Zum Inhalt springen

Wie regendicht ist das A-Dach?


Gargi

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Ihr Kenner der Materie,

 

will demnĂ€chst mit meiner Holden mit unserem Cali in Urlaub und es stellt sich fĂŒr uns die Frage, wie regendicht der Stoff des Aufstelldaches ist, zumal hier immer wieder "MĂŒtzen" empfohlen werden.

Kann man den Stoff auch imprÀgnieren?

 

Gruß

 

Konrad (Gargi)

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 30
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • dedetto

    5

  • Tom50354

    4

  • Eumel

    4

  • diham

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo Gargi, das AD ist natĂŒrlich imprĂ€gniert .

 

Aber alles ist relativ.

Der AD-Stoff wird bei Regen natĂŒrlich feucht, sollte aber dichthalten.

Wie bei jedem einwandigen Zelt wird es bei Dauerregen irgendwann

auch innen etwas feuchteln. Besonders wenn einer den nassen Stoff

innen berĂŒhrt.

 

Das Hauptproblem ist eher, das man das nasse Dach nur ungern

runterfÀhrt. Dann wird die Matratze nass und wenns lÀnger dauert

gibt es Stockflecken.

 

Das alles vermeiden wir mit der MĂŒtze. Es bleibt zwischen MĂŒtzenstoff

und AD-Stoff eine 4 cm Spalt, damit wird der AD-Stoff nicht mehr nass

und alles ist bestens.

 

Besorgt Euch also besser eine MĂŒtze, nur fĂŒr NotfĂ€lle.

Ich war auch erst dagegen, hatte aber im letzten Sommerurlaub

nur Regen und daher meine Meinung geÀndert. Jetzt kommt sie

sofort drauf, wenn es nach Regen aussieht.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Konrad,

Bie meinem letzten Cali habe ich das Dach mal imrÀgniert,da es schnell undicht wurde. Das sollte man aber nur machen, wenn es auch wirklich nötig ist.

Wir waren mit unserem Neuen die erste Maiwoche im hohen Norden und hatten ordentlich Regen und auch Wind .

Das Dach war einwandfrei dicht,der Stoff wird halt bei lÀngerem Regen lediglich innen feucht. Auch an dem vorderen dritten Fenster kam nix durch, da war ich anfangs skeptisch wegen der NÀhte.

Trotzdem - die nĂ€chste geplante Investition ist eine MĂŒtze nicht nur wegen dem Regen, sondern vor allem auch wegen der besseren Isolation bei Sauwetter. Der kalte Wind bĂ€st halt doch ordentlich durch den Baumwollstoff und dann wird es doch ungemĂŒtlich im OberstĂŒbchen.Das kann man ja durch die MĂŒtze auch verhindern.Ich denke, da geht dann auch nicht so viel WĂ€rme beim Heizen verloren.

Ein weiterer Vorteil ist ja auch dass der Zeltbalg trocken bleibt und nicht nass eingefahren werden muss.

 

Gruss,

 

calimerlin

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi Konrad,

 

Endlich noch mal einer mit dieser wunderschönen Farbe.

 

Wir fertigen die MĂŒtzen in sehr vielen Farben.

 

Wir haben jedoch noch keine MĂŒtze in Weinrot (passt meiner Meinng nach gut zu Samoarot) gefertigt.

 

Wenn du Dich zu einer MĂŒtze im Sonderfarbton entschließen solltest, und bis dahin noch kein anderer diese MĂŒtze so bestellt hat, erhĂ€lst du den Sonderfarbton ohne Aufpreis zu silber oder anthrazit.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Ich bin echt scharf auf ein Foto eines Samoaroten mit weinroter Calicap. Stoffmuster kann man ggf. im Original verschicken.

Link zu diesem Kommentar

hallo,

in der Farbkarte sehen die Farben noch besser aus.

 

wenn du Interesse hast, sende ich dir eine Farbkarte morgen zu.

 

dann könntest du es direkt mal an den Cali halten.

 

 

viele GrĂŒĂŸe

Achim

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Das ist gemein, dass ihr jetzt hĂŒbsche Farben habt - ich habe so doofes graues Teil :(

 

Eine Frage am Rande: die mitgelieferten Kedersteine passen nur auf der nicht-SchiebetĂŒrseite, auf der anderen ist ja die Regenrinne und da ist der Keder-Durchmesser kleiner. Habt ihr dafĂŒr eine Lösung ??

