Zum Inhalt springen

dach mit fehler code 1101 und 1111


toulouse

Empfohlene BeitrÀge

Guten Tag,

mein Ausstell-Dach arbeitet nicht mehr, Fehlercode 1101 und 1111, und spĂ€ter 1110 und 1100. Reset hilft nichts, ich kann 1110 und 1100 resetten aber der Fehler kommt wieder zurĂŒck. 1100=Kurzschluss Dach auf, 1101 idem Unterbrechung, und 1110=Kurzschluss Dach zu, 1111 Unterbrechung Dach zu.

Hat jemand eine Idee, Sicherung vom Dach-Motor ist anscheinend OK.

Vielen Dank, Paul F

PS weiß jemand eine Garage die in California spezialisiert ist (in der nĂ€he von Toulouse)

Link zu diesem Kommentar

Hallo Paul,

ist das Dach derzeit offen oder geschlossen?

Falls es offen ist:

An den beiden Hydraulikzylindern sind Reed-Kontakte, die die Stellung des Hydraulikkolbens in den Zylindern ĂŒberwachen. Mach bitte mal die Plastikabdeckungen ab, die die Hydraulikzylinder abdecken. Dazu musst du bei deinem Baujahr eine Vielzahnschraube an einem Ende der Abdeckung lösen. Dann schau, ob du abgerissene oder beschĂ€digte Kabel findest.

 

Gruß

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Hallo Jochen,

vielen Dank fĂŒr die schnelle Antwort, mein Deutsch ist leider nicht Fehlerfrei, HollĂ€ndisch, Englisch oder

Französisch wĂ€re besser, aber ich werde versuchen 😉.

Dach ist im Moment geschlossen und ich bin nicht zu-hause. Aber werde am Nachmittag mal schauen (denn Dachhimmel ist offen und ich kann das Dach wahrscheinlich direkt ĂŒber die Pumpe hochfahren).

Wass bizarr ist dass ich die 4 Meldungen gleichzeitig bekommen hab, ein Fehler im Sensor oder Kabel sollte nur eine Fehlermeldung geben? Habe die Kontakte mal nachgemessen  G491 biss G494 und Widerstand war 30MΩ fĂŒr alle vier, habe dann gedacht es wĂ€ren Elektronik Sensoren, bist du sicher das es einfache Reedkontakten sind? Wenn einfache Kontakte dann kann ich ja zum Test die Eingange einfach mal ĂŒberbrĂŒcken. Übrigens die Dokumentation spricht fĂŒr Fehler 1100-1111 ĂŒber AUSGANG sollte das nicht Eingang heißen wenn die Kontakte ausgelesen werden.

Schon mal vielen Dank fĂŒr die Hilfe und ich werde mich melden wenn ich etwas Neues habe.

Gruß aus die PyrenĂ€en,

Paul

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo Jochen,

das Dach war zu, aber ich habe mir jetzt eine Hand-betriebene Steuerung fĂŒr die Hydraulik Pump gebaut (wenn Interesse kann ich Bilder und Schema publizieren), das heißt ich kann das Dach jetzt von Hand Elektrisch öffnen und schließen. Also in erster Ordnung ist das Problem "gelöst".

ABER ich habe dann ein Sensor/"EndSchalter" ausgebaut: die Überraschung der Sensor selbst ist magnetisch und bestimmt kein Reed Kontakt. Habe ihm dann weiter geöffnet ein Elektronik Komponente (wahrscheinlich Transistor), ein Widerstand und ein Hufeisen Magnet. Ich denk es ist ein GMR Detektor mit VerstĂ€rker. !2V auf die rote Leitung und Masse an Braun →13mA im neutralen Zustand. Wenn ich jetzt ein Magnet in der NĂ€he bring bleibt der Strom konstant oder vermindert auf 3mA (hĂ€ngt von der PolaritĂ€t vom Magneten ab). Alles scheint KohĂ€rent zu sein mit ein GMR der in einem Konstanten Feld schon vor-polarisiert ist.

Die Konklusion ist das Wahrscheinlich denn (schwarzen) Elektronik Unit kaputt ist (alle Kable Richtung Endschalter sind OK und ohne Kurzschluss). Werde eventuell ein neuen Unit kaufen.

Gruß aus Toulouse,

Paul

Link zu diesem Kommentar

Hallo Paul,

danke fĂŒr die Info!

Mein Wissensstand war, dass es Reed-Kontakte sind, aber es hat, so weit ich weiß, noch niemand so detailliert untersucht, ob das stimmt.

 

Bin gespannt ob es mit einer neuen CamperUnit wieder funktioniert!

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Das Problem:

  • Elektrische Dachbedienung Funktioniert nicht
  • 12V scheint am SteuergerĂ€t scheint OK, 30A Sicherung OK
  • Hypothese: Steuergerat tot

Die Lösung:

  • Dach ĂŒber Handbetrieb (12V direkt auf die Pumpe) hochgefahren
  • Dachsensoren waren OK
  • →hab mich entschlossen eine robuste Handbedienung zu bauen (mit 2 Relais, Schema auf Anfrage), Photo1: neue Bedienung mit zwei Dioden fĂŒr die Meldung: Dach geschlossen
  • hab dann herausgefunden das die original 12V Leitung am Steuer Unit nicht funktioniert: ohne Strom alles OK, aber wenn Strom wird die Spannung fast null →schlechter Kontakt
  • Ursache: schlechte Lötstelle unter den Beifahrer Sitz (also kein Feuchtigkeits Problem (Photo 2 & 3) →neue Leitung

Konklusion:

  • das ganze Ausbauen wahr umsonst 😡 einziges Problem: schlechte Lötstelle im Kabelbaum unter Fahrersitz. Wird ein Problem wenn dass öfter passiert (Cali ist erst 13 Jahre alt!)
  • SteuergerĂ€t wahrscheinlich OK

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo toulouse,

danke fĂŒr die Bilder! Der korrodierte Kabelbaum ist bei Ă€lteren T5 leider vorprogrammiert, die gezeigte "professionelle Kabelverbindung" ist ja leider Serienstand. Je nachdem, wieviel Wasser (meist im Winterbetrieb durch Schnee/Salzwasser an den Schuhen) im Fahrerhausbereich in den Teppich einsickert dauert der Vorgang dieser Kabelkorrosion halt unterschiedlich lange!

