Zum Inhalt springen

Schrankboden-Versetz-Anleitung?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo Ihr da draußen,

 

als Handwerker-Dummi suche ich eine möglichst leicht verstÀndliche Anleitung, wie ich das Brett im rechten Cali-Schrank so nach oben versetze, dass das Porta Potti drunter passt.

Also konkret:

Was fĂŒr einen Bohrer brauche ich (Material und Dicke)?

Wie genau stelle ich sicher, dass ich nicht die Wand durchbohre??? 8o

Jemand gab mir den Tipp eine Schablone herzustellen. Wie macht Ihr das? Aus Pappe - alte Löcher einzeichnen und geplante Löcher anzeichen, durchlöchern und auf in SchrankinnenwĂ€nde ĂŒbertragen oder wie???

Und was heißt "ankörnen"?

 

Wir wollen ja bald los und allmÀhlich stapeln sich hier die zu verstauenden Dinge. WÀre also vielleicht doch gut, das derzeit unter der Treppe lagernde Teil in Gebrauch zu nehmen...

 

Über hilfreiche Hinweise freue ich mich sehr!

 

Sonnige GrĂŒĂŸe in die Runde :cool:

 

Birgit - morgen werden die Hydraulikzylinder beklebt!!!

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Radfahrer

    5

  • Mondengel

    5

  • calimerlin

    1

  • Morgenwind

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo Mondengel,

 

Schablone aus Papier 160 oder 200 g/qm sollte schon reichen.

 

Ankörnen heißt, einen Körner (ersatzweise einen Stahlnagel) mit der Spitze an die Stelle ansetzen wo die Mitte der Bohrung hin soll und leicht mit einem leichten Hammer draufhauen. Dann bildet sich eine Einbuchtung, die verhindert, daß der Bohrer irgendwo hinlĂ€uft.

 

Dann vorbohren mit 2,5 mm und anschließend mit 5 mm fĂŒr die gakeligen BodentrĂ€ger.

 

Damit die Bohrer nicht aus dem Aluwell aus der anderen Seite wieder herauskommen, jeweils einen der billigen Werbekugelschreiber auf passende LĂ€nge sĂ€gen und ĂŒber den Bohrer schieben so daß dessen Spitze 3 bis 4 mm darĂŒber hinausguckt.

Es gibt auch Bohrtiefenbegrenzer, aber meines Wissens erst fĂŒr dickere.

 

Dann mit niedriger Drehzahl und gaaaaaaaaaaaaanz wenig Druck bohren.

 

Unter das PP legst Du eine Hartschaumplatte, damit es nicht immer an der TĂŒrfĂŒhrungsschiene hĂ€ngenbleibt, oben drĂŒber lĂ€ĂŸt Du noch 10 mm Platz, das reicht.

 

Erst auf der linken Seite ĂŒben, wenn da durchgebohrt wird stört es nicht.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Radfahrer,

 

danke vorab fĂŒr Deine ErlĂ€uterungen und Deine Geduld!

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Da muss ich nochmal dappisch nachfragen: mit Schablone ist gemeint, dass ich die komplette Seitenwand sozusagen in Pappe nachbauen muss?

 

 

DAS ist nun nicht nötig, denn die Brandrup-Porta Potti-Schale haben wir bereits drin und das finde ich auch gut so.

 

 

Das sagst DU! Frag mal meine Frau ;)

 

Jetzt fĂŒhle ich mich schon ganz gut gerĂŒstet. Bleibt die Frage:

Wieviel höher setz ich das Brett? Und dann kanns losgehn *bibber*

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Birgit

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nein nicht die ganze Seitenwand, sondern nur ab Boden bis zur Höhe der jetzigen Bohrungen + ca. 10 cm.

 

Dann an die Seitenwand anhalten, Unterkante auf den Boden, Hinterkante an den Abwassertank und dann da wo jetzt die Bohrungen sind mit dem Finger (möglichst schmutzig) durch krĂ€ftigen Druck markieren. So Ă€hnlich, wie wir frĂŒher als Kinder unsere SpielmĂŒnzen mit dem Bleistift nachgeprĂ€gt haben.

 

Dann ca. 6 cm höher neu anzeichnen, genaues Maß mußt Du selbst ausrechnen wegen Brandrup-Wanne und dort die neue Bohrung mit dem Körner markieren.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Birgit,

 

mit der Brandrup Schale brauchst du 2cm Platz ĂŒberm Potti,

damit du es ĂŒber den Rand der Schale lupfen kannst.

