Zum Inhalt springen

Ocean Matratze unten, Bettgitter oben


ger1028

Empfohlene BeitrÀge

Liebe Caligemeinde,

bitte steinigt mich nicht, sollte diese Frage schon beantwortet sein, aber ich habe jetzt  lang gesucht und nichts gefunden.

 

Ich wĂŒde gerne bei meinem Ocean (BJ 2019) das Bettgitter auf der oberen Position lassen, um drunter mehr Stauraum zu bekommen.

 

Daher suche ich eine Schlafauflage, nicht zu dick, soll nur als "Sofa" bei schlechtem Wetter, oder fĂŒr "unauffĂ€llige" ĂŒbernachtungen sein.

 

Leider weiß ich nicht welche Schlafauflage es gibt, die man so verwenden kann. Un die ich immer zusammengelegt spazierenfahren kann.

 

Vielleicht nutzt das ja auch wer so und kann mir einen Tipp geben.

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Mfg Daniel

Link zu diesem Kommentar

Hallo Daniel

 

ganau so machen wir das. Wir schlafen beide unter und verwenden die Fanello ClickMat. Die hat ĂŒberall die gleiche Dicke, ich glaube 7,5cm. An den Stossstellen ist sie schrĂ€g zugeschnitten, sodass man den Übergang nicht merkt. Zwischen Calidrawer und unsere Plastikboxen passt dann noch ein komfortabler Stuhl mit hoher RĂŒckenlehne!

 

Gruss

 

Wolfi

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Bearbeitet von Wolfi-1027
Ein Wort zu viel! Ein Buchstabe zu wenig
Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

schau doch mal hier im Shop:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Gruss Michael 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hier mal ein Bastelvorschlag. Ich hab im Bauhauses eine 2cm dicke Schaustoffrolle 1mx2mx2cm geholt und hab sie zurechtgeschitten als Auflage fĂŒr die Heckablage. Da ich schwarze BezĂŒge von Ukatex drauf habe, hab ich denn Überzug von der original Heckablage genommen und ĂŒbergezogen.

Passt zwar nicht ganz aber man sieht es fast nicht. 

Jetzt kann man entweder so drauf schlafen (also Notbehelf) oder aber noch nen Topper oder stĂ€rkere Decke drauflegen. Ich hab vom alten Bus noch ne dĂŒnne Matratze mit 120+200 cm. Ich war bis jetzt nur Probeliegen aber sollte schon gehen.

 

Hier ein paar Bilder:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Ach so, das Caliplate gibt es ja auch noch, war mir aber, da ich bereits ÜberzĂŒge hab,zu teuer...der Schaumstoff hab ich fĂŒr 16€ im Bauhaus gekauft.

Bearbeitet von Jackthehack
Rechtschreibfehler entfernt
Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Bei uns ist der Gitterrost beim Cali T6 auch immer oben, die beste Lösung war die (zugegeben teure) Matratze von Brandrup. Ich hatte keine Lust mehr auf schlecht schlafen (lange Jahre auf der Multivan-Bank davor...), mir wars das wert. Ich habe das iXTEND High Comfort Faltbett + iXTEND PAD fĂŒr den T6 Coast gekauft. Passt perfekt, alles eben, der Rost kann oben bleiben und im Fahrbetrieb liegt alles (ausreichend klein) hinten. Im Endeffekt ist das ein Teil (das iXtend Pad), das dĂŒnner ist und die Matratze drauf. Ich glaube, wenn man sich das als Faltmatratze mit Bezug und gutem Schaumstoff machen lĂ€sst, kommt es auch kaum gĂŒnstiger. Und selbermachen - kann ich nicht, sieht dann halt auch so aus bei mir. Ich hĂ€tte jetzt nur die Original VW-Auflage (die ja dicker ist und nur funktioniert, wenn der Rost unten ist) ĂŒbrig - wenn also jemand Interesse hat.... 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

spannendes Thema, danke! ErklÀrt ihr einen Laien das mal.

