Zum Inhalt springen

Lounge im T5.2 Beach


Naaf

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich wollte nun auch mal unser Winterprojekt vorstellen. Inspiriert von der Loungefunktion des Heckboards im T6.1 und vielen Stunden unbequemen Lesens im Bus, habe ich nach einer Lösung gesucht, wie wir das mit dem Hochklappen auch bei uns realisieren können.

 

Wir haben in unserem Cali das feste Board im Heck, auf dem auf der linken Seite der Maxx-Camp Schrank steht. Ich habe lange ĂŒberlegt, wie ich das machen kann, bis ich auf eine relativ einfache Lösung gekommen bin. Die originale Platte habe ich ausgetauscht und in der entsprechenden Form eine Siebdruckplatte zurechtgesĂ€gt. Die Aussparungen fĂŒr die RasthochstellbeschlĂ€ge (Link zu den BeschlĂ€gen) ausgesĂ€gt und diese montiert. Der aufklappbare Teil wir auch entsprechend ausgesĂ€gt und mit Scharnieren an der unteren Platte befestigt. Danach das Ganze wieder einbauen und genießen 😊

 

IMG-20191113-WA0002_2.thumb.jpg.d521b3d16e5fda0d98bc6c41852ac302.jpg

Das Loungebrett im zusammengebauten Zustand.

 

IMG-20191113-WA0001.thumb.jpg.2d9aecb2019926ab68fb14d433bd95f5.jpg

Sehr bequem 😊

 

IMG_20191111_200257_4.thumb.jpg.a9ffec8183553138766ab8ef27cddc9a.jpg

Von hinten im hochgeklappten Zustand.

 

IMG_20191111_200310_4.thumb.jpg.8532c142dfc6bcb418d72f9cb07eb708.jpg

Der "Normalzustand"

 

Freue mich auf Eure RĂŒckmeldungen.

 

GrĂŒĂŸe

Basti

Link zu diesem Kommentar

Sehr cool 👍👍


Link zu diesem Kommentar

Daumen hoch - eine tolle Idee, Kompliment.

 

Viele GrĂŒĂŸe, Michael 

Link zu diesem Kommentar
  • 8 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Schöne Idee gut umgesetzt. Sagte meiner Frau sofort zu. 
 

Gruß Joey

 

PS:
Ich habe den gleichen KĂŒchenaufbau wie du. Was hast du fĂŒr einen Lastenauszug verbaut? 
Stört da nicht der KĂŒhlboxunterschrank? Da dieser weiter nach hinten steht, als die Bank in hintersten Stellung.

Ich habe zur Zeit Euroboxen 60x40x32 im Einsatz. WĂŒrden die noch mit Auszug möglich sein?

 

Mich stört ja am meisten die Metallverbindungsstrebe unter der Platte. Hat die schon mal jemand weggeflext?

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Joey,

 

vielen Dank! 🙂

 

Den Heckauszug haben wir selber gebaut. Mir war es wichtig, dass wir die maximale Breite ausnutzen können und so sind die Winkelbleche an denen die AuszĂŒge befestigt sind unter die FĂŒĂŸe der Heckablage gewandert. Das geht gut, wenn man die Kunststoffteile, die unter den Beinen der Heckablage sind demontiert (Nieten ausbohren).

 

Die Maße der Schublade sind:

Breite: 103,5cm

Tiefe: 75,5cm

Max Höhe Euroboxen: 27,5cm

Es passen als Kisten aber auch prima die Ikea Samla Kisten.

 

Bei uns steht die RĂŒckbank weiter nach hinten (ca. 5cm), als der Unterbau der KĂŒhltruhe, von daher gibt es da kein Problem. Man könnte die Schublade auch lĂ€nger machen, wenn die Bank weiter vorne ist.

 

Die Strebe unter der Heckablage ist in der Tat ein limitierender Faktor, was die Höhe der Boxen auf dem Heckauszug angeht. Irgendeine Versteifung wird es aber brauchen. Und die Siebdruckplatten fĂŒr die Lounge sind eh etwas biegsamer als das originale Brett, von daher wĂŒrde es ohne die Strebe in der Konstellation nicht mehr gehen.

 

Bei Fragen oder Bildern einfach melden

 

BG

Basti

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

Falls jemand die Loungefunktion nachbauen will, ich habe diese HochstellstĂŒtzen verwendet:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Als Platte kam eine 12mm Siebdruckplatte zum Einsatz. Die GrĂ¶ĂŸe war etwa 140cm x 160cm (bitte selber nochmal nachmessen, was ihr braucht), weil man quasi das Board hinten doppelt braucht. Kosten ca. 40€

 

Gesamtkosten somit ca. 70€

 

Bei weiteren Fragen einfach melden.

 

Basti

Bearbeitet von Naaf
ErgÀnzung
Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

Hallo,

 

ich wĂŒrde das auch gerne nachbauen in meinem T5.2 California Comfortline. Hat das schonmal jemand gemacht, der einen Cali mit KĂŒche hat?

Ich werde dann ja vermutlich wegen der BeschlĂ€ge etwas aus dem Gitter aussĂ€gen mĂŒssen, richtig? Gibt es Erfahrungsberichte bevor ich die Einrichtung zerstöre? :D

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Ich finde die Lösung sehr chique, keine Frage! FĂŒr meinen Cali Ocean wĂŒrde ich aber lieber das Gitter nehmen, das eh drin ist. Es ist in den vorderen AufhĂ€ngungen bereits drehbar / klappbar eingehĂ€ngt. Man mĂŒĂŸte dort nur eine Stop-Vorrichtung anbringen, damit das Gitter nicht nach hinten abrutschen kann. Den Klapp-Aufzug wĂŒrde ich dann mit Seilen zum Dach hin hochziehen. Es gibt im Klappdach bereits Bohrungen, die man verwenden könnte, und mit entsprechenden Rolladenband könnte man Ösen bauen, die in den Innenraum gezogen werden können.

 

Was fehlt, ist ein "Stopfen", der das Herausrutschen verhindert. Ich dachte an einen Gummistöpsel (z.B.), den man mit einer RĂ€ndelschraube eindreht, wobei dieser auseinandergedrĂŒckt wird und damit das Herausrutschen verhindert. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    Tarmac96 marco950 ninka JenJen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.