Zum Inhalt springen

Faltboot


Empfohlene BeitrÀge

Hi FOlks,

 

hab gesucht und nichts gefunden.

Hat jemand hier Erfahrungen mit Faltbooten?

 

Meine Gattin fĂŒrchtet, und ich bin sicher, ich brauch so ein Teil.

 

Nach kurzer Recherche strebe ich einen Zweisitzer von Klepper mit Besegelung an.

 

Nutzt jemand von Euch so was? Wie klein ist das im demontierten Zustand? Kann man da zur Not auch zu dritt drin sitzen?

Ich dachte ich mach das aufs Dach.

 

Ich weiss schon - steht alles schon im Internet. Aber ich hab hier halt sehr "tröpfelndes" Internet. Vielleicht hat ja jemand spezielle Erfahrungen auch im Bezug auf den Cali?!?

 

Danke & Gruß

CHristian

Link zu diesem Kommentar

Hi Christian,

ich hatte bis vor 3 Wochen einen Zweisitzer von Pouch - den RZ96. Was genau willst du denn wissen?.

 

Zum Packmaß kann ich dir morgen mal ein paar Bilder einstellen. Ich hatte alles in vier Taschen aufgeteilt. 1x Stabtasche, 1x Aussenhaut, 1x Abdeckplane+Kajawagen+Paddel+Wasserdichtebox+Luftpumpe und 1x Sitze+Spanten+Spanngurte+Schrauben+Spritzdecke+Handschuhe +Schwimmweste+Ruder. Da kam eine ganze Menge zusammen. Ich hatte mich seinerzeit deswegen dazu entschieden lieber mit AnhĂ€nger in den Urlaub zu fahren. Drei Ausgewachsene passen ĂŒbrigens nicht ins Boot.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

beruhigt es sie, wenn du ihr sagst, dass ich auch immer so Bootsideen habe, wenn ich in Urlaub bin :D

 

Nach dem Urlaub legt sich das!

Link zu diesem Kommentar

Hallo Christian,

 

als ich frĂŒher noch Wildwasser gefahren bin waren wir mit dem Cali von meinem Freund unterwegs. Hatten die Kajaks auf dem Dach, kein Problem. Inzwischen hatte er mal so ein Schlauchboot mit Außenbordmotor, auch auf dem Dach von einem T4, hatte das Teil im Familienurlaub bis nach Sardinien geschleift, vierköpfige Familie, allerdings mit Wohnwagen hinten dran. GehÂŽn tut das also, aber ich hab inzwischen dem Wassersport abgeschworen, fĂŒrÂŽs schwimmen brauch ich nur ne Badehose, die krieg ich ĂŒberall rein, GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Hallo Christian

 

Habe in den 80ern ein Pouch 2-Sitzer mit Besegelung gekauft.

Kann also nix zum Klepper sagen, aber die Besegelung ist beim Pouch bescheiden. Die Seitenschwerter sind nicht wirklich geeignet, dass man auch mal am Wind segeln kann und so ist das kreuzen gegen den Wind eine mĂŒhsame/zeitintensive Angelegenheit. Ich habe es einen Sommer mal nochmal versucht und ein Schwert war im Wasser, eines wegen der KrĂ€ngung eher oberhalb. :(

 

Miete mir seitdem lieber eine Jolle vor Ort, dann habe ich mit dem Transport und alledem nix zu tun und bekomme fĂŒr relativ kleines Geld (im Vergleich zum Kauf etc) ein ordentliches Boot fĂŒr genau die Zeit, die es gutes Wetter hat.

 

Aber ich kenne das, sehe ich Boote (oder Autos), kommt auch bei mir immer der Kaufinstinkt. Obwohl das mit dem Auto ist seit dem Cali-Kauf deutlichzurĂŒckgegangen. :D

 

LG Roland

Link zu diesem Kommentar

Moin,

seit dem Lofoten Trip trĂ€ume ich auch immer noch von einem See-Kajak ob sich das allerdings lohnt frage ich mich immer wieder, ich glaub das ist ein typischer "Will-haben"-Reflex den man einfach so selten benutzen wĂŒrde wenn man es dann hat. Aber wir ich gestern gehört habe, hat mein Bruder ein aufblasbares Kajak, das werden wir mal demnĂ€chst ausprobieren.

BWG

Zorro

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Christian,

schon wieder wir :]!

