SuS Geschrieben 14. Januar 2020 Teilen Geschrieben 14. Januar 2020 Technisch (Software) wäre es sicher möglich den Berganfahrassistenten so zu erweitern, dass nach z. B. 5sek an der Ampel er automatisch die Bremse hält. Das macht die elektrische Handbremse überflüssig. Da bin ich eh kein Fan von und das einzige Argument beim Cali, man kann den Fahrersitz nicht drehen. Aber wer macht das wirklich regelmäßig?? Was mich wirklich stört, ist das Bremslicht vom Vordermann. Das blendet und könnte zumindest abgedimmt werden. Auch das wäre mit einer entsprechenden Programmierung relativ einfach zu machen und dient auch der Sicherheit. Es ermüdet schon die Augen und verringert die durch immer zunehmender heller Beleuchtung auftretenden Reize. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tim_Jochen Geschrieben 14. Januar 2020 Teilen Geschrieben 14. Januar 2020 (bearbeitet) Die elektrische Handbremse ist eine elektromechanische. An den beiden Bremssätteln hinten sitzen die beiden Antriebe: Elektromotoren treiben über Getriebe (die hört man) Spindeln an und diese pressen die Beläge an die Scheibe. Die Spindeln sind selbsthemmend, d.h. wenn die Bremse zu ist, ist sie zu, von selbst geht sie nicht auf. Wenn der Motorteil aus irgendeinem Grund nicht mehr läuft, kann man mit einem Inbus- oder Tor-Schlüssel die Spindel aufschrauben. Die Berganfahrhilfe ist im Prinzip eine Zusatzfunktionen des ABS/ESP-Systems. Das hat mit der Handbremse nichts zu tun. Über die gleiche Funktionalität, hydraulischer Druck über die ABS-Pumpe, wird auch "Differential-Funktion" gemacht, indem das durchdrehende Rad gebremst wird. Weil für beide Funktionen die Pumpe laufen muss, geht das nicht dauerhaft. Die beiden Systeme können sich nicht gegenseitig ersetzen, nur ergänzen. Das mit dem Allraddrift würde ich gerne mal sehen, sicher spektakulär 😊👍 Bearbeitet 14. Januar 2020 von Tim_Jochen Rechtschreibung 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Keinbaum Geschrieben 14. Januar 2020 Teilen Geschrieben 14. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hauptsache das Bremslicht erkennt dann auch, wenn es mal als letztes am Stauende steht. Da wäre dann abgedimmt nicht unbedingt zu empfehlen 😉. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
SuS Geschrieben 15. Januar 2020 Teilen Geschrieben 15. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bei der Verkehrsdichte etwas weit hergeholt, oder? Ausserdem gibt es in dem Falle noch den Warnblinker. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Keinbaum Geschrieben 15. Januar 2020 Teilen Geschrieben 15. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nun ja . . . wenn man sich in den Nachrichten die Bilder von Unfällen anschaut, wo mal wieder ein LKW auf der Autobahn das Stauende übersehen hat, dann drängt sich der Gedanke auf, dass Warnblinker auch kein Allheilmittel sind. Aber sei es drum, wir schweifen vom Thema ab. Gruß Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
SuS Geschrieben 15. Januar 2020 Teilen Geschrieben 15. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Stimmt. "Ein" Satz noch dazu. Wenn ich auf das Stauende zu fahre, halte ich so viel Abstand bis mind. 2 Autos hinter mir das Ende markieren. Dann schließe ich erst auf. Kann dann immer noch die Flucht nach vorn ergreifen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.