Huey Geschrieben 8. September 2019 Teilen Geschrieben 8. September 2019 Hallo Zusammen! ich plane einen T6.1 Beach als Tauchmobil auszubauen. Der Stauraum im Heck soll zwei 15er Tauchflaschen, eine Stageflaschr und wasserfeste SchubfĂ€cher fĂŒr die restliche AusrĂŒstung aufnehmen. Hat einer von Euch sowas schon im Bulli? Liebe GrĂŒĂe, Huey Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 9. September 2019 Teilen Geschrieben 9. September 2019 Hallo Huey,  ich denke dass der Stauraum fĂŒr die Flaschen kein Problem sein sollte. Schwieriger stelle ich mir vor, den Bus abzudichten. Und wieviel Meter WassersĂ€ule halten die Scheiben aus?  GruĂ Mark Zitieren Link zu diesem Kommentar
Griffon13 Geschrieben 9. September 2019 Teilen Geschrieben 9. September 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hast du DĂ€mmglas oder normal? đ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Huey Geschrieben 10. September 2019 Autor Teilen Geschrieben 10. September 2019 Zuviel Stickstoff geatmet? đ Zitieren Link zu diesem Kommentar
calisax Geschrieben 10. September 2019 Teilen Geschrieben 10. September 2019 Beim Tauchvorgang bitte den Verbrennungsmotor abstellen und auf Elektroantrieb umstellen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. September 2019 Teilen Geschrieben 11. September 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Huey,  mir ist gerade eine Idee gekommen: Da man ein "Surfmobil" nur so schwer ins Gleiten bekommt, nutzt man es in der regel nur dazu, sein Equipement zum Spot zu bringen. Vermutlich ist das bei einem Tauchmobil Ă€hnlich, und du willst mit deinem Cali gar nicht baden gehen?  In dem Fall: SpaĂ beiseite und erstmal willkommen im Forum!  FĂŒr konkrete Ăberlegungen, wie die AusrĂŒstung unterzubringen ist, wĂ€re es sehr hilfreich, wenn du mal dein Nutzungsprofil schilderst. Wenn es zum Tauchen geht, wieviele Personen sollen dann im Bus mitfahren und darin schlafen? Bist du alleine unterwegs oder mit Frau und 3 Kindern? Wie sieht es im Alltag aus? Hast du dich schon mit den beiden verschiedenen SchlafbĂ€nken beschĂ€ftigt (2er oder 3er Bank) und fĂŒr eine entschieden? Und fĂŒr die Nicht-Unterwasser-Camper wie mich, die sich trotzdem an der Ideenfindung beteiligen möchten, wĂ€ren noch so grobe Angaben interessant, wie groĂ und schwer die wesentlichen AusrĂŒstungsgegenstĂ€nde sind, z.B. Durchmesser+LĂ€nge einer 15er Flasche.  GruĂ Mark Zitieren Link zu diesem Kommentar
Huey Geschrieben 11. September 2019 Autor Teilen Geschrieben 11. September 2019 Hallo Marc,  danke fĂŒr Deine Antwort. Hier mal ein paar weitere Gedanken zur geplanten Nutzung:  Ich haben einen California Beach  6.1 bestellt. Innenausbau ab Werk ist nur die hintere Sitzbank.  Geplant sind mehrtĂ€gige Trips mit Schwerpunkt aufs Tauchen. Geschlafen wird ausschlieĂlich oben im dem Ausstell-Dach. Der Teil hinter der Sitzbank (die dazu auch etwas weiter nach vorne geschoben werden kann) ist fĂŒrs Tauchen reserviert. Hier sind zwei 15l Flaschen (55cm hoch 20cm Durchmesser) unterzubringen. Dazu möglich grosse SchubkĂ€sten in denen Flossen, Maske, Handschuhe Taucheranzug etc. verstaut werden sollen. Cool wĂ€re es, wenn ich die fertig zusammengebauten Flaschen zum Anziehen so auf den Ausbau  stellen kann, dass die Flasche so hoch steht, dass ich bequem in die Gurte komme. (also Oberkante des Heckausbaus etwa hĂŒfthoch).  