Zum Inhalt springen

Dachdichtung liegt auf Fahrerseite nicht richtig an.


rudi24

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

wir haben unseren Coast mit manuellem Aufstelldach nun mittlerweile ca. 1 /2 Wochen und wir sind an sich begeistert: Ich habe heute entdeckt, dass die Dachdichtung auf der Fahrerseite nicht bĂŒndig am Dachspoiler anliegt. Ich war heute beim wirklich Freundlichen und wir haben uns weitere Calis auf dem Hof angeschaut. Bei nahezu allen sah es Ă€hnlich aus. Auf der Fahrerseite steht das Dach leicht ab und berĂŒhrt fast die Kederleiste, auf der Beifahrerseite liegt das Dach weiter an und die Dichtung ist entsprechend stramm. Das betrifft insbesondere die manuellen DĂ€cher, beim Ocean war das nicht so ausgeprĂ€gt.

 

Anfrage bei VWN lÀuft.

 

Wie sieht es bei euch aus?

 

.IMG_4888.thumb.jpeg.714fb26cadd6d0da679ce14fa1f6e7ac.jpeg

 

Danke euch!

 

Bearbeitet von rudi24
Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Genauso wie bei Dir - und ich dachte schon ich wÀre am Garagentor hÀngen geblieben. Hat schon irgendjemand eine Idee ob das Dach nachjustiert werden kann?

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

das sieht bei mir Àhnlich aus. Liegt irgendwas oben? Matratzentopper, Isomatten, Fangnetz usw?

Das Dach ging schon immer stramm zu, seit dem Calibed noch etwas mehr.

 

GrĂŒĂŸe

Miq

Link zu diesem Kommentar

Außer einem Matratzenbezug der Originalmatratze habe ich nichts oben. Die Verriegelung der Dachschale geht auch jetzt nach ca. 10-maligem Gebrauch immer noch schwer zu schließen. Hoffe das wird noch besser. Vielleicht werde ich ja noch besser mit mehr Erfahrung.

Herzlich GrĂŒĂŸe

Bearbeitet von MaBa
Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen!

 

Ich habe mittlerweile eine RĂŒckmeldung vom wirklich Freundlichen erhalten. Er wurde von VWN gebeten, die Markise zu demontieren. Dies

hat er bei einem anderen Fahrzeug, bei dem es Àhnlich aussah, auch getan. Das Dach stand dann fast genau mittig. 

 

Bei mir liegt das Dach auf der Beifahrerseite bĂŒndig und stramm an der Markisenhalterung an. Das Dach kann nicht weiter nach rechts. Ich gehe davon aus, dass soweit alles im grĂŒnen Bereich ist.

 

Man könnte auch sagen: Stand der Technik!

 

Das Dach ist dicht, lĂ€sst sich gut schließen.

 

Never change a running system.

 

Dennoch erhĂ€lt mein Cali diese Woche eine neue Dachdichtung. Die ist bei mir nicht optimal verbaut und beginnt an einer Stelle leicht einzureißen.

 

Insgesamt bin ich trotzdem sehr angetan vom California!

 

Rudi!

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nach fast zwei Jahren kann ich sagen, das wird nicht besser. Man gewöhnt sich dran :)

Ordentlich am Griff ziehen und verriegeln ist das beste Vorgehen. 

Ein bisschen Einfluss hat man mit dem sauberen Falten des Zeltbalges.

Alles schön zur Mitte ziehen beim schließen, Dach zuziehen und dann hinter die Verriegelung falten, nicht stopfen.

Dicht ist trotzdem alles, auch wenn die Dichtung nicht 100%ig schließt.

 

GrĂŒĂŸe

Miq

 

 

Link zu diesem Kommentar

Danke, fĂŒr die beruhigenden Worte. Das meinte ich mit Erfahrung. Ich bin halt ein bisschen nervös. Der Bulli ist fĂŒr mich eine ziemliche Investition, die auch Teil meines Equipments ist. Aber der California ist schon toll und ĂŒbertrifft meine Erwartungen, als Fahrzeug und als Arbeits-und Wohnumgebung.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Martin

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Martin,

 

gibt keinen Grund beunruhigt zu sein, das mechanische Dach verzeiht vieles. Einige hier haben Matratzentopper und Verdunkelungsmatten oben liegen. Ich hab das probiert und die Dichtung stand vorne fast einen cm offen. Raus mit dem Zeug und alles schließt wieder normal. Immer schön vorsichtig beim schließen, lieber einmal rumlaufen, dass nichts klemmt und sonst einfach benutzen. Übung gibt Sicherheit.

 

FĂŒr uns auch, aber deshalb sollte man das Auto nicht wie ein rohe Ei behandeln. Die Technik ist nicht neu und recht robust. Am Ende ist es ein Gebrauchsgegenstand. Man muss ihn mögen und sich dessen Wert bewusst sein, dann behandelt man es auch gut.  Sich ĂŒber Unstimmigkeiten Gedanken machen und hier nachfragen ist ein Zeichen dessen.

 

Es wird immer besser je öfter du ihn nutzt :)

 

GrĂŒĂŸe

Miq

 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

Hallo zusammen!

Bei mir sieht das ganz genauso aus! Ich habe oben auf nur die Matratze das Netz, welches sĂ€uberlich zwischen die Latten gestopft ist. Es gab euch nie Probleme mit dem Schließen. Und nun schließt es auf der Markisenseite nicht mehr richtig. Kann das mit der 40-Grad-Hitze zusammenhĂ€ngen, das sie hier etwas verzieht? Habt ihr da Erfahrungen?

Herzliche GrĂŒĂŸe!

Ben

Link zu diesem Kommentar

Bei mir sieht es auch so aus 😱

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Bei unseren neuen Cali ist es auch am Hydraulischen Dach, das entsteht durch die Markise die das Dach an einer Seite drĂŒckt.

Link zu diesem Kommentar

Yep, ist die Markise. War auch bei meinem OCEAN so. Hab ich freundlich beanstandet und hat der Freundliche (Kompetenzzentrum NĂŒrnberg) einwandfrei hinbekommen. GRUSS GERD

Link zu diesem Kommentar

Okay beim nĂ€chsten Besuch beim freundlichen 😇 wobei das nĂ€chste Kompetenzzentrum am anderen Ende der Stadt Stuttgart ist 😭

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Bei mir ist das noch ein bisschen krasser, ich habe heute gesehen, dass das Gummi an den Stellen, wo die Markisenhalterung ist tatsÀchlich etwas "eingegangen" ist, was den Zug am vorderen Ende verursacht haben könnte...

Link zu diesem Kommentar

Hallo, ich habe mich jetzt heute  hier im Forum angemeldet.

WĂ€hrend meiner Findungsphase habe ich mich schon hier im Forum informiert. Jetzt habe ich den Beach seit zwei Wochen und alle sind begeistert.

Allerdings habe ich auch schon die ersten kleinen Probleme, ein Lackschaden auf der Innenseite der vorderen TĂŒr ( Farbe war wahrscheinlich beim ersten Schliessen noch nicht trocken). Heute habe ich gesehen, dass der Abstand des Aufstelldachs zu den Kederschienen unterschiedlich ist. Links liegt das Dach direkt an der Schiene an, rechts sind ca. 5mm Abstand zur Kederschiene. Bei Regen lĂ€uft das Wasser auch unter der Kederschiene durch, bzw. zwischen der Schiene und dem vorderen AbschlussstĂŒck durch. Ist dies alles normal? 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 7 Mitgliedern gesehen

    ikaruz02 fabsen Q-Biker caliswe lampla Fourmotion California73
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.