Zum Inhalt springen

junger Cali Coast mit Euro 6 oder neuer EU- Cali Coast mit Euro 6 d temp ?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo, liebe Cali-Gemeinde,

 

bedingt durch die immer noch anhaltenden Diesel-Diskussionen stehe ich vor folgender Entscheidung, was die, bei mir schon vor Jahren geplante,  Anschaffung eines CalíŽs betrifft:

 

zum einen hĂ€tte ich die Möglichkeit ĂŒber einen Importeur einen selbst konfigurierten Cali Coast, Sondermodell 30 years, mit einem Preisnachlass von immerhin um die 23% zu erwerben. Dieser hĂ€tte dann die ganz neue Abgasnorm Euro 6 d temp.

 

Dem gegenĂŒber stĂ€nde ein ÂŽnormalerÂŽ jung-gebrauchter Coast (1/2 Jahr), 150 kW, mit  DSG, ACC, LSH und einigen schönen Extras mehr.

 

Was mich aber nun am meisten beschĂ€ftigt, ist kein direkter ausstattungsbereinigter Vergleich zwischen den beiden Calis (ich könnte ja den EU-Cali, was die Ausstattung betrifft, in etwa an den jung-gebrauchten anpassen), sondern eher die Frage, ob ich beim Kauf eines jung-gebrauchten EU 6 -Cali's gegenĂŒber einem neuen EU 6 d temp- Cali einen Fehler begehen wĂŒrde.

 

...mag ja sein, dass ich mir diesbezĂŒglich zuviel ÂŽKopf mache', aber man wird 'halt durch die immer noch anhaltenden Diesel-Diskussionen sehr sensibilisiert.

 

Gerne freue ich mich auf euer Feedback zu meiner Frage,

 

liebe GrĂŒĂŸe

Rolf

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Das sehe ich genauso wie Markus.

Und 23% sind ja auch schon super gut.

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

sehe ich auch so. Ein so junger Gebrauchter wird ja deshalb nicht wirklich zum SchnĂ€ppchen und wenn man schon so viel Geld in die Hand nimmt,  wĂŒrde ich auch keine Kompromisse eingehen wollen.  Außerdem macht selber konfigurieren ja viel mehr Spaß.

 

Gruß Frank

Link zu diesem Kommentar

Ein Mietfahrzeug oder ein Gebrauchtfahrzeug aus Berlin oder MĂŒnchen wĂŒrde ich nie kaufen (Phobie).

 

Ich weiss nicht, wie gross die Flotte des VerkÀufers ist, aber bei dem aufgerufenen Preis, ist es gut möglich, dass er neu nicht wesentlich mehr bezahlt hat.

Link zu diesem Kommentar

Im Zusammenhang WLTP mĂŒsste man auch sehen, dass die CO2-Werte zum Teil gestiegen sind, wie z.B. beim beliebten 110kw TDI Schalter von 169g/km auf immerhin  193g/km. Damit erhöht sich die KfZ-Steuer doch sehr, was allerdings nur von geringerer Bedeutung betrachtet auf die Gesamtkosten ist :)

Dennoch wĂŒrde mich interessieren, ob jemand weiss, ob sich bei WLTP und WoMo-Zulassung etwas geĂ€ndert hat? Bekomme ich einen neuen Cali Coast/Ocean ganz schmerzfrei als WoMo zugelassen?

 

GrĂŒĂŸe aus SĂŒdtirol vom Zeltplatz mit (noch) Dachzelt!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

Als Womo wohl immer. Die Frage wĂ€re, wenn ĂŒberhaupt, ob er als PKW zugelassen werden kann. 

 

Die Co2-Werte haben sich auch nicht erhöht, sie werden nur realistischer gemessen 😎

 

Bearbeitet von ibgmg
Link zu diesem Kommentar

Genau diese Frage hat mir erst kĂŒrzlich auch Kopfzerbrechen bereitet. Die Frage war: verfĂŒgbarer Re-Ipmort mit 0km und Euro 6b oder Re-Import bestellen und bis nĂ€chstes Jahr warten, dann aber mit 6d Temp. Meine Entscheidung fiel auf den verfĂŒgbaren. Warum? Weil er eben direkt verfĂŒgbar war und ich meinen derzeitigen Audi mit Euro 6b noch verkauft bekommen wollte, bevor jedem klar wird, dass Euro 6b im schlimmsten Fall ebenfalls von Fahrverboten in StĂ€dten betroffen sein könnte, wenn unsere Politik und allen voran die DUH so weiter macht wie bisher. Fakt ist, dass das Thema Euro Normen sehr Komplex ist und ich mich tagelang in die Thematik einlesen musste, bevor mir wirklich verstĂ€ndlich klar war, was das Ganze eigentlich bedeutet. Fakt ist auch, dass ein PKW, dessen NOx Ausstoss durch ein Abgasupdate verringert wird, mehr Sprit verbraucht und dadurch einen höheren CO2-Ausstoß hat, also - wenn als PKW zugelassen - teurer in der Steuer wird. Meine BefĂŒrchtung bei 6d Temp war nun, dass VW in kĂŒrzester Zeit eine Abgasreinigung hinfrickelt, um die WLTP Grenzwerte einzuhalten - und was bedeutet das fĂŒr die Langlebigkeit der Technik? Keiner weiß es genau! Das war mir zu heiß. Hier hat VW eindeutig gepennt! Denen ist ja nicht erst seit gestern bekannt, dass WLTP kommt und statt die letzten Jahre eine vernĂŒnftige Abgasreinigung zu entwickeln, haben sie sich die Eier geschaukelt. Zumindest macht es den Eindruck. Eigentlich sollte man VW dafĂŒr abstrafen, aber der Cali ist einfach konkurrenzlos - ein MB Vito kommt mir jedenfalls nicht ins Haus.