Der Raum vor der Sitzbank soll eine rudimentĂ€re KĂŒche bekommen die primĂ€r zum Kaffekochen genutzt wird. Dazu brauche ich auch einen KĂŒhlschrank. Hier schwanke ich gedanklich zwischen einem Vanessa  KĂŒchenmodul und sowas wie "Kitchen in a Box". Gekocht wird nicht, entweder grille ich oder gehe (bei schlechtem Wetter) ins Restaurant. Meine Kleidung etc. muss ich natĂŒrlich auch noch irgendwo lassen (VanEsseaTaschen in den Heckfenstern?) Dazu noch weitere AusrĂŒstung wie Stromkabel....  Das wĂ€re grob meine Vorstellung. Die Frage ist z.B. ob ich im Heck ggf mit handwerkerĂ€hnlichen Modulen (Aluprofile und PlastikkĂ€sten) ggf besser bedient bin als mit einem Holzausbau. Hier hatte ich auf Erfahrungen von Euch gehofft.  Herzliche GrĂŒĂe Huey Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. September 2019 Teilen Geschrieben 11. September 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Welchen denn? Es gibt ja jetzt den "Beach Camper" mit dieser "MinikĂŒche" in der Seitenverkleidung und dann soll noch der "Beach Tour" mit optionaler zweiter SchiebetĂŒr kommen. Auch da die Frage: Welche Bank? 2er oder 3er? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Huey Geschrieben 11. September 2019 Autor Teilen Geschrieben 11. September 2019 Die Dreier Bank habe ich bestellt. Das mausgrau der Zweierbank gefÀllt mir nicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
gegentakt Geschrieben 11. September 2019 Teilen Geschrieben 11. September 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nur als Anregung: Mit dem entsprechenden Brandrup Second Skin wird auch das Polster der Zweierbank titanschwarz: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Haben wir so gemacht und gefÀllt und ganz gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 11. September 2019 Teilen Geschrieben 11. September 2019 (bearbeitet) Servus, wie wĂ€rs mit einem Heckauszug bestĂŒckt mit zwei You do not have the required permissions to view the link content in this post. und oben drĂŒber, an einer stabilen in den Schienen verankerten Halterung, einen .  Hinter dem Fahrersitz dann noch ein  und schon kanns an die Einstiegsstelle gehen.  Dein 6.1 hat nicht die KlappkĂŒche? Falls doch, dann keinen WILLY sondern nur eine KĂŒhlbox hinter den Fahrersitz. (Wenn das mit dem Gaskasten passt. Das weiĂ ja noch keiner so genau)  GrĂŒĂe Robert Bearbeitet 11. September 2019 von radlrob Zitieren Link zu diesem Kommentar
Huey Geschrieben 11. September 2019 Autor Teilen Geschrieben 11. September 2019 danke fĂŒr die Tipps! Â Zitieren Link zu diesem Kommentar
cruiseTian Geschrieben 11. September 2019 Teilen Geschrieben 11. September 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich finde das schreit doch grad nach dem âCamperâ mit der serienmĂ€Ăigen MinikĂŒche. KĂŒhlschrank gibtâs bis 18 l auch fĂŒr zwischen die Vordersitze. Du brauchst dann kein zusĂ€tzliches Modul und kannst den Fahrersitz noch zur Sitzgruppe drehen. In der Variante mit 2er-Bank gĂ€bâs auch noch mĂ€chtig komfortablen Stauraum in Schublade und seitlicher Box. BezĂŒge fĂŒr die Bank Ă€ndern deren Farbe nach Wunsch und schonen das Material, grad wenn du mal nass und mit Tauchgerödel am hantieren bist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.