Zum Inhalt springen

Fahrradträger für Anhängerkupplung


WOTAN71

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

@Almroad

 

Der Schienenabstand beträgt beim Übler i21z 90° 24cm und nicht 20cm.

Auch mit 2 größeren Bikes ist das eigentlich kein Problem.

Vorteil der neuen Version sind zudem die breiteren Schienen, die auch 2.8er Reifen ganz gut tragen.

 

@golf62

 

Sehr seltsam… 🤔

Vielleicht unterscheiden sich ja die abnehmbaren AHK in den Modelljahren, bzw. zwischen T6 und T6.1 ?!

Bei meinem 23er T6.1 bekomme ich ich Heckklappe auch mit montiertem Fahrradträger problemlos auf.

Sogar der Heckauszug lässt sich bei abgeklappten Träger noch zu etwa 3/4 ausziehen.

 

Beste Grüße aus der Voreifel

Daniel (Slow-Fox)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin Daniel,

jau das stimmt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.🙃

Aber bleibt immer noch die Schienenlänge die halt zu kurz ist für große Bikes. Und die Reifenbreite geht beim Thule sogar bis 3 Zoll.

Was halt genial ist durch die 2 flexiblen Befestigungen beim Thule, man kann dort verschiedene Bikes draufstellen und ohne viel Halter verstellen usw. befestigen.

Über den Preisunterschied vom Uebler zum Thule reden wir besser nicht.🤣

 

Grüße 

Dirk

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen!

 

@Almroad

 

Die max. Reifenbreite beim i21z bezieht sich auf die serienmässigen Ratschenbänder.

Mit den optionalen erhältlichen, längeren Ratschenbändern gibt Uebler i21z den Träger dann bis 4.5“ frei. 🥳

 

Nur interessehalber, was für Räder packst Du denn auf den Träger, daß die nicht mehr passen würden? 🤔

Ich frage nur, weil mein one44 in Größe L problemlos auf den i21z passt und sogar der XL-Rahmen nur einen Radstand von 1311 / 1303mm hätte und auch noch passen würde…

 

NIcht falsch verstehen, der Thule ist sicher ein sehr guter Träger!

Beim Uebler gefallen mir zudem das geringe Gewicht und das kleine Packmaß.

 

Beste Grüße aus der Voreifel

Daniel (Slow-Fox)

Bearbeitet von Slow-Fox
Link zu diesem Kommentar

Moin Daniel,

 

zur Zeit ein Focus Thron mit XL Rahmen. Hat irgendwo um die 1290 mm Radstand. Und da ich kein Bock habe es jedes mal kompl.auszurichten (war bei dem Focus Sam so) damit es passt bzw. mittig auf dem Träger steht, sind die 1350mm halt etwas bequemer. Und wer weiss was als nächstes kommt.

Wenn es wieder Richtung "bergab Bike(Enduro) geht dann wird der Radstand sicherlich nicht geringer🤣

 

Ja, das ist klagen auf hohem Niveau bei den Problemen😉.

 

Grüße 

Dirk

 

Link zu diesem Kommentar

Wie gesagt, ich habe beide Träger probiert, sowohl den Thule als auch den Übler und auch noch einige andere.

Vom Aussehen war der Übler erst einmal nicht mein Favorit, ich hatte mir bereits den Thule gekauft, jedoch gab es einmal ein Problem mit der Heckscheibe. Der Lenker von meinem Mountainbike war sehr dicht dran, das konnte man dann zwar regeln, aber das größte Problem war dann das abklappen und das Öffnen der Heckklappe. Selbst wenn ich die Fahrräder auf die Straße legte, ging die Klappe nicht auf. Aber wie gesagt, das hängt auch wohl mit der Art zusammen, wie man die Räder dann montiert. Aber generell ist final der 

Übler für mich die bessere Wahl. Alles ist einfacher und leichter, natürlich ist das befestigen der Bikes beim Epos traumhaft aber wenn man sich einmal an das System vom Übler gewöhnt hat, funktioniert das auch einfach.

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Wochen später...

Funktioniert der Thule EF 931 EasyFold XT 933 (2 Velos), Modell 2024, am VW California T6.1 mit Westfalia AHK (abnehmbar)?
Ich habe hier das Forum durchforstet und finde Einträge, dass es geht und solche die melden, dass es auf keinen Fall geht.