Wir haben vier Faltboote, zwei davon haben eine Besegelung. Letztere haben wir noch nie genutzt. Wir paddeln lieber! Besegelung und 3 Personen wird sicher schwierig, der Transport auf dem Dach ist nur mit Dachbox sinnvoll. Das RZ 85 ohne Besegelung (wir haben zwei RZ 85 und zwei Kolibri) wiegt >30 kg, ist sehr sperrig. Bilder der Boote stelle ich mal mit ein.

 

Wenn du eine anstĂ€ndige Besegelung mit viel Platz wĂŒnschst und auch noch Platz fĂŒr 3 Menschen plus GepĂ€ck haben möchtest, dann versuche einen Delphin zu bekommen. Meines Erachtens nach gibt es den in 2 GrĂ¶ĂŸen. Der wird zwar schon lange nicht mehr gebaut, aber es gibt durchaus noch sehr gut erhaltene Exemplare!

 

Viel Spaß noch in Korsika! Viele GrĂŒĂŸe von

callivan

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

wir haben uns dieses Jahr einen besegelbaren Untersatz von der Fa. Grabner zugelegt. Wir waren auch am ĂŒberlegen ob Faltboot oder Schlauchboot und hatten uns fĂŒr die Schlauchbootvariante entschieden. Wir haben es bisher nicht bereut. Dieses Teil ist relativ schnell aufgebaut und das eigentliche Boot in einem califreundlichen Packmaß. (Passt genau mit Packsack in eine KofferaumhĂ€lfte. In der anderen HĂ€lfte habe ich noch eine Transportbox untergebracht) Die eigentliche Segelvorrichtung habe ich im extra Packsack auf den HeckfahrradtrĂ€ger untergebracht. Auf dem Dach wollte ich bewust nichts lagern, da sonst die 2m Höhengrenze nicht mehr eingehalten wird. Das ist bei FĂ€hrverbindungen nicht zu unterschĂ€tzen. An sonsten sind wir zu viert (2Erw./2Kinder) im Cali recht glĂŒcklich und haben noch nicht mehr Platz vermisst.

Wie auch immer deine Entscheidung ausfĂ€llt, wir wĂŒnschen schöne Bootstouren.

 

TschĂŒĂŸ

Jörg

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Jörg,

zum Segeln eignet sich der Grabner-Canadier sicher besser als das Faltboot als Tourenzweier. Allerdings macht das Paddeln ĂŒber Seen und langsam fließende GewĂ€sser eher mit dem Faltboot Freude :cool:.

Die Grabner-Boote gibt es ja in so verschiedenen GrĂ¶ĂŸen, sodass eine Segeltour mit 3 Personen unproblematisch sein dĂŒrfte. Besegelt sieht der Canadier echt Klasse aus! :]

Die Diskussion Faltboot (welches?) / Schlauchboot / Canadier (GFK u.a.) wird im Netz vielfach diskutiert ... eine Pauschalantwort gibts da nicht ... das ist eine sehr individuelle Entscheidung ... Àhnlich wie beim Cali :D

Viel Spaß beim Suchen und Entscheiden!

callivan

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

hier die versprochenen Fotos vom Packmaß. Eine kleine Anmerkung noch. Das RZ96 hat an den Seiten einen Luftschlauch, der das Boot noch einmal mehr stabilisiert. FĂŒr das Segeln sicher besser. Allerdings sind diese Boote dann neueren Datums und somit etwas teurer.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Das hier wurde noch nicht erwÀhnt, auch eine

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wir sind vor einer Woche von unserer Norwegen- Schweden tour mit Cali und Klepper Aerius2 zurĂŒckgekommen.

Waren auf den Lofoten, in norwegischen Fjorden, SchÀren und einsamen Seen unterwegs.

Kann nur sagen die Kombination Faltboot und Cali ist super.

Wir waren knappe 3,5 wochen unterwegs - ohne Dachbox, da wirds schon ziemlich eng.

Aber die Vorteile des Calis bleiben erhalten.

Da wir auch gerne mehrtÀgige touren paddeln, haben wir auch noch zelt, isomatten, schlafsÀcke,.... mit (siehe Foto)

Ggf. auch an spritzdecke, schwimmwesten, neopren,... denken

.Da muss man schon schlichten.

Zum verstauen:

Faltbboothaut, Querspanten und paddel sind im kofferraum.

Dann bleibt noch ein sperriger stausack mit ca. 135x 30x20(?) ĂŒbrig.

Den transportieren wir entweder im innenraum oder am Heck- FahhradtrÀger (Diebstahlgefahr).