 

Wenn man das Gitter eine Stufe höher einrastet, dann wĂŒrde man beim Bett dort höher liegen. Was soll denn da ein Caliplate helfen? Bzw wie gleicht man diese Erhöhung aus? Sehe das auch bei den hier verlinkten Matratzen nicht. Oder ich habe ein Gitter vor dem Kopf 🙂

 

Viele GrĂŒĂŸe 

Eike

Link zu diesem Kommentar

Wenn Du den Rost oben einrastet, ist dieser immer noch ca. 2cm tiefer als die umgeklappte Sitzbank.

Das kann man dann mit einem Caliplate ausgleichen.

Link zu diesem Kommentar

Aber wieso klappt es dann ohne Caliplate, wenn der Rost ganz unten ist? Das ergibt doch keinen Sinn. Ich versteh das nicht :)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo eimsbush, 

bei der Orginal VW Auflage ist das hinterste Element, welches aufs Gitter kommt, ~ 10 cm dick. Die zwei anderen sind dann nur noch ~ 4cm dick. So kommt es dass schlussendlich eine ebene FlÀche zu Stande kommt. Hoffentlich sind jetzt alle Klarheiten beseitigt!

 

Gruss Wolfi 

Bearbeitet von Wolfi-1027
Link zu diesem Kommentar

Danke Wolfi, verstehe es trotzdem nicht. Wieso soll dann ein Caliplate was bringen, wenn man hinten eine Stufe höher geht? Das macht es dann ja nur noch höher. Oder kann man nur höher stellen, wenn man eine andere Matratze nutzt?

 

VG

Link zu diesem Kommentar

Hallo eimsbush,

 

also wir haben das Gitter in der oberen Position! Dazu haben wir uns eine Fanello Matratze mit einer Dicke von 7,5cm. Die liegt dann durchgehend von vorne bis nach hinten zuerst auf den Sitzen und dann direkt auf dem Gitter ohne jegliche zusĂ€tzliche Zwischenlage. Durch die obere Position gewinnen wir Platz unter dem Gitter fĂŒr einen Hochlehner von Crespo. Also unten haben wir den Calidrawer Auszug, darauf unsere Kunststoffboxen und oben drauf passt genau noch der Crespo mit seinen 5 cm! Beim fahren liegt dann der 2. Crespo oben auf der zusammengelegten Fanello. In der Nacht schiebe ich einen Stuhl schrĂ€g hinters Lenkrad, da der Fahrersitz bei uns nicht gedreht wird! Auf den VW StĂŒhlen ist es uns zu unbequem. Ich habe die hintere Querstange genau im RĂŒcken!

 

Gruss

 

Wolfi

 

PS. Wir haben kein Caliplate! Brauchen wir auch nicht.

Bearbeitet von Wolfi-1027
Link zu diesem Kommentar
  • 3 Jahre spĂ€ter...

Also ich habe gestern das ganze bei unserem Bulli welches wir im Dezember 22 ĂŒbernommen haben, wie folgt gelöst:

Bei ebay Kleinanzeigen habe ich mir eine "Obere" Matratze geholt ( 35€ ) habe das ganze umgearbeitet so daß ich 2x Matratzen a 120 x 61cm habe. Den Bezug habe ich 1x durch die Waschmaschine gejagt und dann die NĂ€hmaschine angeschmissen...... Beide Matratzen werden mit Klett verbunden. Wenn nicht in Gebrauch passen die auf die vorhandene Matratze..... Die obere Matratze hat genau die richtige Dicke um den Höhenunterschied auszugleichen.... Wenn ich es nochmal machen wĂŒrde wĂŒrde ich die Breite eher 59cm machen , da die beiden Matratzen zusammen 4-5cm zu lang sind. Aber deswegen werde ich die BezĂŒge nicht auftrennen......

Jetzt kann das Bettgitter in der obersten Position bleiben.... Und der Heckauszug kann endlich in Angriff genommen werden.

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von far-lands
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 13 Mitgliedern gesehen

    Felix13 Tschense schlumpfinchen Greekfan juppes14 Bauer-Alt zachiator surging Jimi Aurora2023 Magess Californiaflitzer tinit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.