Zum Inhalt springen

Meine Beach-'Elektrifizierung'


and.wi

Empfohlene BeitrÀge

Hallo allerseits

 

Ich bin schön lĂ€nger stiller Mitleser - aber langsam wird's ernst! Seit Oktober können wir nun auch endlich einen T6 Beach unser Eigen nennen! 😄

 

Ich bin nun bereits ziemlich fortgeschritten in der Planung des Elektroausbaus (ist ein Beach ohne werkseitigen Landstromanschluss). Dies vor allem Dank zahlreiche Threads und ettlichen Stunden von Lesearbeit 🙂 

 

Theoretisch steht alles - Teileliste steht auch. Nun wird das ganze noch visualiert, damit ich schön nach Plan vorkonfektionieren und Einbauen kann 😉

 

Der grobe Plan:

  • 230V ĂŒber DEFA in Stossstange auf FI/LS im Batteriekasten
  • Unter den beiden Sitzen dann Abzweigedosen fĂŒr KĂŒhlbox (hinter Fahersitz) und Votronic (Beifahrersitz) und je eine Berker-Dose in der B-SĂ€ule fahrerseitig und Blende beifahrerseitig hinten
  • Berker-USB-Ladebuchsen in B-SĂ€ule fahrerseitig und Blende beifahrerseitig hinten
  • 12V in Blende beifahrerseitig hinten
  • Votronic-Batteriecomputer in B-SĂ€ule fahrerseitig
  • 2 Soloara-Module auf dem Dach (ggf. dann auch erst spĂ€ter)
  • Und viel kleiner Krimskrams (USB-Buchse verlegen in die kleine Ablage, Summer bei Landstrom und Motor-Ein, LED-Anzeige bei den 230V-Dosen bei anliegendem Landstrom, etc.)

 

 

Ein paar Detailfragen hÀtte ich aktuell aber noch, die ich so nicht zu 100% beantworten oder nachlesen/finden konnte:

 

  • Was fĂŒr Sicherungen (50A fĂŒr Starter und 40A fĂŒr Bord) habt ihr bei den 10mm2-Leitungen zum Votronic benutzt? Kann man da ĂŒber einen freien Platz auf dem originalen Verteiler gehen?
     
  • Ich habe gelesen, dass die Minusleitung der Bordbatterie auf Karosse zu knapp bemessen sei - korrekt? Habt Ihr da eine zusĂ€tzliche gezogen oder die bestehende gegen eine grössere getauscht (welchen Querschnitt)?
     
  • Darf ĂŒber die +86 am Votronic direkt (natĂŒrlich mit Absicherung) auf 2 12V LEDs gegangen werden (Anzeige fĂŒr Landstrom)? Oder mĂŒsste da ein Relais dazwischen, so dass +86 nur den Impuls gibt?

 

 

Das wĂ€ren vorerst die Fragezeichen die noch rumgeistern - freue mich ĂŒber Eure Antworten.

SelbstverstĂ€ndlich wird das ganze dann auch entsprechend dokumentiert! 😄

 

Liebe GrĂŒsse

~Andy

Bearbeitet von and.wi
Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • and.wi

    9

  • redone

    3

  • BulliWien

    2

  • Berkano

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Beim Votronic meine ich das VBCS 30/20/250 Triple (siehe bspw. 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

).

Eine Kombination aus Ladewandler, NetzladegerÀt und Solarregler.

 

WĂ€re klasse wenn mir jemand diese Fragezeichen noch 'lösen' könnte - dann kann ich Material bestellen und loslegen 😄

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Andy,

 

Was fĂŒr Sicherungen (50A fĂŒr Starter und 40A fĂŒr Bord) habt ihr bei den 10mm2-Leitungen zum Votronic benutzt? Kann man da ĂŒber einen freien Platz auf dem originalen Verteiler gehen  -----

Welche Sicherungen du brauchst, steht in der Installationsanleitung des Votronic. Ich habe hier jeweils eine Breitbandsicherung sehr nahe an den Batterien verbaut.

 

Ich habe gelesen, dass die Minusleitung der Bordbatterie auf Karosse zu knapp bemessen sei - korrekt? Habt Ihr da eine zusÀtzliche gezogen oder die bestehende gegen eine grössere getauscht (welchen Querschnitt)?

Ich habe an der Masse (Minus) nichts verÀndert. Den Votronic Tiple minusseitig direkt an die Batterie geklemmt.

 

Darf ĂŒber die +86 am Votronic direkt (natĂŒrlich mit Absicherung) auf 2 12V LEDs gegangen werden (Anzeige fĂŒr Landstrom)? Oder mĂŒsste da ein Relais dazwischen, so dass +86 nur den Impuls gibt?

