lynx58 Geschrieben 6. August 2018 Teilen Geschrieben 6. August 2018 Wir waren drei Wochen in Skandinavien unterwegs. Ich dachte, ich teile ein paar gute und nicht so gute Erfahrungen: Das Bettbrett 😪 Das Bettbrett hat vorne zwei kleine Gummipuffer, die mit einer langen Holzschraube im Brett fixiert sind. Klappt man jetzt die Bank aus und hat sie nicht weit genug vorgezogen, drückt die Gurtaufnahme auf die Gummipuffer und spaltet das Brett. Ärgerlich. Also abschrauben oder beim Klappen sehr genau aufpassen. Die Befestigung der Platte mit Rampa-Muffen halte ich für optimistisch (sicher nicht Offroad tauglich). 4-Motion 😀 Da wir nie einen Stromanschluss verwendet haben, durften wir meistens auf der Wiese stehen. Freunde, die mit Fronttrieblern unterwegs waren, hatten morgens mitunter zu kämpfen (sind zwar nie stecken geblieben, das Gras war aber kaputt). Bodenfreiheit😐 Eigentlich gut, das Reserverad ruiniert aber den hinteren Rampenwinkel. Hier würde ich mir einen glatten Halter wünschen, der als Schutz wirkt Lüftungsgitter für das Schiebefenster (Reimo)😐 Etwas umständlich anzubringen (erst von aussen einsetzen, dann von innen verriegeln). Erstaunlicherweise regendicht, wenn man jedoch das Rollo schließt, lüftet es auch nicht mehr. Mehr was für tags. Mückengitter und Heckklappenhalter von Brandrup 😀 Das Mückengitter wird mit selbstklebenden Klettbändern innerhalb der Gummidichtung von der Heckklappe befestigt. Dadurch wird die Wasserdichtigkeit der Heckklappe nicht beeinträchtigt. Ich hatte Bedenken, dass die Klebebänder bei hohen Temperaturen abfallen. Hat aber alles gehalten, trotz 34°C Aussentemperatur (im Gegensatz zu dem kleinem Styroporblock, der die Stühle in der Heckklappe auf Abstand hält) Engel Kühlbox 😀 Das sie gut kühlt war keine Frage. Interessanter war die Frage, ob sie nachts stört. Sie ist sehr sehr leise. Kocher 😀 Wir hatten zunächst einen CampingGaz Bistro Kocher vorgesehen (wie in vielen Küchen). Unterhalb 10°C lässt die Heizleistung jedoch extrem nach. Sind auf Primus Primetech Kocher mit den 2,5l Töpfen umgestiegen. Sehr platzsparend und extrem sparsam durch guten Windschutz und Wärmetauscherböden. Sonnensegel 😀 Wir hatten die Markise nicht mitbestellt und mein Freundlicher hat sich geweigert eine nachträglich zu montieren, weil seine Werkstatt schon 3 Markisen bei der Montage beschädigt hat (dafür sind die zu doof). Wir sind auf ein Sonnensegel von Brandrup ausgewichen, das eigentlich als Verlängerung für die Markise dient. Geht schnell. Ich vermisse die Markise nicht. 9l Feuertopf mit und ohne Atago 😀 Genial wenn man mit sechs Leuten gemeinsam Kochen oder Grillen will (ist Standard beim Landy-Fahrern, habe ich bei Cali´s noch nicht so häufig gesehen). Das wars. Wenn es einem hilft, sollte es nicht freuen. Andreas 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 7. August 2018 Teilen Geschrieben 7. August 2018 Hallo Andreas, hast du die Zweierbank? Wenn ja, wo hast du die Kühlbox stehen? Habe auch eine Engel. Danke Charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
lynx58 Geschrieben 7. August 2018 Autor Teilen Geschrieben 7. August 2018 Hallo Charly schau mal unter “Selbstgemachtes” und “ Küchenbox mal anders herum “. Da habe ich meine Lösung vorgestellt. Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
JimBobele Geschrieben 7. August 2018 Teilen Geschrieben 7. August 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hab grad mal bei Reimo geschaut. Kostet das wirklich 125 Euronen? Das dünkt mich sportlich. Gruß, Reiner Zitieren Link zu diesem Kommentar
