Michdi Geschrieben 26. November 2018 Teilen Geschrieben 26. November 2018 (bearbeitet) Hallo Cali-Freaks 😍, nachdem meine Starterbatterie kurz vor dem letzten Wochenende nun endgültig das Zeitliche gesegnet hat, hab ich am WE die neue Staterbatterie (Nassbatterie - VARTA H3 Silver Dynamic 100 Ah) eingebaut. Tut aber zu meiner eigentlichen Entdeckung nichts zur Sache 😜 Da ich etwas Langweile hatte 😂 und es mich schon lange interessiert, wie hoch die Spannung der Erhaltungsladung des MPP 165 Duo Dig. von Votronic ist, hab ich das Kabel, welches zur Starterbatterie geht (hab die Integration unter der Kühlbox in das gelb-rote Kabel gemacht) am Laderegler weggeschraubt und direkt an der Klemme "II Start" des MPP Duo Dig. gemessen. Ergebnis: 14,65 Volt!!! Aufgrund der Einstellung meines Votronic Ladereglers auf "AGM 2" sollte diese Spannung lediglich zur Boardbatterie fließen (tut sie nachweislich auch, 14,7 V), aber zur Starterbatterie (welche bei unserem Cali von Werk aus eine Nassbatterie ist und auch immer noch eine ist) ist das IMHO eine definitv zu hohe Spannung... Was denkt ihr über diese Entdeckung? Hat einer von euch schon mal direkt an der Klemme des Votronic MPP die Spannung der Ladeerhaltung für die Starterbatterie gemessen? Noch zur Vervollständigung: - Multimeter ist geeicht - Messung fand gegen einen Massepunkt an der Karosserie statt - Ladung der Boardbatterie durch den Laderegler ist einwandfrei Bin wirklich gespannt was die Elektro-Experten unter uns dazu sagen und ob das überhaupt jemals schon irgendwer gemessen hat. Viele Grüße Michael Bearbeitet 26. November 2018 von Michdi Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 26. November 2018 Teilen Geschrieben 26. November 2018 Hallo Michael, Ich habe genau diese Frage, allerdings bezogen auf den Duo 250, vor einiger Zeit an Offgridtec gestellt. Antwort: Guten Tag Herr radlrob, da es sich bei der Erhaltungsladung um eine Konstant-Spannungs-Ladung mit sehr wenig Ladestrom handelt, ist der Batterietyp nicht relevant/ wird von der Wahl der Ladeparameter nicht beeinflusst. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, ... Grüße Robert 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Michdi Geschrieben 26. November 2018 Autor Teilen Geschrieben 26. November 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke für deinen schnellen Beitrag, Robert! Interessante Aussage von Offgridtec... Wobei daraus nicht hervor geht wie hoch die Spannung der Erhaltungsladung für die Starterbatterie tatsächlich ist bzw. sein sollte. Da ich nun auch kein Vollblut-Elektrotechniker bin, kann ich auch nicht beurteilen, ob es tatsächlich irrelevant ist, dass die Straterbatterie zwar gemäß Ihrer Eigenschaft als Nassbatterie eine zu hohe Spannung abbekommt, da aufgrund des geringen Stroms (ca. 1 A) nichts passieren kann (als Gasung oder gar kochen)... 😌 Vielleicht kann gibts da eine plausible Erklärung von einem der Spezialisten hier. Hast du schon mal eine Messung, wie ich sie vorgenommen habe, gemacht? Viele Grüße Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 26. November 2018 Teilen Geschrieben 26. November 2018 Moin, nur zur Sicherheit. Wenn du auf AGM1 umschaltest bleibt es bei den 14,65 V? Besten Gruß HD Zitieren Link zu diesem Kommentar
Michdi Geschrieben 26. November 2018 Autor Teilen Geschrieben 26. November 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi HD, das habe ich natürlich prompt vergessen zu prüfen 😒 Hätte ich aber auch drandenken soll! Werd ich auf jeden Fall die Tage nachholen, sobald mal wieder vernünftig die Sonne bei uns scheint 😜 , und dir ne Antwort zukommen lassen. Spannend ist jedoch trotz allem, ob die Spannung in Kombination mit dem Erhaltungsstrom schadhaft für die Nassbatterie ist und ob das Standard bei Votronic ist oder vielleicht hat mein Laderegler einfach nur ne Fehlfunktion 😣 hat und die Erhaltungsspannung im Standard nieriger ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 26. November 2018 Teilen Geschrieben 26. November 2018 Wenn an der Klemme vom MPP 14,65 V und 1 A anliegen kommt wegen Leitungsverlusten an der Batterie weniger an. Ich komme etwa auf 13,9 V bei 3m Kabellänge und 1,5 mm2. Wenn dem so ist macht das der Nassbatterie nichts aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 26. November 2018 Teilen Geschrieben 26. November 2018 (bearbeitet) Ich verstehe es so, dass die gewählte Ladespannungskurve für beide Ausgänge gilt. Der Startbatterieausgang halt auf 1A begrenzt. Gruß Robert Bearbeitet 26. November 2018 von radlrob Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 26. November 2018 Teilen Geschrieben 26. November 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das würde bedeuten, dass der Wert sich nicht ändert bei Umschaltung des Typs der Bordbatterie? Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 26. November 2018 Teilen Geschrieben 26. November 2018 Stimmt. Dann habe ich es falsch verstanden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 26. November 2018 Teilen Geschrieben 26. November 2018 Oder ich. Oder die Aussage vom Händler stimmt nicht... Wir bekommen das sicher durch Messung noch raus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Michdi Geschrieben 26. November 2018 Autor Teilen Geschrieben 26. November 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die Leitungsverluste sind allerdings nur ca. 0,25 % bei diesen Bedingungen, also rund 0,04 V. Wären dann zumindest rechnerisch noch ca. 14,60 V 😕 Denke auch, dass wir durch die ein oder andere Messung raus bekommen. Vielleicht kann ja einer von euch auch mal direkt am Laderegler messen, ohne dass die Leitung zur Starterbatterie angeschlossen ist. So kommen wir diesem Phänomen bestimmt auf die Spuren. Wäre es denn auch möglich dass die Spannung aufgrund des geringen Stroms von 1A, an der Staterbatterie so weit abfällt, dass Sie nicht schädlich ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 26. November 2018 Teilen Geschrieben 26. November 2018 Ich hatte einen Online-Rechner benutzt. You do not have the required permissions to view the link content in this post. 3 Meter Kabel, 1,5 mm2, 20 Grad Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.