Berkano Geschrieben 12. Januar 2020 Teilen Geschrieben 12. Januar 2020 Hallo zusammen, mir ist gerade etwas eingefallen, worauf ich auch nach Suche keine Antwort gefunden hab. Beim Audi hatte ich einen aktivierbaren Bremsassistent für das DSG, bei welchem die Bremse im Stand automatisch angezogen hat. Somit musste man im Stand zB an einer Ampel nicht mehr permanent auf die Bremse treten. Es verhinderte praktisch das Rollen im Standgas. Gibt es sowas beim T6(.1) auch? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Griffon13 Geschrieben 12. Januar 2020 Teilen Geschrieben 12. Januar 2020 Beim T6 nicht, da der eine mechanische Handbremse hat. Ich meine auch hier irgendwo gelesen zu haben, dass beim 6.1 die normale Handbremse geblieben ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Berkano Geschrieben 12. Januar 2020 Autor Teilen Geschrieben 12. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Der 6.1 hat auch eine mechanische Hand-Handbremse. Ich hab gehofft, dass das vielleicht irgendwie über das normale Bremssystem funktionieren würde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jimmirain Geschrieben 12. Januar 2020 Teilen Geschrieben 12. Januar 2020 (bearbeitet) macht das nicht der Berganfahrassistent (Berganfahrhilfe)? Bearbeitet 12. Januar 2020 von jimmirain Zitieren Link zu diesem Kommentar
Berkano Geschrieben 12. Januar 2020 Autor Teilen Geschrieben 12. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Der verhindert meines Wissens nur das Zurückrollen wenn man am Hang steht. Könnte natürlich sein, dass der das auch auf der Geraden macht um ein Rollen im Standgas zu verhindern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dieselschnüffler Geschrieben 12. Januar 2020 Teilen Geschrieben 12. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das macht doch der Berganfahrassistent You do not have the required permissions to view the link content in this post. . Der ist beim T6.1 serienmäßig dabei. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kaerwagott Geschrieben 12. Januar 2020 Teilen Geschrieben 12. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, das stimmt nicht. Habe bei meinem T6 den Assistent und er bremst nur, wenn ein Gefälle erkannt wird. Des Weiteren wird die Bremse am Berg auch circa 5 Sekunden nach loslassen der Bremse trotzdem gelöst. Gruss, Flo Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 12. Januar 2020 Teilen Geschrieben 12. Januar 2020 (bearbeitet) Das ist etwas anders. Die elektrische Parkbremse ist Voraussetzung für dieses sinnvolle. Feature. aber nur in MQB und MLB-basierten Fahrzeugen möglich. Bearbeitet 12. Januar 2020 von MarBo 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Berkano Geschrieben 12. Januar 2020 Autor Teilen Geschrieben 12. Januar 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke, aber unter diesem Beitrag steht genau das, was ich oben beschrieben hab. Durch Neigungssensoren wird festgestellt ob man gerade oder schräg steht. Steht man schräg, dann werden die Ventile für die Bremse geschlossen, der Bremsdruck den man zuvor beim anbremsen an der Schräge benutzt hat, wird „gespeichert“. Dadurch wird ein Zurückrollen verhindert. Das was ich möchte ist das „Auto hold“, welches das Fahrzeug im Stand hält. Danke Dir! Das ist wirklich schade, aber man wird sich dran gewöhnen... Bearbeitet 12. Januar 2020 von Berkano Zitieren Link zu diesem Kommentar
