AndreGC680 Geschrieben 5. Juli 2021 Teilen Geschrieben 5. Juli 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, bin positiv überrascht über den niedrigen Verbrauch. Hast Du die Serienbereifung? Welchen Luftdruck fährst Du? Vielen Dank! André Zitieren Link zu diesem Kommentar
calicalli Geschrieben 6. Juli 2021 Teilen Geschrieben 6. Juli 2021 Hallo André, Serienbereifung und Luftdruck 4,0 - 4,3. Wo möglich, Einsatz der Assistenzsysteme (Cruise Control). Vorausschauendes Fahren. Bergab Automatik aus und Motorbremse. Gruß calicalli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Topper1977 Geschrieben 6. Juli 2021 Teilen Geschrieben 6. Juli 2021 Moin Moin da nke euch für euer Feedback. Fahre die kommenden Tage s uch los. Werde berichten Zitieren Link zu diesem Kommentar
floling Geschrieben 8. Juli 2021 Teilen Geschrieben 8. Juli 2021 So, hier dann mal ein update zu meinem Verbrauch. Fahrzeug hat jetzt 9500km gelaufen und der Verbrauch ist aktuell bei 10,8l. Als ich in Kurzarbeit war, habe ich das Fahrzeug auch für den Arbeitsweg genutzt, welcher aber nur 13km ist. Das hat Verbrauchstechnisch natürlich nicht so super gepasst. Der Durchschnitt für die Sardinientour war 9,7l auf die gefahrenen 4000km. Finde ich für eine Fahrzeug, welches dort mit 3,5to unterwegs war iO. Der Verbrauch ist überigens errechnet und nicht laut Bordcomputer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sportritter80 Geschrieben 8. Juli 2021 Teilen Geschrieben 8. Juli 2021 Servus, Hab nun auch 4500km runter, davon 4000 mit den 18Zöllern. Der Verbrauch liegt bei 10,7 Litern. Ich habe mich mit einem Verbrauch von 10-11L abgefunden und finde das angesichts der Fahrzeugrösse auch absolut angemessen. Die großen Räder sind da nicht unschuldig und habe auch oft 1-2 Fahrräder auf dem Träger. Unter 10 ist in dem Setup nicht drin, außer man schleicht mit 88 einem LkW hinterher. Finde halt auch den Tank zu klein, 90l als Option wären besser. Mit dem aktuellen Tank muss man sich schon ab 500km nach einer Zapfsäule umschauen. Aber egal, das Auto fährt sich superbequem, lässt sich fast schon leichtfüssigüber Passstrassen dirigieren und man kommt entspannt am Ziel an. Cheers, Stefan 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
calatin Geschrieben 8. Juli 2021 Teilen Geschrieben 8. Juli 2021 Unter 10 ist meiner nicht zu fahren ...außer Langstrecke im Ausland..also unter 130 ...dann sind es etwa 9...ich finde das zu viel ...braucht der ducato l2 h2 weniger Zitieren Link zu diesem Kommentar
sportritter80 Geschrieben 8. Juli 2021 Teilen Geschrieben 8. Juli 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. 130??? Für 9l musst du sicher unter 100 bleiben. Über 130 ist keine Reisegeschwindigkeit für den gc600 angesichts der Stirnfläche. Ich fahre maximal (echte) 120km/h. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bene Geschrieben 8. Juli 2021 Teilen Geschrieben 8. Juli 2021 Hallo zusammen, ich fahre auf der Autobahn zwischen 110 und 120, so komme ich auf 9,7 Liter beim Reisen insgesamt. Fahre mit ca. 4to durch die Gegend. Hatte jetzt mal einen Ducato (Rössel, 6,40 m, 3,5 to max) für 2 Wochen ersatzweise - ich kann nur sagen, 11l, drunter geht es nicht und das Fahrverhalten und die Assistenz - nun gar kein Vergleich. Bin nun froh mit dem GC wieder unterwegs zu sein. Grüße Bene Zitieren Link zu diesem Kommentar