Hier weiß ich nicht, was du meinst.  86 ist die Klemmenbezeichnung an einem Relais.

Wenn du wissen willst, ob die Landstromversorgung funktioniert, bzw. der Votronic mit Landstrom lĂ€d, dann stecke in einen ZigarettenanzĂŒnder ein USB Voltmeter. Hier siehst du sofort, wenn du den Landstromstecker koppelst ob der Votronic lĂ€d.

 

Gruß Charly

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genau, das ist 40 und 50A. Dann kaufe ich aber noch 2 Breitband-Sicherungshalter dazu - dann laufe ich sicher nicht Gefahr, dass mir dann noch was fehlt 😉

Dachte, es gÀbe da ggf. die Möglichkeit, dass auf einem originalen Plus-Verteiler noch freie PlÀtze vorhanden wÀren.

 

Perfekt, danke. Und wenn, dann wĂ€re da eine zusĂ€tzlich Masse schnell mal noch nachgerĂŒstet.

 

Das Votronic bietet einen Ausgang "+86", welche beispielsweise eine optische Anzeige von anliegendem Landstrom signalisieren kann (12V).

GemĂ€ss Schaltplan sieht es aber aus, als dĂŒrfte man hier einen Verbraucher (12V LED) direkt anschliessen (ohne Relais dazwischen).

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Möchte mir bei den 230V Dosen unter der Berker-Abdeckung drum eine eine Anzeige einbauen, die zeigt, dass die Dose Saft hat. Sowas:

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

hm, wenn ich mir die Bedienungsanleitung von VBCS Triple-CI   finde ich keine Kl 86  sondern CI. Auf CI kannst du die Kontrolle klemmen.

86+ finde ich nur bei VAC Triple.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hey Charly! 

 

Genau den meine, Votronic VBCS 30/20/250 Triple (oben verlinkt). 

 

Der hat die 86+ Klemme. Ich meine, da drauf kann ich auch zwei 12V LED direkt Klemmen oder? 

 

Gruss

Link zu diesem Kommentar

Jawohl, sehe ich so.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Servus Andy servus Charly,

 

ich will Euch ja nicht die Laune verderben, aber Charly hat schon recht: Beim aktuellen VBCS Triple ist an der Stelle ein Anschluss fĂŒr CI-BUS oder VBS (Votronic-Bus-System) vorgesehen, auszuwĂ€hlen mit Schiebeschalter 5.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

die aktuelle Montage- und Bedienungsanleitung dazu. 

 

Dein Screenshot oben (der wegen möglichen Copyrightverstoßes evtl. demnĂ€chst wieder verschwinden wird?) scheint von einer Ă€lteren Version zu stammen. Zum Spaß habe ich die Anleitung zu meinem 45/30/350 aus dem Jahr 2018 physisch herausgesucht (deshalb kein Foto). Dort steht es so drin, wie in #5 (noch) abgebildet: "+86" mit der von Dir beschriebenen ErklĂ€rung einer Fahrzeug Start-Sperre. Entsprechend ist der Schiebeschalter 5 bei mir "ohne Funktion". Der Text erklĂ€rt: "An dieser Klemme wird ein 12 V-Signal geliefert solange der VBCS Triple am Netz angeschlossen ist." Damit sollte sich u.a. auch die von Dir geplante und in Wahrheit in beiden Versionen der Anleitung abgebildete "optische Anzeige 'Netzanschluss vorhanden'" darstellen lassen.

 

In der neuen Version der Anleitung steht da jetzt: "Anschluss an ein CI-BUS-Bordmanagementsystem zur Anzeige aller relevanten Daten auf einem zentralen Fahrzeugdisplay. Je nach Konfiguration des CI-BUS-Bordmanagementsystems können hierĂŒber die Funktionen „AC Power Limit“ (Netzbetrieb) und/oder „Limit II“ (Lade-Wandler-Betrieb) geschaltet werden. Der VBCS Triple muss vom Fahrzeughersteller, Ausbaupartner bzw. einem Systemintegrator in das CI-BUS-Bordmanagement eingebunden werden!" Ich kenne mich mit CI-BUS Systemen null aus, aber wie das immer noch die abgebildete "optische Anzeige 'Netzanschluss vorhanden'" treiben soll, kann ich nicht nachvollziehen.

