvoller? Wieviel besser ist das Discover Media Plus verglichen mit dem Composition Media? Braucht es 80 Liter Tank und 230V-Anschluss (Föhn, Kaffeemaschine etc. brauche ich nicht zwingend im Bus) tatsÀchlich? Sind die Preise in Ordnung?

 

Vielen Dank und liebe GrĂŒsse aus der Schweiz

Bearbeitet von walkeezy
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

vorweg, ich kenne das Discover Media nicht. 
Wir haben das Comp. Media und nutzen es in Verbindung mit CarPlay. 
Habe das eingebaute Navi noch nie vermisst, im Gegenteil, ĂŒber Google Maps hat man immer aktuelle Karten und top Verkehrsinfos. Und falls man doch mal Offline Navigation braucht gibt es diverse kostenpflichtige Apps, mit Magic Earth oder Here Maps aber auch brauchbare kostenfreie Apps mit Stauinfos.
Auch Onlineradio oder Spotify, Amazon Music etc. lĂ€sst sich ĂŒber CarPlay sehr gut bedienen. 
 

Ich wĂŒrde es jederzeit wieder so machen. 
 

GrĂŒĂŸe

Matthias

Link zu diesem Kommentar

Ich denke das Radio sollte nicht der entscheidende Faktor sein. 230V Anschluss ist da schon wichtiger, kann aber notfalls gĂŒnstig nachtrĂ€glich realisiert werden. Vielleicht ist dies ja auch schon realisiert worden: "Anschlussbox fĂŒr Strombezug unter dem Fahrersitz vorn"??.  DCC empfinde ich ebenfalls als riesen Komfortsteigerung, zumindest wenn man mit dem Cali schneller als 130 km/h fĂ€hrt. Ohne den Sportmodus fĂŒhle ich mich ĂŒber 130 km/h nicht mehr sicher im Cali. Aber auch dieses Problem wĂŒrde sich mit relativ wenig Aufwand nachtrĂ€glich beheben lassen (andere Federn/Stabilisatoren) und wĂ€re somit bei Fahrzeug 1 ev. auch schon gelöst. ACC ist bei lĂ€ngeren Fahrten wirklich angenehm, dass hĂ€tte ich vorher nicht gedacht. Ich wĂŒrde heute kein Reiseauto mehr ohne ACC kaufen. Das lĂ€sst sich nicht so einfach nachrĂŒsten, sofern ich mich nicht irre. 80l Tank braucht es m.E. nicht. Wegen den paar Kilometern wĂ€ren die eingesparten Tankstopps fĂŒr mich nicht wirklich fĂŒhlbar.

 

Ich tendiere deshalb bei den vorgeschlagenen Varianten zu Fahrzeug 2, wobei ein schwarzes Campingfahrzeug vielleicht optisch schön sein mag, im Campingbetrieb vermutlich aber der Nachteil erhöhter Hitze in Kauf genommen werden muss. 

Link zu diesem Kommentar

Bezogen auf die aufgelisteten Kriterien:

- DCC braucht man nicht (ich merke keinen Unterschied)

- 230 V ist nicht zwingend notwendig (nachgerĂŒstet besser)

- 7 statt 5 SitzplĂ€tze nicht relevant (nachrĂŒstbar)

- DĂ€mmglas funktioniert gut

- Aussenfarbe ist eine optische Sache und hat mir Hitze im Sommer nichts zu tun. Lediglich die Innenraumfarbe ist relevant.

- ACC ist gut, kann aber irgendwann nerven. Ich fahre inzwischen hÀufig ohne, da stÀndig gebremst wird, was recht verschleissintensiv ist.

Bearbeitet von BenCH
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Servus,

 

was gefÀllt Dir nicht an der Google Offline Navigation?

 

Zum On-Board Navi: Seit Stockholm und den diversen unterirdischen Autobahnkreuzen bin ich schon heilfroh ĂŒber das Discover Media. Da ist Google, TomTom etc. nĂ€mlich blind. Ich gebe allerdings zu, wenn man darauf vorbereitet ist, kann man das durch gute Vorbereitung leicht kompensieren. Einfach den Pfeilen hinterherfahren geht aber nicht mehr... đŸ€Ș

 

Liebe GrĂŒĂŸe,

Martin

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Martin,

 

fĂŒr die tĂ€gliche Pendelstrecke sicher gut, fĂŒr eine mehrwöchige Reise durch mehrere LĂ€nder ist mir das zu umstĂ€ndlich. 
Dazu sind mir die Downloads zu kleinteilig.  
 

Zum 230V Anschluss meine persönliche Erfahrung:
Hat unser Cali, wĂŒrde ich aber weglassen beim nĂ€chsten. Brauchen wir so gut wie nie. 3-4 Tage geht auch mit KĂŒhlbox locker ohne, wenn wir mehr Strom benötigen haben wir ein faltbares Photovoltaik Panel dabei. 
Kommt aber auf das Nutzungsverhalten an. Wenn man mehrere Wochen auf einem CP stehen will sicher sinnvoll. 
 

GrĂŒĂŸe

Matthias

Bearbeitet von aderci
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ist das wiklich so? Wenn ich meinen weissen Cali mit unserer ehemaligen schwarzen B-Klasse vergleiche, empfinde ich Weiss deutlich weniger "erhitzend". Erfahrungen zwischen zwei verschieden farbigen Calis habe ich aber noch nicht sammeln können... Ich sehe aber auf Camping- und StellplĂ€tzen ĂŒberwiegend die Farbe weiss (unabhĂ€ngig vom Fahrzeug) und denke schon, dass das seinen Grund hat.