Hat jemand einen Thule EasyFold XT 933 für 2 Velos im Einsatz und kann die Heckklappe problemlos öffnen? Ich könnte einen Thule EasyFold, fast neu, sehr sehr günstig übernehmen.
Vielen Dank für eure Inputs.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Muktannanda

ich habe auch diesen Träger, weil er leicht und klein ist. Und ich möchte auch eine Kiste montieren. Wie hast du die Kiste befestigt? 10 Sek klingt gut 🙂 Vielleicht hast du ja sogar ein Photo?

Vielen Dank!

Bearbeitet von Feli
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Funktionieren tut der prima, Heckklappe geht aber wegen dem Arretierhebel nicht auf bei den Easyfolds. Es fehlen wenige cm.

Link zu diesem Kommentar

Und dies ist auch nicht lösbar, indem die Stopper gekürzt werden und so der Abklappwinkel vergrößert wird? Diese Modifikation würde wohl die Stabilität der Metallrohre nicht mindern. Nutzt jemand den Easyfold und kann die Heckklappe öffnen? Ich bin dankbar für die Rückmeldung.

Bearbeitet von BePla
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich nutze zwar nicht den Easyfold sondern das Schwestermodell VeloCompact. Vor 9 Jahren habe ich die Rohre verkürzt und die Stopper versetzt. Seither fahre ich 2 e-MTBs drauf, kann die Heckklappe immer* öffnen und der Träger hat durch die Veränderung nicht gelitten.

 

* Da die Lenker sehr breit sind (820mm) kann es vorkommen, dass ich einen Lenker leicht verdrehen muss damit der Träger ganz ausklappen kann. Die Alternative LFW ist ja immer noch als Reserve da 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dafür gibts eine super Lösung damit man sich die Schrauberei erspart 

 

By Schulz Stem Twist

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dito - würde mich auch sehr interessieren- welche Box und Befestigung 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Huhu, darf ich kurz eine vielleicht weniger populäre Meinung mit einer Anekdote aus dem Radsport anbringen? 

 

Viele Lenker sind für die meisten Fahrradfahrer:innen im Zustand ab Werk zu breit. Grobe Richtlinie ist die Schulterbreite: "Die Lenkerbreite sollte ungefähr der Schulterbreite entsprechen oder leicht darüber liegen, für mehr Kontrolle im Gelände." 

Ich fahre mit meinen 182cm Körpergröße eine Breite von 780mm. Und das im ruppigen Gelände bergab. Für längere Touren wäre mir das auch noch zu breit. 

 

Wenn möglich, mach doch mal eine Testfahrt mit kürzerem Lenker. Den ein oder anderen CM kannst du auch da sparen :)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Box gibt es direkt von Uebler, sie ist direkt für den Fahrradträger gemacht und in wenigen Augenblicken montiert laut Aussage des Herstellers.  

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank! Das ist natürlich die unkomplizierte Lösung…

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 388 Mitgliedern gesehen

    kataya04 noahgautschi Coke3010 Knarf86 KlausKoeln BePla D.Fleischer Arel Stephan1974 Keindauercamper RoLee sts p.eter maex089 Michelle-Elke Hamminkelner Campisa classicline2009 Mario2u Mini1970 jrohh chsc01 werblatt RonJon stag TM71 Ferdl olip Pitman24 VwSpace FroJe grandpalacko Korbi1608 DonPellegrino MartinR CaLias GerSchi Californiger Multicali magicrunman Campingfan ursli JanKorsika Franki4711 Dieselschnüffler habak DieselZugvogel Almroad jr1510 fossilium Slow-Fox Emmental Fiss_jr Plato heiligsblechli hanseatic GER193 CaliOvali cali-DD Bertram-der-Bulli mim1711 wobie vieuxmotard Franz T. fregatte zpalm stw SW4956 noscott GruenNdB JeffreyAtkins franzfinanz Kramer1 Seb00 Bulli-Bike-Boulder-Beer stonie Famous13 haaner Sverje-Paul golf62 derDicke schnizzel Thosch Christoph1234 a123 Schuli recamp Atze Chillbus pseudonym Benno_R Radfahrer chris-hh Radioactive SauerlandCali Matts FreeDriver llds25 73er Jspi +288 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.