overdub Geschrieben 23. Februar 2018 Teilen Geschrieben 23. Februar 2018 Moin! Ich beschäftige mich z.zt. mit der Höherlegung meines Cali und habe heute mit Terranger telefoniert. Dazu habe ich an Euch noch ein paar Fragen: Der Mitarbeiter von Terranger sagte mir, dass sie neben dem Seikel Desert Fahrwerk noch einen Höherlegungssatz speziell für California-Modelle anbieten (Fahrzeug-Höherlegung, speziell abgestimmt für VW T5 / T6 California (Beach, Coast, und Ocean) - TERRANGER Automobile). Der kostet allerdings, wenn man die Stoßdämpfer gleich mit austauschen lässt, fast genau so viel, wie das Seikel Desert. Er meinte, der Nachteil am Seikel sei, dass der Federweg länger ist (?) und man somit die Antriebswelle stärker belastet. Mir ist schon klar, dass das stärkere Ausfedern natürlich grundsätzlich einen Vorteil im Gelände hat, aber ich wollte trotzdem dazu noch mal eure Meinung einholen. Er sagte, dass man beim vollen Einschlagen mit dem Seikel-Fahrwerk jedes Mal deutlich die Antriebswelle "klacken" hört. Das macht zwar nichts kaputt, belastet aber die Antriebswelle stärker, weshalb sie früher getauscht werden muss. Hat da jemand von Euch Erfahrungswerte? Zitieren Link zu diesem Kommentar
kargen Geschrieben 23. Februar 2018 Teilen Geschrieben 23. Februar 2018 Ich fahre seit > 50Tkm das Seikel-FW und kann die Aussage von Terranger (Geräusche beim Anfahren wenn Räder eingeschlagen) nicht bestätigen. Aufgrund der Parksituation bei mir zu Hause muss ich fast immer mit Volleinschlag nach rechts losfahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hopuschmidt Geschrieben 23. Februar 2018 Teilen Geschrieben 23. Februar 2018 Hallo Wir fahren seit knapp 80000 km mit dem Seikel Fahrwerk. Wir haben das klackern bei starken Einlenken und gleichzeitigem Ausfedern. Am Anfang haben wir uns auch Sorgen gemacht. Aber mittlerweile nicht mehr. Wir würden sofort wieder das Fahrwerk verbauen. Das Fahrverhalten ist nicht mit dem normalen Fahrwerk vergleichbar. Obwohl der Cali um einige cm gewachsen ist fährt er sich wie auf Schienen. Nicht zu vergleichen mit den T5/6 Schaukelpferden die ich ab und zu beruflich fahre. Wir haben aber auch die verstärkten Stabis drin. Negatives gab es aber auch schon. Ein Stoßdämpfer vorn war schon defekt und die hinteren Federgummis mussten auch schon getauscht werden. Gruß die Hopuschmidts Zitieren Link zu diesem Kommentar
overdub Geschrieben 1. März 2018 Autor Teilen Geschrieben 1. März 2018 Danke für die Rückmeldungen! Scheint dann ja Glückssache zu sein, ob das Geräusch auftritt. Aber wenn ich die Meinungen hier im Forum richtig interpretiere, sind alle ziemlich begeistert vom Seikel-Fahrwerk. Also mal gucken erst noch etwas sparen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
kargen Geschrieben 2. März 2018 Teilen Geschrieben 2. März 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Welche Stoßdämpfer sind bei deinem Bus verbaut? Monroe oder Bilstein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
hopuschmidt Geschrieben 2. März 2018 Teilen Geschrieben 2. März 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Monroe. Nach ca. 60000km fing der Linke vorne an zu klappern, immer beim ausfedern. Dachte erst an die Stabies oder ans Domlager. War aber der Dämpfer. Bei Seikel angefragt gab es 50% Rabatt für 2 neue. Ausgewechselt und klappern weg. Bei dieser Geschichte wurden die hinteren Federn und Dämpfer begutachtet und festgestellt dass die unteren Gummis fast durch sind. Auch bei Seikel angefragt und festere Gummis geliefert bekommen. Auf Kulanz. Seitdem wieder angenehmes hohes fahren mit dem Cali. Gruß die Hopuschmidts Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.