Grande Geschrieben 8. Juli 2021 Teilen Geschrieben 8. Juli 2021 Auch ein hallo von meiner Seite, wir sind jetzt in einem 4-Wochen-Urlaub gut 5000km gefahren. Wie anderweitig schon beschrieben hat man den niedrigsten Verbrauch bei "moderater" Autobahnfahrt (etwa 110km/h). Dann verbraucht unser 680 mit 3,88t (kein 4motion) gut bepackt etwa 9,2 Liter/100km. Ich finde das gut! Nach etwa 700km muss man wieder ans Tanken denken. Wenn man hinter einem LKW hinterherschleicht geht wahrscheinlich auch weniger. Bei Landstraßenfahrt mit gelegentlichen Ortsdurchfahrten steigt der Verbrauch jedoch um gut einen Liter, was ich vom PKW so nicht wirklich kenne. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Topper1977 Geschrieben 8. Juli 2021 Teilen Geschrieben 8. Juli 2021 Moin Moin, Thread starter hier, haben heute bei 500km 110-120km Autobahn 9,4ltr ohne Klimaanlage verbraucht. Kommen an 3,5to und an. Extra schwer gemacht mit 120ltr Wasser . kann mit dem Verbrauch mit einer fahrenden Schrankwand leben Zitieren Link zu diesem Kommentar
Haa2ee Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Ich hole alten Verbrauchsthread mal wieder hoch. Unser Kasten pendelt sich nach mittlerweile knapp 30.000 km bei unserem Fahrprofil bei knapp unter 9 l ein. Viel aber ok. Ist noch jemand bei www.spritmonitor.de ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
candylo Geschrieben 15. Januar 2022 Teilen Geschrieben 15. Januar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, Viel? Was hast Du erwartet? Ich bin mit 12L zufrieden. Beim Golf wäre es was anderes. LG Kurt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Haa2ee Geschrieben 15. Januar 2022 Teilen Geschrieben 15. Januar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. In absoluten Mengen sind 9 l erstmal viel. Bei dem GC habe ich aber genau das erwartet. Mit 12 l wäre ich nicht zufrieden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
snuggles Geschrieben 15. Januar 2022 Teilen Geschrieben 15. Januar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Habe mir deine Werte auf Spritmonitor gerade mal angesehen, da sind ja relativ viele Durchschnittsverbräuche um die 8,5l dabei. Wie sieht dein Fahrprofil aus? Landstraße, Autobahn, Stadt? Welche Durchschnittsgeschwindigkeiten? Ich liege im Moment eher so um die 10l und wundere mich daher ein bisschen. Auf Autobahnen stelle ich das ACC meist auf 120 km/h. Auf Korsika mit vielen Bergstraßen hatten wir sogar 12l / 100km. Die Realwerte kann ich meistens schlecht ermitteln und bin auf den Bordcomputer angewiesen, da häufig auch die Dieselheizung zum Verbrauch beiträgt und das Ergebnis gemäß Tankquittung verfälscht. Hast du den Eindruck das die Anzeige vom Bordcomputer stimmt? Bei meinen bisherigen Autos musste man da immer noch 0,5l drauf rechnen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Haa2ee Geschrieben 15. Januar 2022 Teilen Geschrieben 15. Januar 2022 Ich fahre glücklicherweise fast gar nicht im Stadtverkehr (meist Fahrrad). Die Masse ist Autobahn und Landstraße. Insgesamt habe ich mir -auch wegen des Verbrauchs- eine sehr moderate Fahrweise angewöhnt. Auf der Autobahn fahre ich um 100, zum Überholen natürlich auch mal schneller, man will ja niemanden behindern. Auf meinen üblichen Langstrecken gibt es viele Tempolimits. Ich hab's ausprobiert: Schneller fahren kostet Nerven und Sprit und spart auf 360 km maximal 20-25 Minuten. Da freue ich mich eher, wenn ich ohne Tanken zu müssen dann auch noch nach Hause komme. 800-900 km mit einer Tankfüllung sind drin. Die Verbrauchsanzeige habe ich mit dem OBD-Dongle um ca. 0,5 l nach oben angepasst. Jetzt passt es einigermaßen. In den Bergen geht der Verbrauch natürlich massiv nach oben. Passstraßen (hoch und wieder runter) gleichen sich nur ungefähr aus. Ich habe eine Gasheizung, sonst wären die Werte natürlich nicht aussagekräftig. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.