Zum Inhalt springen

Klapptisch Innenraum - Gelenk gebrochen :-(


Empfohlene BeitrÀge

Vielleicht hat jemand einen Tip, wie man die Kunststoffteile unter dem KĂŒchentisch (leider genietet) reparieren kann,  ohne den gesammten Tisch austauschen zu mĂŒssen?! Wo bekommt man das Teil ĂŒberhaupt ? Über Anregungen , Ideen oder links wĂŒrde ich mich sehr freuen!

LG Sebastian 

Link zu diesem Kommentar

Pech, 

aber passiert ist passiert.

 

Irgendwer hat mal etwas von Kleben geschrieben.

Weiß aber nicht ob es hielt.

 

Ansonsten bei VW bestellen.

 

Link zu diesem Kommentar

Schau mal ĂŒber die Suchfunktion nach: https://www.caliboard.de/search/?q=tisch niete

Link zu diesem Kommentar

Ich habe das Plastikteil mit Araldit zusammengeklebt.

Da war der Zerfall allerdings noch nicht besonders weit fortgeschritten

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Grippen
Link zu diesem Kommentar

Ich habe schonÂ ĂŒberlegt, ob ich das Teil mal verbessert nachkonstruiere und die Datei fĂŒr den 3D Druck freigebe ... ich glaube damit haben einige Probleme mit dem brechenden Gelenk. Wenn es dafĂŒr kein Ersatzteil geben sollte, keine Alternative außer aus alu frĂ€sen vielleicht 

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Jahre spĂ€ter...

Also ich hatte das gleiche Problem und hab mal veruscht zu reparieren:

 

Ich hab mir ein passendes Edelstahlscharnier bei OBI gesucht, 2mm dicke mit 6mm Stift.

Die eine HÀlfte habe ich etwas zurechtgesÀgt.

Aus 5mm Polycarbonat habe ich eine kleine Platte gemacht und die ScharnierhÀlfte mit 3 M5 Senkkopfschrauben und selbstsichernden Muttern permanent verschraubt.

Das gebrochene Teil der Kunststoffteils unter dem Tisch habe ich mit dem Dremel abgetrennt, die beiden Blindnieten aufgebohrt und da es auch noch vollflÀchig verklebt war habe ich es noch mit einer Klinge vorsichtig losgebrochen.

Ich habe mir in das Polykarbonatteil 5 Löcher fĂŒr 4 mm Blindnieten gemacht, die dienen vor allem zur Lageausrichtung beim nachfolgenden Kleben.

In den Tisch habe ich von unten mit einem, auf 3mm lĂ€nge begrenzten, Bohrer die Löcher fĂŒr die Blindnietern gemacht.

Vor dem Bohren habe ich alles vormontiert, augerichtet und mit Schraubzwingen gesichert, damit danach die Klappfunktion und Arrentierung im eingeklappten Zustand noch funktionieren.

Da der hole Tisch sehr dĂŒnn ist habe ich die Linsen der Blindnieten noch etwas abgeflacht um nochmals etwas LĂ€nge zu sparen.

Die Polykarbonatplatte mit der ScharnierhÀlfte habe ich mit 2-Komponentenkleber vollflÀchig aufgeklebt und die 5 Nieten haben die Platte so zentriert dass es danach passen sollte.

 

Der Bolzen ist auf der einen, der M6 Mutter gegenĂŒberliegenden, Seite leicht konisch. Auf den Dorn habe ich neben dem Scharnier links und rechts einen 4 mm lamngen Abschnitt eines 8mm DĂŒbels als Distanzring eingebaut.

Diese Ringen sind elastisch genug um mit dem Konus zurechtzukommen.

 

Nach dem AushÀrten des Klebers ist hoffentlich alles gut, Fortsetzung morgen!

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von NUP2017
Link zu diesem Kommentar

Hier noch der Klebevorgang.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Sehr schön gelöst!

 

Genau dieses Gelenk ist bei unserem neuen Gebrauchten auch kaputt. Zum GlĂŒck ĂŒbernimmt das noch Roadsurfer denn wie schon beschrieben wurde: Das Plastikteil gibt es nicht einzeln...

 

Kostenvoranschlag von VW belĂ€uft sich auf ĂŒber 500 EUR fĂŒr den neuen Tisch! 😳

 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

So jetzt isses fertig.

Die Reparatur hat funktioniert, der Fuß lĂ€sst sich klappen wie vorher, rasten eingeklappt ein und der Tisch kann wie vorher im Fahrzeug zwischen KĂŒchenzeile und RĂŒckbank verriegelt werden.

Mal sehen wie der nÀchste Urlaub lÀuft aber von der Haptik her kein Unterschied zum Ursprungszustand.

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sehr gut gelöst!!

 

Schleifen die Schrauben nicht am Schrank? Die sehen so lang aus..

Link zu diesem Kommentar

Schrauben sind 2 mm kĂŒrzer als das Bein dick ist :)

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 10 Mitgliedern gesehen

    Kathleen FRoBERT GEST Arel MeMue MarKe11 Commanderbrot theley Joschingerkarl Pladijs
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.