andreolpe Geschrieben 13. Januar 2020 Teilen Geschrieben 13. Januar 2020 Klares nein hat der t6.1 leider nicht 😭 hätte ich nämlich auch gerne gehabt. Da er aber nur die mechanische Handbremse und keine, wie z.b. im Passat, elektrisch bremse hat. Meckert auch das Acc nach 5 sechs. Rum das man doch gefälligst die Fussbremse treten soll... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tim_Jochen Geschrieben 13. Januar 2020 Teilen Geschrieben 13. Januar 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das "Verriegeln" eines Ventil gibt es im Bremssystem nicht. Bei einer Fehlfunktion wäre das eventuell tödlich. Der Druck für die Berganfahrhilfe kommt aus dem ABS- bzw. ESP-System. Elektrische Handbremsen sind etwas heikel. Sie müssen das Fahrzeug am Hang halten, auch wenn sich das System beispielsweise noch abkühlt. Das ist bei einem Dreitonner nicht einfach. Und ein Kunde hätte verständlicherweise kein Verständnis für eine Fehlfunktion. Die Handbremse hat auch noch eine Funktion als Sicherheitssystem, wenn die Hydraulik ausfällt. Wenn eine elektrische Handbremse dann richtig zu macht, blockiert die Hinterachse, das ist nicht lustig. Also muss sie das Spiel mit auf/zu so gut können, dass man nicht abfliegt, auch das ist bei einem so schweren Auto ein Problem. Bleibt noch: mit einer elektrischen Parkbremse kann man nicht auf einem verschneiten Parkplatz driften, also ein no-go für Fronttriebler und Allradler 😁. Also: freuen wir uns über die manuelle Handbremse! Bearbeitet 13. Januar 2020 von Tim_Jochen Verschrieben 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 14. Januar 2020 Teilen Geschrieben 14. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mein Passat hat zwar die elektrische Handbremse und Auto-Hold, ich denke aber dass Auto-Hold nicht über die elektrische Betätigung erfolgt: man hört zwar die Motoren an den Bremssatteln deutlich summen, aber erst wenn ich den Motor abstelle oder die Fahrertür öffne. Gleichzeitig gehen dann auch die Bremslichter aus. Zuvor wurde das Fahrzeug aber auch schon "festgehalten". Danach sieht es für mich schon so aus, dass die elektrische Handbremse keine Bedingung für Auto-Hold ist, zumindest nicht prinzipiell. Was irgendwelche Vorschriften sagen, weiß ich nicht. Warum kann man wie beim Berganfahrassi den Druck im System nicht dauerhaft hochhalten ? Dort funktioniert es ja für ein paar Sekunden auch ... und was anderes wird beim Passat doch auch nicht gemacht (?) Mit Allrad braucht man keine Handbremse zum Driften 😉nur genug Leistung 😁 Grüße, Erik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Berkano Geschrieben 14. Januar 2020 Autor Teilen Geschrieben 14. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das stimmt, die elektrische Handbremse hört man sehr deutlich, wenn sie anzieht. Entweder beim manuellen schalten oder beim Motor ausschalten. Beim Starten hört man sie auch, wenn sie sich löst. Beim AutoHold hab ich hingegen nie etwas gehört, dass die Bremsen oder irgendwas anderes angezogen hätten. Funktioniert es vielleicht doch anders? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Griffon13 Geschrieben 14. Januar 2020 Teilen Geschrieben 14. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nein. Voraussetzung für Autohold ist die El. Handbremse. Die Geräusche beim Aktiven Handbremse ziehen, resultiert daraus, dass hier der Anpressdruck auch nach Strom aus erhalten bleiben muss. Also irgendwie mechanisch verriegelt wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 14. Januar 2020 Teilen Geschrieben 14. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hast Du da eine Quelle ? Dann muss es irgendeine Vorschrift sein, die besagt, dass das zwangsgekoppelt ist. Das ist schon vorstellbar: wenn beim Fahren alles automatisch funktioniert, dann sollte es beim Anhalten/Motor ausstellen/Tür öffnen auch automatisch bleiben/erfolgen. Und da der Bremsdruck im System nicht permanent aufrecht erhalten werden kann (warum eigentlich nicht?), muss hier der Elektromotor ran. Rein funktionell sehe ich aber die Notwendigkeit nicht. Man hört den Elektromotor. Und der läuft meiner Meinung nach bei Auto-Hold nicht. Da kommt der Druck zum Anpressen der Klötze aus dem normalen Hydrauliksystem. Da wird auch nix verriegelt. Der E-Motor drückt die Klötze über eine Spindel halt mechanisch an die Scheibe. Aber dazu muss er erstmal geräuschvoll laufen 😄 Grüße, Erik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.