Zum Inhalt springen

Original VW Marderabwehr: Zielkonflikt beim T6 California, Campen vs. Stromverbrauch?


Empfohlene BeitrÀge

Liebe Califreunde,

 

nachdem im Bekannten und Kollegenkreis vermehrt MarderschĂ€den auftauchen und wir keine Lust auf RĂŒckholung aus Griechenland oder Portugal aufgrund Marderschaden haben, ĂŒberlegen wir uns die Anschaffung einer Marderabwehr. Gerne wĂŒrden wir direkt bei VW bestellen, um uns bei Problemen auch mit der Garantie direkt an den HĂ€ndler wenden zu können.

 

Direkt ĂŒber VW kann man derzeit Marderabwehrsystem fĂŒr ca. 350 EUR einbauen lassen. Verbaut wird dabei das Modell M4700B von K&K. Das Modul selbst kostet gut 200 EUR, der Rest ist fĂŒr den Einbau.

 

Ich frage mich, inwiefern der laufende Stromverbrauch (geht auf die 1. Hauptbatterie, nicht die Campingbatterien 2 und 3) im Konflikt mit autarkem Campen steht? Wie viel Strom zieht die Marderabwehr bzw. nach wie vielen Tagen schaltet sie sich ab, wegen der automatischen Spannungsabschaltung bei schwacher Batterie? Sprechen wir hier von 2 Tagen, 2 Wochen oder 2 Monaten? Hat jemand damit Erfahrung?

 

Direkt beim Hersteller K&K auf der Website habe ich noch das Modell M9700 gesehen, welches eine zusĂ€tzliches Akkupack hat, das mit AA-Batterien befĂŒllt wird. Es ist speziell fĂŒr Camper geeignet, die lange Standzeiten haben und lĂ€nger nicht bewegt werden. Das klingt zwar ansich gut, auf der anderen Seite geht es mir ja nicht um "unregelmĂ€ĂŸig bewegte Fahrzeuge" (wir fahren unseren Cali als Alltagsfahrzeug), sondern nur darum, nicht nach wenigen Tagen in der Wildnis eine leere 1. Batterie zu haben. Die Lösung mit zusĂ€tzlichen AA-Batterien finde ich auch ein wenig umstĂ€ndlich bzw. die mĂŒssen dann auch wieder gepflegt werden.

 

Wer hat mit der von VW angebotenen Marderabwehr Erfahrung oder eine diesbezĂŒgliche Empfehlung fĂŒr mich?

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Euer Cali2018

 

 

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Der Stromverbrauch des Mardergrills ist minimal.

Ein entleeren der Batterie ist auch bei lĂ€ngerem Standzeiten nicht zu befĂŒrchten.

 

Gruss,

 

Stephan

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Vereinfacht: 

 

Bis der Marderschreck dir die Batterie platt zieht haben deine Reifen einen Standplatten.

 

Und nebenbei gesagt sollst du eh den Calli eh ab und an mal lÀnger an den Landstrom anhÀngen. 

Link zu diesem Kommentar

Top und danke euch fĂŒr eure Antworten. 👍😀

 

Wenn ich euch richtig verstehe, brauche ich gar nicht die Lösung mit der zusĂ€tzlichen AA-Batterie, wenn ich den Cali als Alltagsfahrzeug nutze? Die Version mit der AA-Batterie ist nur fĂŒr Camper die saisonweise stillgelegt werden?

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

@dedetto Um das zu verstehen: Warum ist das so? Ist das LadegerÀt prozessorgesteuert und pflegt die Batterien?

 

Nachtrag: Jetzt habe ich doch noch eine Frage zum Marderwarner. Wie sieht das mit der Ultraschalleinheit (bspw. bei der M4700B) bzgl. Hunden aus?Â đŸ¶ Ist das Terror fĂŒr einen Hund im oder um den Cali herum, oder kommt da nichts aus der Motorhaube raus?

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Hallo.

So steht es zumindest im Handbuch des 2008er Cali.

 

Die Camperbatterien werden wohl halbwegs passend intelligent, aber ohne TemperaturĂŒberwachung, geladen. ME braucht so ein Zyklus aber 24 bis 48 Stunden, ist also wirklich kein „Booster“. MĂŒsste irgendwo hier im Board oder damals im TX-Board  genauer stehen (Bin grade unterwegs).

Dabei ist die Starterbatterie außen vor. Da kommt beim 2008er nur 1A Erhaltungsladung an. Das SchlĂ€fert  die irgendwann irgendwie ein.

Dann hilft nur ein Cteck mit Refresh Funktion. 

 

Die Marderschreck mit AA-Batterien sind zum Selbsteinbau sicherer. Sie sind ja bei halbwegs korrekter Installation vollkommen autonom. Da gibt es bei Laien weniger „Probleme“ mit dem Stromnetz und dem Datenbus. Allerdings nĂŒtzt er nichts wenn man vergisst die Batterie zu wechseln.