Link zu diesem Kommentar

:)

So ne Regenrinne hĂ€tte ich auch gerne. Bei mir regnets immer rein, wenn ich das FahrertĂŒrfenster öffne. :)

Die Kedersteine kommen in die Schiene in der die Markise befestigt ist und die Schiene ist auf beiden Seiten gleich.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Konrad,

 

wie dedetto und calimerlin schreiben, ist das Dach im Prinzip dicht.

Es wird eben bei Dauerregen innen etwas feucht.

 

Meine Frage an die "MĂŒtzen-Besitzer":

Wie leicht/schwer ist die MĂŒtze ĂŒber das Dach zu ziehen ????

Gibt es da einen Trick oder muss man besonders groß sein ?

Ich stelle mir auch das Abnehmen nicht ganz einfach vor, aber

vielleicht denke ich da nur zu kompliziert.

 

Gruß

Frank

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ich bin 1,70 und ich brauche da einen Tritt. Genauer gesagt etwas auf das ich mich draufstellen kann. :)

Das geht alleine, aber zu zweit gehts besser. MĂŒtze hinten drauf, Dach leicht anheben, dann falls zu zweit die MĂŒtze nach vorne ziehen. Wenn allein, abwechselnd links und rechts ziehen, bis die MĂŒtze in den Ecken richtig sitzt.

Runter geht ohne Probleme alleine. Zum Zusammenlegen könnte man noch eine Person gebrauchen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

also wir hatten die MĂŒtze mal zum Testen moniert.

Der Aufbau dauert etwa 5-6 Minuten, der Abbau und das Zusammenfalten ungefÀjhr die gleiche Zeit.

Meine Frau, 1,60m hat mir dabei geholfen, d. h. auch kleinere Menschen können das gut handeln.

Dach leicht anheben, MĂŒtze 1. Ecke, dann 2. Ecke drauf, ---> Dach aufstellen, MĂŒtze gleitet von selbst herunter und kann abgespannt werden.

 

Weil wir unseren Cali verkauft haben, geben wir gerade unsere MĂŒtze her.

Schau mal in den Marktplatz.

 

LG Andreas

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

also entweder das Gummiteil herausnehmen , oder ich muss dir ein paar Einschiebadapter anfertigen.

das ist ein StĂŒck Keder mit angenĂ€htem Airtex und einer Öse dran.

 

kein Problem.

 

ab nÀchste Woche im Shop.

 

es gibt fĂŒr alles eine Lösung

 

und es gibt MĂŒtzen fĂŒr Ravennablau......

 

 

grĂŒĂŸe

Achim

 

 

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

lasst mich dochmal nicht dumm sterben.

Was ist das fĂŒr eine Regenrinne ?

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen!

 

ich nehme an, dass hier dieses schwarze lange Zeltadapterteil gemeint ist.

 

Die Kedersteine passen nicht in dieses Teil! sie passen nur in den großen Keder der fest verbauten Alumiiumkederschiene.

 

Der graue Zeltadapter kann jedoch einseitig montiert bleiben, wenn er um ca. 8 cm gekĂŒzrzt wird.

 

Das KĂŒrzen hat keinerlei Einfluss auf eine Befestigungsmöglichkeit eines Sonnensegels, oder Vorzeltes. Durch das KĂŒrzen erreicht man jedoch, dass vorne und hinten ein Kederstein angebracht werden kann.

 

Die Befestigung sieht dann genau so aus, als hĂ€tte man eine Markise montiert. Somit lĂ€sst sich eine CalicapmĂŒtze mit dem mitgelieferten Markisengummi auch ohne direkte Fixierung in der Mitte des Fahrzeugs sicher fixieren.

 

Ich hoffe ich habe das unter:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

gut beschrieben. Wenn das noch verbessungswĂŒrdig ist, freue ich mich ĂŒber Kritik.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Ich habe meine schwarze "Regenrinne" zersÀgt damit ich sie

besser transportieren kann und Sie bei Bedarf zwischen den

MĂŒtzenbefestigungen reinschieben kann.

 

Ich habe ja nur ein Sonnensegel.

Das hat aber noch nicht richtig geklappt, die Enden sind zu

weich und so kann sich das Sonnensegen lösen.

 

Vielleicht auch eine Produktidee fĂŒr Euch?

Link zu diesem Kommentar

Unsere Produktidee ist es möglichst alle Artikel ohne diesen blöden Zeltadapter zu benutzen.

 

Ein

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

mit breitem Keder extra fĂŒr die Aluminiumschine des Calis haben wir ja.

 

Da muss ich wohl noch unbedingt ein Foto von machen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    T2T6Bulli

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.