Ăffchen Geschrieben 11. Januar 2018 Teilen Geschrieben 11. Januar 2018 So, ihr lieben Cali-Freunde, nachdem die Suche nach einem Gebrauchten doch recht ernĂŒchternd ist, lĂ€uft es nun wohl auf einen Reimport hinaus. Favorit mit bestem Angebot ist im Moment Selig in Amtszell.  Da der Cali nur zu spontanen Wochenend-Abenteuer-Trips (fĂŒr die Haupturlaube haben wir einen Wohnwagen) und als Alltagsfahrzeug genutzt wird, muss die Ausstattung nicht High End sein. NatĂŒrlich möchte ich aber auch nicht wirklich wichtige Sachen vergessen. Deshalb hier meine Konfiguration mit der freundlichen Bitte um fachliche ĂberprĂŒfung, insbesondere aus der Sicht, dass die Konfig von einer weiblichen Person mit null TechnikverstĂ€ndnis erstellt wurde  Definitiv kommt rein:  - T6 150 PS 4Motion - Luftstandheizung - Tempomat - AHK - 3er Sitzbank mit Multiflexboard - Lederlenkrad  Optional / noch nicht entschieden sind:  - Akustik Paket (dunkle Scheiben brauch ich nicht, aber die GerĂ€uschdĂ€mmung reizt / merkt man die wirklich deutlich?) - Parkhilfe (bin nicht sicher, ob es die wirklich braucht, ist schlieĂlich ein rechteckiger Kasten, was meint ihr?) - 230V Einspeisung (wie könnte man die Batterien alternativ laden, gibt es da eine Möglichkeit, die sich mir noch nicht entschlossen hat? UND: gibt es generell eine Anzeige zur BatterieĂŒberwachung?) - USB Anschluss (nur zum Musik hören, oder ist irgendwo serienmĂ€ssig einer drin, z.B. am Radio?) - Ganzjahresreifen (sinnvoll bei 4Motion? Oder braucht man im Winter bei Schnee dann trotzdem evtl. Ketten? Das möchte ich nĂ€mlich gerne vermeiden)  Was wir definitiv nicht rauchen, ist eine Markise!  Also, hab ich irgendwas Elementares vergessen oder was eingeplant, was tatsĂ€chlich sinnlos ist? Ich bin gespannt Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 11. Januar 2018 Teilen Geschrieben 11. Januar 2018 Ich wĂŒrde auf jeden Fall ein Radio nehmen welches App-Connect ermöglicht, Android Auto oder Apple Carplay funktioniert fĂŒrs Navi hervorragend, wie wir jetzt grad ausprobiert haben. RĂŒckfahrkamera wĂŒrde ich noch nehmen, hinten sieht man sonst nichts, auch zum Ankuppeln, falls der Wohnwagen mitkommt super. Ăber Climatronic freuen sich die hinten Fahrenden besonders. Ganzjahresreifen ist ein weites Feld, wenn ihr zum Skifahren mit dem Auto fahrt braucht es WR und Schneeketten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 11. Januar 2018 Teilen Geschrieben 11. Januar 2018 Thema Winter...Der Volvo hat 4Radantrieb. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PaddyKN Geschrieben 11. Januar 2018 Teilen Geschrieben 11. Januar 2018 Parkhilfe: Hier wĂÂŒrde ich auch entweder Parksensoren oder RĂÂŒckfahrkamera nehmen. Wir haben uns fĂÂŒr die Sensoren vorne/hinten entschieden und bisher nicht bereut. Sofern bei euch öfters AnhĂ€ngerbetrieb angesagt ist, bietet die Kamera jedoch evtl. einen Mehrwert. Zu beachten ist halt, dass in Kombination mit der Kamera auch kein ganz einfaches Radio/Infotainmentsystem wĂ€hlbar ist (Stichwort Minimalausstattung). Selbiges gilt aber vermutlich auch bei der Visualisierung der Parksensoren. Wie so oft zieht hier evtl ein bestimmtes Austattungsmerkmal x weitere Pakete nach sich, welche vorausgesetzt werden. Hier musst du mal im Konfigurator spielen. USB am Radio sollte allerdings dann kein Problem sein, da dann das Infotainmentsystem dies sehr wahrscheinlich mitbringt...  Empfehlen kann ich noch:  - 80L Tank - Ersatzrad - Sofern LED keine Option ist (teuer), dann zumindest die H7 Halogendoppelscheinwerfer (=Exterieurpaket)  Nicht empfehlen kann ich  - Standard Diebstahl Alarmanlagen -> Hier besser etwas von Drittanbietern nachrĂÂŒsten (zB Bearlock)   @ marbo: so sah unserer vor Silvester auch aus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Suedtirolbz Geschrieben 11. Januar 2018 Teilen Geschrieben 11. Januar 2018 Hallo USB Anschluss ist bei allen Radios vorhanden, wĂŒrde aber auf das Discoveri Media gehen mit App Connect. Bei AnhĂ€nger auch die RĂŒckfahrkamera, hilft auch sehr wenn es eng ist. Climatronic gerade wenn es ein Alltagsfahrzeug ist und hinten Personen mit fahren. Es hĂ€ngt auch davon ab wie lang man das Fahrzeug behĂ€lt wegen Wiederverkauf. Da hier fehlende Ausstattung oft den Preis sehr drĂŒckt. GrĂŒĂe Stefan    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ăffchen Geschrieben 11. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 11. Januar 2018 Ach ja, die H7 Scheinwerfer hatte ich vergessen hinzuschreiben...  Thema RĂŒckfahrkamera und Wohnwagen: ist bei uns definitiv nicht nötig, da der Wohnwagen einen Mover hat und somit das Ankoppeln die reine MĂ€nnerfreude ist Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ăffchen Geschrieben 11. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 11. Januar 2018 Kann noch jemand was zur 230V Einspeisung (Batterie laden und Anzeige) sagen, da finde ich nirgends was dazu. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 11. Januar 2018 Teilen Geschrieben 11. Januar 2018 Ich hab mal eine Minimalkonfiguraqtion gebaut...NEWETR7C. Appconnect bedingt mindestens das Comp.media, ist aber auch fĂŒr die RFK besser. Ohne Sitzheizung niemals, zur AHK reicht die Vorbereitung, die Bosal-Kupplung ist beim Beach schnell drin. 80l-Tank, Reserverad, DAB+, Exterieurpaket fĂŒrs H7, lĂ€ppert sich ein wenig. DafĂŒr gibts ja einen ordentlichen Rabatt. Ach ja, wenn man es irgendwie bekommt: Ladekantenschutz Edelstahl 2P2, sieht toll aus und alle Einstiege sind auch in Edelstahl. Kostet unter 100âŹ. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ăffchen Geschrieben 11. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 11. Januar 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Wie gesagt, angekoppelt wir eh ĂŒber Mover, falls wir den Wohnwagen ĂŒberhaupt mal dranhĂ€ngen (dafĂŒr nutzen wir idR den noch vorhandenen Firman-A6). Den Ladekantenschutz hĂ€tte mein Mann allerdings gern, finden wir aber nirgends in der Konfig. AHK muss gleich ran, fĂŒr den FahrradtrĂ€ger, leider. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 11. Januar 2018 Teilen Geschrieben 11. Januar 2018 Hallihallo, RFK trotzdem, falls mal ein Kind hinter dem Auto steht. Es sind auch schon Leute ĂŒbers Kinderfahrrad gefahren welches hinter dem Auto lag...2P2 muĂt Du ĂŒber den HĂ€ndler buchen, steht nicht im Konfigurator. Deshalb der Tip... AHK starr ist ĂŒbrigends nix, dauernd blaue Flecke weil man dagegenrennt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
hansenwernersen Geschrieben 11. Januar 2018 Teilen Geschrieben 11. Januar 2018 Wir haben auch einen Beach in "Minimal-"Ausstattung. FĂŒr die 230V Einspeidung habe ich mich fĂŒr die You do not have the required permissions to view the link content in this post. entschieden. Kein Loch in der Karosserie mit hĂ€sslicher schwarzer Abdeckung, jederzeit rĂŒckrĂŒstbar und kostet fast nur die HĂ€lfte. Mit ein bischen Autoelektrikerfahrung kann man(n) dies auch problemlos selber machen fĂŒr noch weniger Â.  Falls jemals AHK angedacht ist unbedingt Vorbereitung dazunehmen. Hatte sie bei mir vergessen. Die Bosal AHK war in 45 min montiert, aber die Verlegung des E-satz, also vorallem Anschluss an die Fahrzeugelektrik ist Höchststrafe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ăffchen Geschrieben 11. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 11. Januar 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Super, danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ăffchen Geschrieben 11. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 11. Januar 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Super, danke! Wird die Batteriespannung irgendwo angezeigt (auch ohne jegliches Zusatz-Kit), damit man ĂŒberhaupt weiss, wieviel noch drauf ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 11. Januar 2018 Teilen Geschrieben 11. Januar 2018 - Ohne Vorbereitung fĂŒr die AHK ist eine nachtrĂ€gliche Installation auch kein Hexenwerk. Allerdings hat man dann keine "fahrdynamische StabilitĂ€tskontrolle", wenn man nicht ein zusĂ€tzliches Kabel bis nach vorne in den Motorraum verlegen will. Funktioniert aber auch ohne sehr gut. Angeschlossen wird dieser Kabelsatz an beiden RĂŒckleuchten.  - Lederlenkrad: Das originale soll vom Leder her nicht so besonders haltbar sein.- Kann ich aber nicht beurteilen. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit You do not have the required permissions to view the link content in this post. gemacht. Super hochwertige Verarbeitung und bestes Leder! Dadurch dass die originalen Kunststoff-LenkrĂ€der mit Leder ĂŒberzogen werden, ist der "Griff-Durchmesser" etwas dicker als original. Das kam mir sehr entgegen und greift sich einfach fantastisch gut an.  - Ladekantenschutz: Ich wĂŒrde kein poliertes Edelstahlteil nehmen. Die sehen, wenn verkratz, echt schlimm aus. Lieber eine matte/gebĂŒrstete OberflĂ€che nehmen. Wir haben einen stabilen aus Aluminium gewĂ€hlt --> Echt unempfindlich bzgl. der OberflĂ€che. Falls eine AHK montiert wird: Auf dem QuertrĂ€ger der AHK trittfesten Schaumstoff (als Leiste quasi) aufkleben/fixieren.- Und zwar so dick, dass der StoĂfĂ€nger gerade so wieder montierbar ist (muss eh zur AHK-Montage demontiert werden). Dann nĂ€mlich kann man sich spĂ€ter auch auf den StoĂfĂ€nger/Ladekantenschutz stellen, ohne etwas zu beschĂ€digen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 11. Januar 2018 Teilen Geschrieben 11. Januar 2018 Dein Ladekantenschutz ist auĂen auf dem StoĂfĂ€nger, der von VW im Paket mit den schönen Einstiegen angebotene ist innen, da ist die Gefahr fĂŒr Kratzer nicht so groĂ. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.