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

DĂŒrfte hinkommen, das ist auch etwa die StĂ€rke meiner Schaumplatte.

Link zu diesem Kommentar

Die Arme-Leute-Version der PP-Wanne,

 

der Schaumstoff lag noch von einem meiner frĂŒheren Selbstausbauten herum, war mal als Isolation gedacht.

 

Rechts doppelt, damit die K... beim Bremsen nicht nach vorn rutscht.

 

(K... ist das KĂŒrzel fĂŒr Kiste, nur damit niemand Böses denkt)

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

@Radfahrer und Calimerlin:

 

Klasse, MĂ€nner, vielen Dank!!!

so werde ich das bestimmt hinbekommen :D

Jetzt muss ich nur noch einen GÜNSTIGEN Moment abwarten ("gĂŒnstig" heißt hier... wenn meine Frau mal ne Weile vom Hof ist :cool:

 

Viele GrĂŒĂŸe und nochmal ein großes MERCI!!!

 

Birgit

 

PS: ich werde berichten..

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Vergiss es Birgit, 8o 8o 8o 8o 8o 8o,

ertappt und ab heute SCHLAFE ich sogar im Cali :D :D :D :D :D :D :D.

 

Liebe GrĂŒĂŸe von deiner wachsamen Frau! :) :) :) :)

Link zu diesem Kommentar

@Radfahrer,

 

Schaumgummi unterm Klo ist eine gute Lösung,

da saugfÀhiger als die Original-Brandrup-Wanne(die haben wir).

Es kommen doch immer Tröpfchen vom Klo.

Und so eine Schaumgummi-Unterlage lann doch schon

eine Menge FlĂŒssigkeit aufsaugen. Und auf Schaumgummi

gleitet sicher das Potti auch ganz gut beim Rausziehn

aus dem Schrank.

 

Nebenbei:

Beim Versetzen des Schrankbodens darauf achten,

dass ĂŒber dem versetzten Boden und der Schublade

noch eine brauchbare Höhe vorhanden ist. Es sollte

ein Klorolle drunter passen.

 

Gerhard

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

EINSPRUCH! So ein Potti sollte 110% Dicht sein. Frischwassertank ĂŒber dem Pipitank mal ausgenommen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Mondengel,

 

was uns passiert ist und damit es dir nicht auch passiert:

 

Wir haben den Schrankboden versetzt, die SchiebetĂŒr geschlossen und dann beim erneuten Öffnen unser :(-Erlebnis gehabt: Der Öffner der SchiebetĂŒr drĂŒckt sich ja beim Öffnen nach innen und da ist er dann mit ein paar Millimeter an den Schrankboden gestoßen, d. h. der Schrank ging nicht mehr auf! Hab dann von der anderen Seite durch gelangt, den Schrankboden etwas angehoben und dann haben wir dir TĂŒr wieder öffnen können...

 

VG Maori

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Schrankboden hinten 3 bis 4 mm absĂ€gen, dann paßt es auch in Höhe des Griffes.

 

Geht mit jeder TischkreissÀge mit Feinzahn-Hartmetallblatt.

 

Papierrolle wĂŒrde ich nicht zwischen PP und Einlegeboden plazieren, verschwendet zu viel Platz.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ihr da draußen,

 

hier kommt meine Erfolgsmeldung: das Brett ist drin!!!

 

Herzlichen Dank Euch allen, vor allem an Radfahrer, Calimerlin und Maori.

Mein Brett ist nun 6cm nach oben versetzt und zzusÀtzlich 1,5 cm nach hinten, damit es nicht mit dem Verschluss kollidiert.

Nach einem ersten mißlungen Schablonenversuch (viel zu dicke Pappe!!!) hat dann mit einem Bogen dickem Papier alles prima geklappt. Ich habe brav angekörnt, einen Abstandhalter gebastelt und es stimmt: man/frau merkt sofort, wenn das Alu "durch" ist.

Das Brett sitzt, wackelt NICHT und alles passt wunderbar und ist genau so, wie ich es haben wollte!

 

Danke, danke, danke!!!

 

Stolze GrĂŒĂŸe in die Runde

 

Birgit

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.