Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit Grabber TR?


BIM

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen,

 

wir fahren ja schon seit ĂŒber 10 Jahren den BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 in 235/70R16 mit Speedindex S an unserem Bus. NĂ€chstes Jahr mĂŒssen die mal wieder erneuert werden und da wir auch immer wieder in Italien (besonders Sardinien) unterwegs sind, sollen es "italien-konforme" Reifen werden. Daher muss ein Speedindex "H" her. Bis jetzt habe ich nur den Grabber TR in dieser Klassen gefunden (Offroadreifen Mayerosch - Reifen: P235/70R16 106H General Tires Grabber TR). Hat jemand Erfahrung mit dem? Kennt jemand Alternativen?

 

Viele GrĂŒsse, Martin


Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • BIM

    7

  • Rootmiller

    2

  • pulleman

    2

  • Dalarna

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Conti crosscontact, habe ich viele Jahre auf nem Defender gehabt, und auch auf dem Bus.

Im letzten Urlaub Flanke aufgeschnitten, und in Spanien nicht zu bekommen gewesen, eine Achse auf Michelin lattitude Cross seitdem.

 

Beide 'h'

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das klingt ja nach einer guten Empfehlung ;-)

 

Ich nehm aber beide mal mit auf meine Liste. Welcher CrossContact war denn das? UHP, LX, LX-Sport, AT, ATR??

 

Viele Dank und viele GrĂŒsse, martin


Link zu diesem Kommentar

Es war der crosscontact AT. Wenn ich aber die Conti Seite richtig deute, ist der ATR der Nachfolger.

Flanke kann immer passieren. Hatte auch aus Faulheit keine Luft abgelassen.

HÀtte ihn, wenn er zu bekommen gewesen wÀre, auch wieder genommen. War davor ein treuer Begleiter, vom Nordkap bis Dakar.

 

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Hallo Martin,

 

wieviel Km fÀhrst du mit einem Satz BF KO Reifen?

 

Gruß

 

Uwe

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich halte das nicht nach, mĂŒsste aber so zwei Saisons, also 40-50 tkm sein.

 

Viele GrĂŒsse, Martin


Link zu diesem Kommentar

Hallo Martin,

kann ich hier kurz eine "kleine off topic" Frage einflechten...

 

Du bist ja auch 2WD unterwegs, aber halt trotzdem auch mal abseits.

Ähnlich ist mein Profil auch. Mein letzter war schon ein 2WD und mein jetziger auch wieder. Klar wĂ€re 4WD oft besser, doch wie sagt man so schön...

Komm mit dem klar was du hast:D

 

Du hast Deinen Wagen ja "irgendwann" geseikelt und mit AT Reifen versehen, wĂŒrdest Du trotz dem fehlenden Allrad Antrieb sagen, dass es sich gelohnt hat, schon alleine wegen dem mehr an Bodenfreiheit?

(Ich weiß noch gut von meinem T5.1, dass ich einmal gut aufgesessen bin, und das betrĂ€chtlich nah am DieselkĂŒhler)

 

Vielen Dank fĂŒr Deinen Erfahrungen!

 

GrĂŒĂŸe Björn

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Björn,

 

"irgendwann" war fĂŒr uns vor knapp 10 Jahren und vor knapp 200.000 km...

 

Wir waren damals schon hĂ€ufiger in Griechenland, Sardinien oder Korsika auf Pisten unterwegs und hatten das ein oder andere Mal Bodenkontakt bekommen. Daher war der Weg zum Seikel-Fahrwerk nicht weit. Vor allem, da wir 2008 nach Marokko wollten. Höherlegung und AT-Bereifung waren fĂŒr uns ĂŒbrigens zwei Schritte und wir haben beide nicht bereut. Gerade in Marokko aber teilweise auch in SĂŒd-Europa hĂ€tten wir einiges nicht fahren können, ohne die gewonnene Bodenfreiheit. NatĂŒrlich wĂŒrde uns ein Allradantrieb noch ein wenig weiter bringen, aber vermisst haben wir ihn eigentlich noch nicht. Man muss halt die Grenzen einschĂ€tzen und entsprechend handeln. Da wir auf unseren Touren auch immer alleine unterwegs sind und daher in der Regel nicht sofort auf Bergehilfe zurĂŒckgreifen können, ist diese Vorsicht doppelt wichtig.

 

Viele GrĂŒsse, Martin


Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Also, mittlerweile sieht meine Liste so aus:

 

Continental Cross Contact ATR

Yokohama Geolandar A/T G015

General Tire Grabber TR

 

Vom Grabber TR habe ich noch nichts weiter gehört, Cross Contact und Geolandar bekommen durchaus gute Wertungen. Hat jemand von Euch noch Erfahrungen mit den genannten Reifen?

 

Viele GrĂŒsse, Martin


Link zu diesem Kommentar

Servus Martin,

 

schau doch mal hier:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Gruß, Paul

Link zu diesem Kommentar

So, ich habe mir jetzt die 235/70 R16 100S M+S eintragen lassen. Das sollte dann auch fĂŒr die Italiener reichen.

 

Damit bleibt es weiterhin bei den BFGoodrich AT :-)

 

Viele GrĂŒsse, Martin


Link zu diesem Kommentar
  • 5 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Uwe,

 

ich hab das jetzt noch einmal anhand unserer Rechnungen nachvollzogen. Die Reifen wurden so nach 60-80 Tkm ersetzt.

 

Viele GrĂŒsse, Martin


Link zu diesem Kommentar

Guten Abend Martin,

 

das ist ja eine Ansage. Ich werde mich nun doch fĂŒr diesen Reifen in der GrĂ¶ĂŸe 225 65 17 107S entscheiden.

 

Danke fĂŒr die Recherche.

 

Gruß

 

Uwe

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.