Zum Inhalt springen

Der Erfolg des Beachs...


Tom50354

Empfohlene Beiträge

...ist meiner Meinung nach kaum Aufzuhalten und das ist gut so.

 

Ich habe auf der Messe beobachtet, dass sich weit aus mehr Besucher um den Beach drängelten als um die Comfortlines oder die anderen auf dem VW Stand gezeigten Camper.

 

Ich habe auch zum ersten mal das Fahrzeug Live gesehen. Also den "New Beach" mit Verkleidungen und ich muss sagen, dass er mir sehr gut gefällt. Hätten wir ein Kind und/oder der Cali würde öfters als Mannschaftsbus benutzt, wäre das mein Auto!

 

Das ehemalige Trapocockpit hat sich gemausert und ist durchaus ansehlicher und viel moderner geworden.

 

Im Gegenzug denke ich, dass die Stückzahlen des Comfortlines darunter leiden. Oder wie seht ihr das?

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tom50354

    2

  • CaliGypsy

    1

  • JoJoM

    1

  • wobeheda

    1

Hallo,

 

der Beach ist aus der Pupertät heraus und ein erwachsenes

Auto geworden. Nicht nur das Standard Cockpit, sondern das

ganze Fahrzeug wirkt, innen, wie außen deutlich hochwertiger

als sein Vorgänger und das Ganze zu einem stolzen, aber ak-

zeptablen Einstiegspreis, deutlich unter dem Cali Comfortline.

 

Ist der Beach der Mannschaftsbus und Transporter für das

gelegentliche Camping, so ist der Comfortline der voll- und

hochwertige Camper, der gelegentlich auch als Trapo her-

halten mag, aber der eben nicht den Mannschaftsbus gibt.

 

Für beide ist Platz im Markt, wobei der Beach dem Zubehör-

geschäft für entsprechende Camping-Ausbau-Nachrüstungen

den Weg bereitet, wohingegen der Comforliner den 2-4

Personen Camper mit Vollausstattungswillen anspricht.

 

Wer aber aus dem Beach einen Camper machen will, mit Gas

und einer schönen Kochstelle, mit Wassertank und Spüle,

mit Schränken und Platz für Klamotten, Pütt und Pann, der

wird noch so manchen Hunni, oder sogar ein paar mehr Eu-

ronen los, bis er damit auch auf große Campingtour gehen

wird ... dagegen ist der Comfortliner eben mehr der Cali "all-

inclusive", dem nur noch einige Kleinig- und Nettigkeiten zum

Highliner fehlen ... für so manch Beach wird der Campingwil-

lige am Ende nicht mehr sooo viel weniger auf den Tisch ge-

blättert haben, wie für einen ComfortLiner, aber gespart ist

gespart ... Cali "Pure" und Cali "all inclusive" haben das Zeug

zum senkrecht Start, sobald die Kaufwilligen wieder aus der

Krisenlethargie erwachen ... Danke VWN.

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Ich finde auch, er hat sich gemausert. Mir fielen besonders die Verkleidungen hinten auf, das nackte Blech noch in der Variante beim Besuch der Brinkmannhalle war ja ätzend.

 

Ich denke, der Beach ist auch eine gute Grundlage für Selbstausbau, wenn man nicht alles benötigt, was im Comfortline verbaut ist, oder einen anderen Grundriss haben möchte.

 

 

Der Beach 2011 hat mir alles in allem auch sehr gut gefallen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Oder auch für den Profiausbauer. Ein Beach mit Spacecamperausbau od. ähnlich!

Das Dach bzw. die Anschlüsse daran schrecken mich bei den Ausbauern immer am meisten ab!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Tom, nach meiner Meinung ein klarer Volltreffer in der Darstellung :cool:

 

Was mich aber auch heute noch vom Beach abhalten würde sind zwei Punkte:

 

  • "das bisschen" Camping Zeugs, was Gipsy auch erwähnt, bspw. per SC Ausbau oder auch Selbstausbau, müsste für mich aber konfigurierbar sein
  • die Sitz-/Schlafbank auf Schienen und mit der "zieh-nach-vorne-klapp-nach-hinten-Mechanik- und ca. 90 KG Ausbaugewicht ... leider nicht heilbar

 

Was mich aber wieder ins Schwanken bringen würde, ist das Aufstelldach. Ist nach m. M. besser als das SCA Dach. Wobei ein Ausbauer in Halle 12 auch ein SC-Dach (?) drauf hatte, daß verdammt nach Cali Dach aussah und ebenso belastbar war. Wie auch immer...klarer Pluspunkt für den Beach.

 

Von daher würde mir die Entscheidung ob Beach oder SC sicherlich erheblich mehr Kopfschmerzen bereiten....was ja (indirekt) auch ein Lob an VWN ist ... aber ich bin ja auch erstmal versorgt und habe ohnehin keine Kopfschmerztabletten mehr parat :]

 

Ciao

wobe

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Was teils gut ist, teils völlig daneben.

Mir ist das Cockpit trotz der Verbesserungen noch zu Trapolike, denn da sitze ICH, der um den sich das Universum dreht. Hier dürfte/sollte alles noch edler sein.

Dazu gehört eigentlich auch Leder, wobei ich das aus praktischen Erwägungen gekauft hätte und nicht wegen der Noblesse.

Dafür hätte ich gerne auf lackierte Stoßfänger verzichtet und sogar die Nacktheit des Fahrgastraumes behalten mögen. Die hatte, durch die Schienen, ja auch Vorteile.

Insgesamt find ich den New Beach natürlich trotzdem klasse, sonst hätt ich ihn ja nicht bestellt...

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich bin auch der Meinung, dass der Beach einschlägt wie 'ne Bombe.

 

Hätte es damals schon einen Beach gegeben, dann hätte ich vermutl. keinen California. Für mich ist der Beach ein MV mit Aufstelldach. Sowas habe ich schon zu T4-Zeiten gesucht, oder immer davon geträumt (gab es ja, mein MV hatte Standheizung und Kühlbox und Gardinen). Ich hatte mit meinem T5 MV auch ernsthaft darüber nachgedacht, ein Aufstelldach nachzurüsten. Allein, es lohnte kostenmäßig nicht.

 

Aber zum Glück gab es vor zwei Jahren noch keinen New Beach, so dass ich Besitzerin eines genialen California Comfortline wurde. Gegen nix! würde ich heute den Wagen tauschen wollen! Ok, vll. gegen 4motion und mehr PS und Leder :D.

 

Man muß sich entscheiden bzw., abwägen.

 

Das Konzept per se ist genial, aber nur mit der 3er Sitzbank. Ich denke aber, dass die Nische California bleibt und weiter ihre Käufer findet. Denn das Konzept ist auch einfach nur genial. Und außerdem ist für mich ist der Beach ja gar kein echter Cali, gää?!?! :cool:

 

Snobistische Grüße

Wenzi

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

freu auf den Beach.....hab den Reimokatalog schon geblättert, da gibts so viel schönere Küchen wie im Comfortline, vom gesparten Geld bleibt da immer noch so viel übrig und man kann halt einfach nach den eigenen Geschmäckern einrichten. Bin nächste Woche beruflich unterwegs und schau bei Reimo gleich mit vorbei, weils aufm Weg liegt.

 

in vorfreu auf den Beach.....29.09.2010....wirds hoffentlich soweit sein.

Hans-Peter

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.