Zum Inhalt springen

Erfahrung mit Gaskochern


Viriatus

Empfohlene Beiträge

Weiß jemand ob es für diesen Aufsatz eine Art 'Grillplatte' gibt, welche man obendrauf legen könnte?

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Mein beschränktes Amateurwissen hat bisher die 30mbar Vs 50mbar Version nur mit den Unterschiedlichen Standards zwischen DE und CH verbunden. Und ich kann eben hier in CH nicht einfach den DE Standard übernehmen (also für die eingebaute Flasche welche mit Gasprüfung abgenommen wird)

 

Gibt es eine gute Quelle zur Empfehlung zu der Thematik (ob nun hier im Forum oder auch im WWW) um mein Verständnis zu vertiefen und Missverständnisse zu beseitigen?

 

Bisher fahre ich mit meinem CH Cali (also nach meiner Annahme eben mit 50mbar Druckminderer herum. 1-2 von den EN417-Schraubkartuschen habe ich in der Regel auch dabei für die Mosquitokontrolle mit Thermacell Backpacker.

 

Da ich nun genau zwischen dem verlinkten Cadac 2-cook oder anderen Gaskochern wie dem Primus kombiniert mit einem Skotti überlege - stehe ich genau vor der Frage welche die korrekte ist. Mittelfristig bei den vielen guten Bewertungen hier im Forum gehe ich vielleicht auch den Weg Richtung Gardinger als Ersatz für die Schraubkatuschen und ggf auch mal der 907er (aber dafür gibt es ja einen dedizierten Thread hier im Forum auch für die CH Besonderheite). Für die nächste Zeit habe ich aber noch auf dem Vorteilspack aus dem grossen Fluss genug Schraubkatuschen und eine volle 907er im Cali.

 

Lange Rede kurze Frage: Ist nun die 30mbar oder die 50mbar die Version welche beim CADAC die bessere Option wäre?

Bearbeitet von SWIMS
Link zu diesem Kommentar

Hallo

Ich sah nur dass es sie extra gibt, wie übrigens bei den meisten kochen. Die gibt es mit und ohne so auch meinen Camping Gas Goldie Oldi. Während draußen ja die Gefahr kleiner ist, ist es dennoch lästig, wenn  das Gas verschwunden ist.

Link zu diesem Kommentar

Der Unterschied zw. 30mbar und 50mbar ist doch nur die Düse (Vergaserdüse) am Endgerät (nicht am Druckminderer!). Diese lässt sich idR als Ersatzteil bestellen und tauschen.

Ich würde die nicht dauernd wechseln, aber wenn man mal umstellen möchte von 30 auf 50 (oder umgekehrt) sollte das mMn machbar sein.

Bearbeitet von tonitest
Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 Hallo @JM96,

 

Falls du noch nicht fündig geworden bist, diese müssten doch eigentlich passen....

 

(Tante Gugl spuckt noch etliches mehr aus)

 

Gruß 

derDicke 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Nach 7 Wochen Nutzung des "Cadac Cook 3 Turbo" als 30mbar Version war ich teils frustriert, dann wieder hoffnungsvoll und glücklich betreuter Kunde aber am Ende noch nicht so wirklich zufrieden mit dem Setup. Dennoch will ich hier mal meine Erfahrungen teilen und ggf hat jemand eine Idee wo die Lösung liegen könnte.

 

Zu Anfang hatte ich zu Hause am Tag vor der Abfahrt probeweise meine kleine Gardinger dran gemacht, schöne blaue Flamme also ab in die Box Küchen-Box und auf die Reise Richtung Norden Ende Juni...

 

Nun habe ich noch einen Teil meines Restvorrat von EN417 Schraubkatuschen aus der Nase Bestellung vom grossen Fluss mitgenommen Daher mit dem CADAC Kocher auch die passenden EN 417 Druckminderer mit bestellt und eingepackt. Mit dabei auch die neu erworbenen kleine Gardinger. Die Idee erstmal die ersten  Schraubkatuschen "abzuverbrauchen" in den ersten Wochen und dann in der Zukunft  eine zweite Gardinger besorgen oder sogar eine Dritte...

 

Um den Umfang meines Post im Rahmen zu halten der Ablauf in Stichworten

- Schraubkatusche mit CADAC Druckminderer angeschlossen = gemütliches Lagerfeuer Feeling:  gelber Flamme aber wenig Kochleistung, also viel zu "fette" Mischung und danach natürlich Topf voller Russ

- zweiten Cadac probiert und Ursache dort auszuschliessen, gleiches Bild.