 

Was has du fĂŒr ein DCC? Da gibts doch zwei verschiedene oder eben doch nicht so verschiedene? Bei unserem ist der Uterschied zwischen Sport und Comfort extrem. Sport auf Autobahn = Cali fĂ€hrt fast wie auf Schienen; Comfort auf Autobahn = Der Cali schimmt im Wind hin und her und es muss je nach Wind und Beladung deutlich mehr gesteuert werden, um die Spur zu halten.

Bearbeitet von mitgenuss
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Siehe hier, gibt noch weitere via Google zu finden: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Ich kenne nur ein DCC beim T6. Dieses habe ich probegefahren und keinen Unterschied bei den jeweiligen Stufen feststellen können.

Dass dein Cali so hin und her wankt ist ggf. eine Nebenwirkung vom DCC? Mein T6 ohne DCC und verstĂ€rkten Stabis fĂ€hrt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten absolut spurtreu. WindanfĂ€lliger als ein PKW ist er natĂŒrlich, aber nicht so, dass er hin und her steuert und man sich unsicher fĂŒhlen wĂŒrde. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kann ich bestÀtigen, zu den verstÀrkten Stabis hab ich noch 18" Bereifung, der fÀhrt sich auch bei Vollgas absolut spurtreu.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Na gut... das betrifft die Innentemperatur bei geschlossenem Auto und wurden beim Test auch die Scheiben nicht durch Rollos und Cali-Zubehör verdunkelt. Ich bin mir sicher, dass das Auto Aussen um einiges schneller erhitzt und heisser wird, wenn es schwarz anstatt weiss ist. Die Aussenhitze strahlt dann vielleicht nicht direkt nach Innen ab, aber in die direkte Umgebung aussen. 

 

Ohne DCC wĂŒrde ich, wie erwĂ€hnt, vermutlich auch auf verstĂ€rkte Stabis nicht verzichten wollen.

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr all eure Antworten! Ich denke meine Tendenz zu Fahrzeug 2 hat sich gefestigt.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn man allerdings mehrheitlich im Aufstelldach schlÀft, hat man die Vorteile vom DÀmmglas eigentlich nur bei Fahrt, oder?!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Logischerweise ist die LÀrm- als auch die WÀrmeisolierung des Zeltbalgs gering. Da spielt es dann keine grosse Rolle mehr, wie unten rum gedÀmmt wurde :;-):

Bearbeitet von mitgenuss
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Richtig, es geht um die LÀrmentwicklung wÀhrend der Fahrt. Die Verdunklung hilft etwas gegen Blenden und verlangsamt den Temperaturanstieg minimal (wirst du nicht merken).

Im Campingmodus mit offenem Dach etc. bringt das alles nichts. Weder LĂ€rm und auch nicht gegen Temperatur.

 

WÀhle die Farbe die dir besser gefÀllt. WÀhrend der Fahrt hast du eine Klimaanlage und im Campingmodus ggf. das Dach offen. Steht er lÀnger auf einem Parkplatz in der Sonne (egal ob Verdunklung unten oder nicht) heizt sich der Wagen auf, egal ob weiss, braun, gelb, blau etc.

 

Das schöne beim Cali ist ja, dass du - wenn es heiss ist - Heckklappe auf, Dach auf und SeitentĂŒr auf. Dann zieht es schön durch und ist wieder "kĂŒhl".

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

ich ĂŒberlege gerade, ebenfalls das Composition Media statt dem Discover Media zu bestellen.

Wie schaut's mit der Netzabdeckung aus? Kommt es oft vor, dass die Navigation abbricht, weil das Handy keinen Netzempfang hat? Oder puffert Google etwas, so dass kleinere "LĂŒcken" ĂŒberbrĂŒckt werden können?

 

Danke & viele GrĂŒĂŸe

Christian 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Persönlich finde ich eine RĂŒckfahrkamera sehr sinnvoll, dass ein oder andere Erlebnis in Italien bestĂ€tigt mich bzgl. der Sinnhaftigkeit ^^

 

Wegen des Stroms, naja wir haben einen Ocean deshalb kann ich da nicht mitreden, finde ist im Grundsatz aber schon sinnvoll.

 

Fahrwerk ist bei uns das "normale" verbaut - reicht in meinen Augen völlig aus.

DCC bin ich zur Probe gefahren, hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen, bin aber auch eher der 130-140km/h-Fahrer ;)

Der T6 ist ja jetzt nicht unbedingt ein Fahrzeug mit dem man auf die Rennstrecke fĂ€hrt und in der Schweiz vermutlich eh keine gute Idee zu schnell unterwegs zu sein 😁

 

Den 80l Tank wĂŒrde ich mir heute wĂŒnschen und spiele mit dem Gedanken diesen nachzurĂŒsten, auch hier bin ich im italienischen Hinterland zwischendurch mal ins Schwitzen gekommen, nachdem wir vier Tage standen hin und wieder mit Standheizung 😅

 

Ansonsten ist der 2k€ teurere ja auch immerhin ein Jahr jĂŒnger und hat paar km weniger auf der Uhr, evtl. ein Kriterium fĂŒr dich?

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Humbold AnjaHe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.