Ullibre Geschrieben 9. März 2020 Teilen Geschrieben 9. März 2020 Hat eigentlich noch jemand das Problem, dass die Verschlüsse der hinteren Schränke nicht komplett schließen/einrasten? 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 9. März 2020 Teilen Geschrieben 9. März 2020 ja das Problem habe ich auch! Noch keine Lösung gefunden ausser die Türen mit Schwung zu schließen. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
StephHae Geschrieben 9. März 2020 Teilen Geschrieben 9. März 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja, ich auch. Bin bald mal beim Händler, mal schauen was er meint oder ob es vielleicht bei Gebrauch besser wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Siggi Geschrieben 9. März 2020 Teilen Geschrieben 9. März 2020 Alles schön mit PTFE Spray behandeln, dann flutscht es. Bei meinen Türen / Schiebetüren hat es zuerst auch so ausgesehen. An allen Stellen wo Kunststoff auf Kunststoff reibt, etwas Spray und dann ist Ruhe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mic04 Geschrieben 9. März 2020 Teilen Geschrieben 9. März 2020 Auch mit dem Spray schliesst es bei mir nicht sauber. Braucht immer etwas Nachhilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
felixgu Geschrieben 9. März 2020 Teilen Geschrieben 9. März 2020 Dasselbe Lied bei mir. Scheint mir aber bereits ein wenig besser zu werden nach einigen Malen Öffnen/Schliessen (vielleicht ist aber auch nur die Hoffnung Vater des Gedankens...) Zitieren Link zu diesem Kommentar
SuS Geschrieben 9. März 2020 Teilen Geschrieben 9. März 2020 PTFE ist gut, Silikonspray für diese Zwecke deutlich besser geeignet. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Canislupus Geschrieben 9. März 2020 Teilen Geschrieben 9. März 2020 Das habe ich auch. Vor allem am hinteren Schrank an der Heckklappe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ullibre Geschrieben 9. März 2020 Autor Teilen Geschrieben 9. März 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke. Werd ich morgen mal ausprobieren! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ullibre Geschrieben 10. März 2020 Autor Teilen Geschrieben 10. März 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hat leider nichts gebracht😐 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Logokirsten Geschrieben 13. April 2020 Teilen Geschrieben 13. April 2020 Schränke beim Händler neu justieren lassen. Achtung: nur 6 Monate nach Anschaffung als Garantieleistung möglich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Regencamper Geschrieben 13. April 2020 Teilen Geschrieben 13. April 2020 Hey zusammen, Silikonspray ist völliger Quatsch. Das hält eine Zeit und wird dann immer klebriger und der ganze Staub und Schmutz bleibt hängen. Besser Krytox verwenden, das wird nicht klebrig. VG Regencamper Zitieren Link zu diesem Kommentar
Breitler Geschrieben 14. April 2020 Teilen Geschrieben 14. April 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Interessanter Tip. Hast du einen link bzw. eine Bestell-Quelle zu dem Produkt ? Tante Google liefert nichts wirklich vernünftiges für Endverbraucher außerhalb der Industrie. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Regencamper Geschrieben 14. April 2020 Teilen Geschrieben 14. April 2020 Moin, zum Beispiel dieses hier. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Es gibt das gleiche Produkt aber auch in der gleichen Dose mit original VW Nummer für rund das doppelte an Teuronen beim Freundlichen. Das wurde mal mit dem EOS eingeführt um die ganzen Dichtungen am Dach zu pflegen, da hat Silikonspray ebenfalls nichts zu suchen. Wegen der Anhaftung von Staub und Dreck, was zu Undichtigkeiten und Geräuschen führt. Ich nutze das Zeug schon lange auch bei meinem Schrank an den Führungen, der Vorteil ist, das es bestens funktioniert und so gut wie keinen sichtbaren Film hinterlässt. Alle Dichtungen am Aufstelldach pflege ich übrigens mit dem Krytx Fluid, kein Knacken und Knarzen aus dem Oberstübchen. Das wäre dann sowas. Auch das Zeug gibt es als original VW Produkt. VG Stephan 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ullibre Geschrieben 15. April 2020 Autor Teilen Geschrieben 15. April 2020 Kurzes Update: Bei mir ist das Problem aktuell weg. Vermute es hat mit der Temperatur zu tun. Spannend ist jetzt nur die Frage ob es im Herbst/Winter wieder kommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.