- also Gardinger dran und zumindest bei mittlerer Stufe blaue Flamme, bei maximaler aber auch mit deutlichen oberen Drittel gelb und wenig Power (beim schnell test zuhause  nicht realisiert)

- in dem Setup ein paar Tage genutzt, aber ohne Spass und mit dem Gefühl der angezogenen Handbremse und einen einen einzigen 0.425er Gardinger für draussen und 6 Wochen noch vor uns weiter geschaut

- andere Schraubkatuschen (Primus) von Nachbarn am Stellplatz in Dänemark probiert, gefühlt ein wenig weniger Gelb aber weit weg von gut. Meine NoName Katuschen haben an seinem Tupike 1a funktioniert als Quertest. 

- Gelesen, mit dem Cadac Support hin und her geschrieben (waren sehr proaktiv und haben das generelle Setup des Druckminderer 30mbar Version und Schraubkatusche so bestätigt auch wenn in DE so wohl nicht offiziell). Aber alle Ideen ohne Erfolg.

- in Schweden angekommen wollte ich schauen ob es den Kocher irgendwo im Laden gibt oder deren Druckminderern für gleich 2 Katuschen. Gemerkt dass 5 Minuten entfernt das Schweden Hauptquartier von von Dometic /Cadac ist und einfach angerufen und vorbei gefahren.

- da waren ne Stunde 2 sehr Hilfbereite Herren an meinem kleinen Kocher beschäftigt und haben einiges durchprobiert ohne Lösung (meinten aber beide zu Beginn das sie da eher Dometic neu Cadac erworben hat sie eingeschränktes Wissen haben) aber ich habe ich als Kunde eines 80 CHF Kocher schon eher sehr sehr gut betreut gefühlt. Nur eben ohne Lösung...

 

Die nächsten Wochen habe ich dann die Gardinger draussen sparsam leer gemacht und einen 30 Jahre alten Mini Primus Kocher der sich anhört wir ein Raketen Triebwerk benutzt.

 

Der Cadac Support sagt ich soll den Kocher einschicken da er defekt sein müsste aber ich habe ja 2 getestet und die waren von 2 Händler und einmal reguläres Modell und einmal "Deluxe " mit Grillplatte also geringe Chance für 2 mal der gleiche Fehler. Am ehesten würde ich noch den 30mbar Druckminderer für die EN417 als Quelle sehen da die ja immer eine gewisse Streifung angeben. Nach den Details des 3mbar Modell gilt für Butan/Propan 29 und für reines Propan sogar 37mbar als Zielwert. Wobei ich keinen wirklich passenden 37mbar Druckminderer passend für die kleine Gardinger finde

 

Hat hier jemand die "Turbo" Ausführung des CADAC Cook 3 und erste Hand Erfahrungen in Kombination mit der Gardinger bw En417 Katuschen? Falls ja in 30mbar oder 50mbar und wie ist euer Setup? 

 

Alleine schon der erste klasse Customer Service online als auch vor Ort sind meine Motivation noch zu einer Lösung zu kommen.

 

Allgemeine Frage zum Druckminderer zu welcher ich bei der Recherche keine Antwort gefunden habe. Ist die Gelbe Flamme eher ein Zeichen für zuviel Druck oder zu wenig? Ich könnte mir beides herleiten mit meinen Erinnerungen an de Schulzeit aber das könnte beantworten ob es überhaupt Sinn machen würde die Gardinger Propan Lösung mit einem 37mbar zu checken

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 243 Mitgliedern gesehen

    magicrunman Der_Billa stonie JM96 tobi550 Californiger Heizfeiz DonPellegrino Bergdoktor dedetto Calinoob Emmental Winter2004 Bali81 Unbekannter Califanontour CherryBuzz Jspi Reno66 Zille Greekfan a_tatscho toulouse Calimaso Hyperion Fabe Nero3 CalliMV radlrob denebola2 HolCo patseeu derDicke Ozeaner infonaut Fämily2+3 Radfahrer vieuxmotard p.eter calimerlin BePla LupoBavarese SWIMS BulliDaniel Schuli picpol BulliSuse eichi99 GerSchi ruedigerZ Aurora2023 VanPhysix foofoo EWMK pauled2 MarioRS Commanderbrot Snutsch SmarterPit BusMichu Rantanplan21 Krzys highroller02 onlinelli MisterX mmurk surging Golfred Schimmic nurderfahrer eimsbush die_braue Lurch Tarmac96 luapremmah knuffle Bernd-der-Bus Nikopolde classicline2009 stw reisender Elchfamily MrBiochip pseudonym T2-Fahrer aderci Paulaner Kavetheman PaulCC matte70 nick0297jan StadtLandMeer MaLachML frankys4 brezelman RonnyGC wgrf howie206 tonitest Mitmog +143 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.