 

Vielleicht kannst Du an Votronic schreiben und nachfragen? Mir fallen nÀmlich nur die folgenden drei ErklÀrungen/Lösungen ein:

  1. Du kannst auch den CI-BUS der VBS zum Anschließen Deiner Anzeige nehmen - da hĂ€tte ich wieder was gelernt
  2. Votronic hat bei Umstellung von +86 auf CI vergessen im Anschluss-Schema die Grafik anzupassen und man kann an die neue Version KEINE optische Anzeige anschließen - deppert....
  3. Sie haben noch ein Paar von der alten Version auf Lager - alles palletti

Liebe GrĂŒĂŸe,

Martin

 

 

 

 

Servus nochmal, Andy!

 

Dr. Google hat in den Untiefen des Netzes doch noch ein Link zum damaligen  der Montage- und Bedienungsanleitung gefunden. Da kannst Du das oben Beschriebene alles selbst nachvollziehen. Die neue CI-Version hat die Nr. 3242, Du willst die alte Nr. 3241.  Wenn wie es online ausschaut Offgridtec noch die alte Version lagernd hat, trifft sich das fĂŒr dich ja ganz gut. Vielleicht kannst Du fĂŒr die Altware sogar einen Rabatt herausschlagen?!? 😉

 

Viel Erfolg beim Schrauben...

 

Liebe GrĂŒĂŸe,

Martin

Bearbeitet von BulliWien
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi Martin

 

Vielen Dank fĂŒr deine Antwort... nun verstehe ich, was mit dem CI gemeint ist. Habe nicht gewusst/gesehen, dass da mittlerweile ein Nachfolger raus ist.

 

Habe nun doch mal flott eine Anfrage an Votronic gesendet - interessiert mich nun doch, ob der CI immer noch fĂŒr die Anzeige genutzt werden kann. Ob ich nun den alten 3241 oder den neuen 3242 bekomme ist mir eigentlich egal, wobei die neue Version wahrscheinlich auch sonst noch 'interne' Optimierungen hat. Wenn man bedenkt, dass das GerĂ€t seinen Dienst ĂŒber lĂ€ngere Zeit verrichten soll, bin ich von der neuen Version auch nicht abgeneigt 😉

 

Gebe auf jeden Fall Bescheid, wenn ich Feedback vom Hersteller habe!

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Es gibt News - ich habe nun Feedback von Votronic Deutschland bekommen - deine Variante 2 ist korrekt: Das Anschluss-Schema in der Anleitung wurde noch nicht angepasst - der CI kann also nur zum Anschluss eines Bussystem genutzt werden - anliegender Landstrom kann nicht mehr 'ausgegeben' werden - siehe hier:

 

 

Ich schaue nun, dass ich noch einen 'alten' Votronic erhalte 😉

 

Bearbeitet von and.wi
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Stand eben gerade hat Offgridtec noch immer 3241er

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

. Wobei ich da sicherheitshalber noch mal anrufen wĂŒrde - die Änderungen zum 3242er sind so ĂŒberschaubar, vielleicht haben die vom neuen Modell noch gar nichts mitbekommen und haben in Wahrheit die Version mit CI-Schnittstelle auf Lager und haben nur die Website nicht aktualisiert?

 

Viel Erfolg! Beste GrĂŒĂŸe,

Martin

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Habe bestellt und noch nachgefragt wegen der genauer Modellnummer. Mal sehen was sie liefern, habe aber deponiert, dass ich gerne noch den 3241er hĂ€tte 😉

 

Mal sehen!

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo zusammen

 

Es kam nun also doch eine neue CI-Version (3242) - auf RĂŒckfrage wurde mir gesagt, dass in KĂŒrze ein neuer Shop kĂ€me und deshalb die Produkte im alten nicht mehr aktualisiert wĂŒrden.

Sie haben noch versucht im Lager eine 3241 zu finden - Votronic liefere aber schon einen Moment die neuen aus, weshalb nix mehr da war.

 

Ich werde nun wohl den anliegenden Landstrom ĂŒber ein Relais lösen. Da brĂ€uchte ich kurz Eure Hilfe, da ich nicht der Elektrik-Pro bin 😉

Das Relais mĂŒsste den Impulsstrom von 230V haben, geschaltet wird dann aber eine 12V Installation.

Ich habe folgendes Teil dafĂŒr gefunden: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Genaues Relais: XR12-100-230V / 1 Schließer 25 A / EAN 4010312201206

 

Kann mir jemand von Euch bestÀtigen, dass dies das richtige Relais ist?

 

Vielen Dank fĂŒr den Support 🙂 

 

Hier noch die Details dazu:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Was genau möchtest du denn realisieren/schalten?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    Fruechtetorte ich10 stesa1427 tedkrueger

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.