Bearbeitet von dedetto
Link zu diesem Kommentar

Wenn man sich Sorgen wegen der Starterbatterie macht, 2 Strippen unter den Fahrersitz sind schnell gezogen und der Betrieb der Marderabschussanlage fĂŒr die nĂ€chsten 25 Jahre gesichert 🙂

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Der Anschluss des Marderschrecks an die Camperbatterie ist aber doch nur sinnvoll wenn man mehr als 3 Untiere / Woche grillt. 

Normales „Erschrecken“ braucht weniger Strom...

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Nachtrag bzgl. Hund:

Mir ist da nichts bekannt. Wir haben aber auch keinen Hund und eine reine Weidedrahtlösung.

Notfalls legt man den Lautsprecher still. Es kommt eh mehr auf den Weidedraht an.

Link zu diesem Kommentar

Gut, dass ich mich nochmals an K&K gewendet habe. Übrigens ein super Kundendienst, der schnell und detailliert auf Mails antwortet. Besser gehts nicht. 👍

 

Das Modell B4700B, das gerade von vielen VW-HĂ€ndlern als Aktion vertrieben wird, ist nicht fĂŒr einen VW California geeignet. Sobald ĂŒber Stromanschluss (bspw. Campingplatz) oder Solar geladen wird, schaltet sich der Marderwarner automatisch ab. WĂ€re also eine recht nutzlose Investition gewesen. đŸ€Ł

 

FĂŒr uns ist das Modell M9700 geeignet, welches mit 4 AA Batterien betrieben wird. Die Batterien halten ĂŒbrigens ca. 9-12 Monate. Eine LED zeigt an, wenn sie schwach werden, dann bleiben noch ca. 3-4 Wochen zum Wechsel.

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Dann haben die jetzt auch die "Die Lichtmaschine lÀuft" Ansteuerung im Marderschreck. Die funktionieren wirklich nicht im Cali.  

Ich brauchte mehrere Versuche bis ich meinen entsprechend angeschlossenen Tagfahrleuchten abgewöhnt hatte bei Landstrom den CP zu beleuchten. Man kann solche Dinger verwenden, braucht dann aber unbedingt ein Relais in der Steuerleitung zur "ZĂŒndung AN Klemme"

Link zu diesem Kommentar

Ja genau. Das ist wohl eine Verbesserung, dass sich der Marderschreck nicht mehr ĂŒber Anbindung an den Sicherungskasten das Signal "Motor aus" holt, sondern ĂŒber die Spannungsmessung direkt an der Batterie. FĂŒr 99 % der PKWs ist das eine Verbesserung, fĂŒr den Cali leider nutzlos.

 

Aber es gibt ja eine gute Lösung mit dem M9700. Und wenn man die 4 AA Batterien wirklich nur alle 9-12 Monate tauschen muss und zudem 3-4 Wochen bevor der Saft aus ist eine Warnleuchte blinkt, finde ich das absolut in Ordnung.

Link zu diesem Kommentar

D. h. , dass der Marderschreck nur beim Landstromanschluss nicht funktioniert.

Außerhalb des CP aber normal?

Vw hat bei mir das M4700B verbaut.....

Und was hat die Starterbatterie mit dem Landstromanschluss zu tun?

Bin gerade etwas verwirrt.

 

Bearbeitet von Wasserbauer
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

ich habe vor 8 Monaten das 4700er im T5.2 Cali, Caddy und T6 Trapo von VW einbauen lassen. Seit dem ist erstmal Ruhe.

Gruß Stefan

Link zu diesem Kommentar

Antwort vom Hersteller K&K zum Modell B4700B (Formulierung leicht angepasst):

 

Falls der VW Bus als Campingbus genutzt wird, gibt es noch eine Besonderheit. Das M4700B hat eine Automatikschaltung, die das GerĂ€t wĂ€hrend der Fahrt automatisch ausschaltet und wieder in Betrieb nimmt, sobald das Fahrzeug geparkt wird. Diese Automatikschaltung orientiert sich an der Ladespannung der 12 V Starterbatterie an die das GerĂ€t angeschlossen ist. Wenn der VW Bus an eine externe Stromquelle anschließen und die 12 V Starterbatterie mitgeladen wird, schaltet sich das GerĂ€t aus, weil davon ausgegangen wird, dass das Fahrzeug in Betrieb ist. FĂŒr diesen Fall gibt es das funktionsgleiche Modell M9700, das mit 4 AA Batterien betrieben wird und somit unabhĂ€ngig ist von der Bordelektrik."

 

Wenn also der Cali auf dem Campingplatz am Strom hÀngt, ist der Marderschreck deaktiviert. Das sollte man wissen.

 

Gerade in fremden Gebieten werden die Marder vom heimischen Geruch ja wild und drehen durch. Da wir oft CampingplĂ€tze nutzen mit Stromanschluss, wĂ€re der B4700B fĂŒr uns nutzlos. So auch, wenn man den Bus zuhause an den Strom hĂ€ngt, was wir vor Reisen auch machen.

 

Lösung ist der M9700. 👍

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 18 Mitgliedern gesehen

    CALIFINOR FroJe Gaessje Magges89 Chanel camperfan Sidenote midabu ETCALI Nendoro TC2412 eifelt6 m.haui Robsen Calilover6.1 Cali-on-tour Helmeine magicrunman
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.