 

Am Ende ist es Deine Entscheidung, ich jedenfalls hatte mehr Angst, dass eine potentiell unsausgereifte Technik versagt und hohen Schaden anrichtet. Außerdem sind die Euro 6b schon erheblich sauberer als z.B. ein T4 oder ein klassisches Wohnmobil, somit braucht man da sicherlich kein schlechtes Gewissen der Umwelt gegenĂŒber zu haben. Da ist manch Anderer dreckiger unterwegs! Bleibt nur noch die Frage nach den Fahrverboten...wer aber auf dem Land lebt und StĂ€dte meidet, dem kann auch das egal sein. Wenn wir in 10-20 Jahren nicht sowieso autofreie StĂ€dte haben werden. Dann hilft auch ein 6d Temp nicht weiter...

Bearbeitet von CaliRick
Link zu diesem Kommentar

Im ADAC-Ecotest  im Juli 2018 ist ein aktueller T6 150 kw TDI gemessen worden, (WLTP/RDE), ĂŒberragende AbgasqualitĂ€t 50mgNOx/km. Weit unter der 6dTemp-Grenze. Da besteht ĂŒberhaupt kein Problem, einen Euro 6b zu nehmen.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Man könnte es ja auch ĂŒbertreiben und bis zum Sanktnimmerleinstag warten.

Bearbeitet von MarBo
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Beziehungsweise musste ja, um WLTP zu „schaffen“, nichts geĂ€ndert werden?! Demnach wĂŒrde ja auch nichts gegen 6d temp sprechen?! :)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Irgendwas wurde definitiv geĂ€ndert, denn die Motoren der Fahrzeuge, die nach WLTP ausgeliefert werden, haben weniger Leistung. Der 150kW TDI hat dann z.B. nur noch 146kW. Und neue Motoren hat VW nicht entwickelt, das wĂ€re groß angekĂŒndigt worden. Die logische Konsequenz ist, dass die Abgasreinigung, sowie Motorsteuerung angepasst wurden. Genaue Details dazu, kannte aber nicht Mal mein 🙂 von nebenan.

Link zu diesem Kommentar

Ich stand vor der gleichen Frage.

Habe mich dann fĂŒr ein sofort verfĂŒgbares Lagerfahrzeug entschieden, erstens weil ich keine Lust hatte monatelang auf meinen Cali zu warten, und zweitens weil ich einen gefunden hatte der meinen WĂŒnschen entsprach.

Meiner ist ein Euro 6w, sollte ich mal von Fahrverboten betroffen sein, dann juckt mich das nicht, ich wohne in keiner Großstadt und ich fahre auch in keine rein, von dem her können die Verbote verhĂ€ngen so viel die wollen 😇

Wenn ich dann trotzdem mal in eine grĂ¶ĂŸere Stadt möchte, dann parke ich irgendwo am Rand und fahre dann mit S oder U Bahn rein, hab ich frĂŒher schon so gemacht und werde es auch weiterhin so handhaben.

Aber das muss jeder fĂŒr sich selbst entscheiden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 


.monatelang warten muss man nicht mehr. Die ursprĂŒnglich aufgerufenen Lieferfristen - bei mir 2 Quartal 19 - werden alle korrigiert.

Bestellt im September, LieferungsbestĂ€tigung  nun Nov. mit Euro 6d temp, das sind 2 Monate fĂŒr konfiguriertes Wunschfahrzeug.

Gruß Geert

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

wow!
hast Du ein EU Auto bestellt oder beim örtlichen HÀndler?
Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


.natĂŒrlich beim örtlichen HĂ€ndler meines Vertrauens.

Da ich wg. des SB-Ausweises direkt mit VW Hannover abrechne, wurde der Liefertermin auch von dort schriftl. bestÀtigt - incl. neuer Abgasnorm nach WTLP / Euro 6d-temp

Gruß Geert

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Arel magicrunman
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.