NoLimit Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Hat schon jemand so ein Teil im Cali eingebaut? Wenn ja wo hab Ihr es platziert im Armaturenbrett im Cali. Wo u. an welcher Stelle kann ich den Kabel am besten zur Batterie Verlegen. Bitte Bilder davon machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mayerw Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Ich halte den Batterietester von Cartrend sinnvoller, da er zum einen an der Steckdose bequem angeschlossen werden kann und zusÀtzlich noch eine genaue Voltangabe liefert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulliritt Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Hallo, Â wir haben die Komfortvariante mit der Ladezustandsanzeige verbaut. Sie liegt zusammen mit dem Ctek unter dem Fahrersitz und zwar mit der Anzeige nach vorne, so daĂ ich beim Ein- oder AUssteigen bequem die Anzeige der Ampel sehe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Hi,  nur mal so, weils hier rein passt:  Die Lade- bzw. Batterie-PflegegerÀte sind der Hammer. Ich hab im 5er BMW alle zwei Jahre eine neue Batterie gebraucht weil die WWHZ so viel Strom braucht. Irgendwann hatte ich es satt und hab statt eine neuen Batterie das 7000er von CTek gekauft. Nach 2 Tagen Pflege ging das Teil wieder wie ne eins. Und das Ctek kostet kaum mehr als eine neue Batterie.  Ein paar anderen Batterien von Freunden habe ich auch wieder neues Leben eingehaucht. Und das "nachhaltig".  Batteriepflege ist kein fauler Zauber! Das geht!  Gruà CHristian Zitieren Link zu diesem Kommentar
NoLimit Geschrieben 1. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Hallo, Â ich habe mir das Teil bei Fritzberger gekauft. Der Kabel ist 1,50 Meter lang, reicht die LĂ€nge denn bis unter den Fahrersitz. Kann du eventuell mal Bilder davon hier rein stellen. Wo hast du denn den Kabel zur Batterie verlegt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â IMHO brauchst Du nicht bis zur Batterie. Sondern nur an 12V Dauerstrom. Den sollte es unter dem Fahrersitz ja reichlich geben. Â GruĂ CHristian Zitieren Link zu diesem Kommentar
NoLimit Geschrieben 1. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Hallo Christian, Kannst du mir vielleicht an einem Bild zeigen an welchem Kabel ich das an klemmen kann? Â Â GruĂ Johannes Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Hi! Ich nicht. Aber jede menge andere hier. Zur Not find ich es aber auch raus. Â Aber keine Sorge. Da kommt gleich was. :D Bin mir sicher... Â GruĂ CHristian Zitieren Link zu diesem Kommentar
NoLimit Geschrieben 2. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 2. Oktober 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â So wie das sehe mĂŒste es ja dann der 12V Dauerstrom von der Starterbatterie sein, denn die will ich ja mit dem ctekt Comfort indicator ĂŒberwachen. Kann mir einer die Kabel an Hand eines Bildes zeigen. Â GruĂ Johannes Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 2. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2010 Schau mal in diesen Beitrag von mir rein...  CTEK richtig ans Trennrelais anschlieĂen!?!  Dort beantwortet sich die erst von mir gestellte Frage, welcher AnschluĂ am Trennrelais unter dem Fahrersitz direkt zur Starterbatterie fĂŒhrt! Dort könmte man auch diesen Indicator anschlieĂen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulliritt Geschrieben 2. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Servusle,  wie gesagt, haben wir das Ctek unter dem Fahrersitz liegen und auch an der Zweitbatterie angeschlossen, so dass die KabellÀnge total ausreicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NoLimit Geschrieben 2. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 2. Oktober 2010 Danke euch allen! Â Dann werde ich es wohl auch unterm Fahrersitz einbauen. Â GruĂ Johannes Zitieren Link zu diesem Kommentar
bifuel Geschrieben 2. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2010 Moinsen,  ich nutze den Comfort Indicator bei Bedarf (laufende Audoanlage bei lĂ€ngerer Standzeit) fĂŒr die Starterbatterie.  Die Kabel habe ich direkt an die Starterbatterie angeschlossen.  Ach ja, T4 Dehler :] You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NoLimit Geschrieben 10. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2010 So gestern habe ich den CTEK-COMFORT INDICATOR unter dem Fahrersitz eingebaut, hat alles super geklappt. Massekabel habe ich oberhalb vom Relai befestigt. Â Gruss Johannes Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.