Nachdem das zeugs von jahr zu jahr immer mehr wird, werde ich ev. eine Dachbox fĂŒr lĂ€ngeren Urlaub besorgen.

War dazu auch schon mit Calivan in kontakt.

 

Zuvor hatten wir eine Pouch Rz85 (die DDR Variante)

Von den Fahreigenschaften fĂŒr uns kein Unterschied, jedoch vom Zusammenbau ist der Klepper um Welten ĂŒberlegen (das war auch der Grund fĂŒr den Kauf des Kleppers). Wir bauen den Klepper auch mal nur fĂŒr ein paar stunden paddeln zusammen.

Segel haben wir beim RZ85 - fĂŒr ein bisschen Spaß voll o.k.

Klepper Segel werden wir uns ev. spÀter mal kaufen.

 

Bei Fragen einfach melden

 

Gruß aus Ö

Rainer

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Wow! So viele BeitrÀge in so kurzer Zeit.

Danke!

 

Dann werde ich meine Fragen doch noch mal konkreter stellen.

Also:

Ich möchte gerne mit dem Cali verreisen und das Faltboot, oder anderes GepÀck so verstauen, dass es ohne HÀnger geht. Also vermutlich auf dem Dach.

Die drei MTBs mĂŒssen natĂŒrlich auch mit. Also ist auf dem BiketrĂ€ger kein Platz.

Wir sind zu dritt, oder eher 2 1/2 (Tochter ist 11 Jahre alt). Und wir wollen nicht tagelang mit dem Boot unterwegs sein.

Wir wollen eventuell Pfingsten nach Venedig und dort ein bisschen paddeln.

Oder besser: Segeln.

 

Wenn das alles unter einen Hut zu bringen ist mit einem Klepper - dann kauf ich das.

Die Klepper Boote als 3 Sitzer sind ja doch eng an der 50kg Marke.

Reicht ein 2er XL Boot?

Was denkt ihr?

 

Danke & Gruß von der Korsika-WestkĂŒste.

CHristian

Link zu diesem Kommentar

Hallo Christan,

 

wir waren vor unserem klepper kauf auf den Klepper Testtagen.

Diese werden von Klepper an verschiedenen Orten durchgefĂŒhrt.

Termine sind auf der klepper HP angefĂŒhrt.

LÀsst sich gut mit einer WoEnd- Tour kombinieren, da oft auf CampingplÀtzen.

Dort kannst du ein Boot unter Anweisung auch selbst zusammenbauen, Fragen stellen, Testpaddeln und an einer gefĂŒhrten Tour teilnehmen (war zumindest bei uns so)

Wir waren damals am Faakersee am Camping - dort gabs auch die Möglichkeit VorfĂŒhrboote von klepper gĂŒnstiger zu kaufen.

Die Gruppe der Teilnehmer war sehr ĂŒbersichtlich - 3-4Paare, wobei einer ein T5 Califahrer aus der Schweiz war.

Ob ein XXL vorhanden ist, mĂŒsstes du abklĂ€ren.

Auf jeden fall solltest du beachten, dass beim preis vom boot noch einiges dazukommt (Steuereinrichtung, Spritzdecke, Paddel, PacksÀcke,...).

 

Folgende Überlegungen zum Transport:

FĂŒr lĂ€ngere Urlaubstouren eine Dachbox auf "tiefergelegtem" TrĂ€ger (beides habe ich noch nicht).

Box ev. Thule Pacific600 (aufgrund des geringeren Eigengewichts und scheinbar einfacher montage - habs noch nicht selbst getestet)

Schwere Teile wenn möglich in den Kofferraum, um die Dachhydraulik zu schonen.

Wir (2Personen) wollen ev. die Box im Innenraum (am Bett) bis zum Urlaubsort transportieren (Luftwiderstand bei 1.000km anreise und FĂ€hrenpreise).

Ob dies wirklich sinnvoll ist wird sich noch rausstellen!

 

Auf jeden Fall sollte klar sein, dass ein Faltboot auch pflege benötig.

D.h. wenn du im meer paddelst wĂŒrde ich die Haut zuhause mit sĂŒĂŸwasser reinigen und danach gut trocknen.

 

Viele GrĂŒsse aus Ö nach Korsika

Rainer

Link zu diesem Kommentar

Hallo Chistian,

schreib doch mal Cali-mako an.

 

Er war mit einem tollen Kanu auf der AltmĂŒhl

als wir in Pappenheim waren.

Vielleicht kannst du dir das ja mal irgendwo

in Natura ansehen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Arel magicrunman
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.