 

Mir waren bisher nur andere elektrische Fehler an der Stelle bekannt; dass es auch das Aufstelldach treffen kann war mir neu! Danke fĂŒr den Erkenntnisgewinn!

 

GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank fĂŒr die Info! Ich habe es gerade weitergegeben und informiere, was VW sagt!

Andy

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Schönen Tag. Mich wĂŒrde der Schaltplan brennen interessieren. Vielen Dank fĂŒr eine Antwort. Gruß. Michael 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Werde mal suchen, ist schon 2 Jahren her. Entweder heute oder nÀchstes Wochenende (bin eine Woche auf Reise ab Morgen)

Gruß, Paul

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr die schnelle Antwort. WĂŒrde mich sehr freuen wenn du in noch hĂ€ttest. GrĂŒĂŸe aus Belgien.  Michael 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Michael,

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

habe leider das original Schema nicht mehr gefunden aber schnell ein neues gemacht.

Man muss den Dachhimmel ausbauen und sieht dann links das SteuergerÀt, die dicke Kabel sind an der eine Seite 12V und Masse, das andere Paar geht zur Pumpe.

Ich habe das SteuergerĂ€t ausgebaut und an der Stell zwei "normale" Auto-Relais eingebaut. Zur Sicherheit habe ich erst ein Druckschalter eingebaut wenn der nicht gedrĂŒckt ist lauft nichts, 12V irgendwo abgreifen, besser NICHT an die dicke Leitung.

Dann ein Schalter mit DREI Positionen (up, ruhe, down), wichtig weil wenn up und down Relais beide arbeiten gibt es ein Kurzschluss!

Die Endschalter bekommen nur Spannung wenn erster Schalter gedrĂŒckt ist und geben dann Signal via zwei LEDs um zu sehen ob das Dach geschlossen ist.

Das letzte Problem ist das Alarm vom CU. Ich habe einfach den "Piepser" im CU ausgelötet, dann hört man das Alarm nicht mehr (aber hat auch keinen Wecker mehr)

Paul

PS du hast eine PN

Link zu diesem Kommentar

Vielen Vielen Dank fĂŒr die SchaltplĂ€ne.  Du bist ein super Mitglied.  Gruß aus Belgien. 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Hallöchen,
ich habe zu 100% das PhÀnomen/Problem wie von Paul beschrieben...Habe heute in einem zweiten Anlauf (nach einem vorangegangenen Tausch der vorderen beiden Hallsensoren - ohne Erfolg) auch die hinteren erneuert, jedoch Àndert das nichts. Weiterhin "Dachfehler" und ich kriege das Dach nur rauf und runter, indem ich die Hydraulikpumpe extern (also Stecker zur Steuerung der Dachhydraulik getrennt) mit 12V versorge. 

Das Problem ist exakt so: Wenn ZĂŒndung aus >Dach wird als geschlossen angezeigt. Wenn ZĂŒndung an > Dach ist angeblich offen  (ist es aber nicht!) und das Dach reagiert nicht auf die CPU.
Könnte das ein mangelnder Kontakt irgendwo sein? Traue mich nicht ein SteuergerÀt zu kaufen...
 

Vielleicht hat jemand (Paul?) eine Idee? Wo finde ich ein potentiell defektes Kabel, das dafĂŒr verantwortlich sein könnte?
Der Latz

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

leider habe ich vor einem Jahr oder so meine Garage aufgerĂ€umt und die Elektronik weggeschmissen 😞 (denke ich, werde noch mal suchen)

Aber das Testen ist relativ einfach, die Sensoren:

12V auf die rote Leitung und Masse an Braun →13mA im neutralen Zustand. Wenn ich jetzt ein Magnet in der NĂ€he bring bleibt der Strom konstant oder vermindert auf 3mA (hĂ€ngt von der PolaritĂ€t vom Magneten ab). Alles scheint KohĂ€rent zu sein mit ein GMR der in einem Konstanten Feld schon vor-polarisiert ist.

Suche dir die Leitungen zur Sensoren (Erwin), disconnect von der Elektronik, schließe 12 V an und messe den Strom wenn neutral (offen, ist 13mA) und wenn zu (mit einem Magneten N und S Pol!) so siehst du ob die Sensoren (und Leitungen) noch OK sind (Sensoren von Zylinder abmontieren).

Zur testen der Elektronik nimmst du WiderstĂ€nde von 12/3=4kΩ und 12/13≈1kΩ damit kannst du, denke ich die Elektronik testen, Achtung links und rechts gleichzeitig testen einmal fĂŒr  Zwischenzustand (4 mal 1kΩ Widerstand anschließen), einmal zu (2mal 4kΩ fĂŒr "zu" Sensor und 1kΩ an "offen" Kontakt) und als letzte umgekehrt (i.e. offen 2mal 1kΩ an die "zu" Kontakte und 2mal 1kΩ an die "offen" Kontakte), zwischendurch die CU Fehlermeldung resetten.

Viel GlĂŒck

Paul

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 8 Mitgliedern gesehen

    GLUL Jo1980 knorpu reiseduo FamilienCamper tilmann MarkusGaby Jan84
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.