GER193 Geschrieben 7. August 2018 Teilen Geschrieben 7. August 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Servus Reiner, ich hab das Teil bei lila-bus-shop.de gekauft und hab für das Modell "Premium" (das ist das wasserdichte) € 88,10 + € 7,50 Versand = € 95,60 bezahlt. Gruß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 7. August 2018 Teilen Geschrieben 7. August 2018 Moin zusammen, wichtig ist, dass man das Teil mit der umlaufenden Dichtung bestellt. Die "einfache" Version hat nur oben eine Dichtung. Aus eigener Erfahrung ist das dann nicht dicht. Das Wasser läuft über die Ecke ab und dann entlang des Gitters nach unten. Da an dieser Stelle keine Dichtung ist, läuft das ganze Wasser seitlich rein. Ich habe diese jetzt umlaufend nachgerüstet. Man kommt mit weniger als 2 m hin. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 8. August 2018 Teilen Geschrieben 8. August 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich habe aus einer alten Isomatte ein Stück zurecht geschnitten, das ich hinter das geöffnete Schiebefenster schiebe und damit nur diese Seite verdunkele. Über dem Lüftungsgitter ist ja keine Verdunkelung nötig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
d3lachs Geschrieben 8. August 2018 Teilen Geschrieben 8. August 2018 Hy Andreas, Dankr für deine Erfahrungen! Zu dem Lüftungsgitter kannn ich sagen, dass man es auch von Innen direkt montieren kann. Ich habe es zumindest immer diagonal durch fas Fenster von Innen nach Außen gesteckt um es dann zu montieren; hat bisher gut funktioniert. Gutr Fahrt!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lynx58 Geschrieben 8. August 2018 Autor Teilen Geschrieben 8. August 2018 Stimmt, das geht. Bei meiner Geschicklichkeit habe ich immer Angst, dass mir das Ding wegrutscht. Die Idee mit der Isomatte probier ich mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GER193 Geschrieben 8. August 2018 Teilen Geschrieben 8. August 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das mit dem von Innen montieren ist gut. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Muss ich demnächst mal ausprobieren. Aber dazu 'ne andere Frage: Das Ding ist ja doch recht unhandlich. Wo staut ihr das denn bei Nichtgebrauch? Ich hatte eigentlich vor es unter den Heckauszug zu schieben, aber da passt's nicht annähernd drunter. Jetzt liegt es auf dem Gitter der Bettverlängerung unter der Matratze. Find ich aber eher suboptimal. Habt ihr 'ne bessere Idee? Gruß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 8. August 2018 Teilen Geschrieben 8. August 2018 Mit der Variante der umlaufenden Dichtung geht das definitiv nicht von innen. Das sitzt hinten und unten viel zu stramm. Zitieren Link zu diesem Kommentar
d3lachs Geschrieben 8. August 2018 Teilen Geschrieben 8. August 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das Geht😛😛! Und zum Verstauen ... ich hatte es zuerst hinter dem Fahrersitz, aber dort hat es eine neue Form bekommen😁. nun hab ich zwischen der Madratze liegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
busmuss Geschrieben 9. August 2018 Teilen Geschrieben 9. August 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi MoR, herzlichen Dank für den Tipp. Goldwert! Ich hab mich echt geärgert, nicht das Gitter mit umlaufender Dichtung gekauft zu haben und wollte schon ein Neues kaufen. Deine Idee ist preislich die eindeutig bessere Alternative. Grüsse busmuss Zitieren Link zu diesem Kommentar
lynx58 Geschrieben 9. August 2018 Autor Teilen Geschrieben 9. August 2018 Hallo Bernd, ich transportiere den Einsatz hinter der Rückbank (senkrecht zwischen Matratze und Verkleidung). Andreas You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
busmuss Geschrieben 25. August 2018 Teilen Geschrieben 25. August 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi MoR, Ich hab jetzt die umlaufende Dichtung montiert. Allerdings bekomm ich das Gitter jetzt nicht mehr montiert. Das ist zu stramm. Hast du am Gitter was geändert? Oder gibt es einen Trick? Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.