Spike74 Geschrieben 12. September 2017 Teilen Geschrieben 12. September 2017 Hallo zusammen, da ich die Bettverlängerung sehr sperrig im Kofferraum finde und die Matratze der Komfortschlafauflage ebenfalls in meinen Augen nicht besonders bequem und Platz fressend und klobig ist, bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Dieses Jahr auf der .free habe ich am Outwell Stand eine selbstaufblasende Isomatte Dreamboat gesehen. Ein Vertriebler vom Schweiger Österreich hat davon in den höchsten Tönen geschwärmt. Leider ist die Double nur 132 cm breit und somit zu small. Die Breite im Beach wäre nicht optimal ausgenutzt. Er sprach davon, dass Outwell in Zusammenarbeit mit Schweiger exklusiv einer Version produziert, die breiter ist und genau in den Bulli passt. Dieses neue Produkt sollte zum 1. Lechtaler Bullitreffen fertig sein und zum Verkauf stehen. Auf meine telefonische Nachfrage letzte Woche sagte man mir, dass ein Fertigstellungstermin unbekannt sei. Nun habe ich bei mir mal die breite gemessen und überlege einfach zwei einfache Matratzen jeweils mit einer Breite von 77 cm nebeneinander zu legen. Der Vorteil wäre das wesentlich geringere Packmaß dieser Matratze im Gegensatz zur Komfortschlafauflage. Zusätzlich soll diese Isomatte wesentlich bequemer als die Schaumstoffunterlage sein. Auch für das schwere sperrige Gestell der Bettverlängerung suche ich eine Alternative. Im Netz habe ich eine Lösung gefunden, bei der nebeneinander drei Eurokisten und darüber eine Halbhohe gestapelt werden (ähnlich der Skippylösung). Darauf käme dann z.B. ein Auflagebrett, welches nur für das Bett aufgelegt werden müsste. Während der Fahrt könnte dieses Brett hinter Rücksitzbank platzsparend befestigt werden. Meint Ihr die Vorschläge mit der “Luftmatraze” und der alternativen Bettverlängerung könnten funktionieren? Leider finde ich hier im Forum keine ähnlichen Beiträge in denen dieses Thema schon einmal diskutiert wurde. Falls ich etwas überlesen habe, freue ich mich über einen Link. Viele Grüße Sebastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
roschwi Geschrieben 12. September 2017 Teilen Geschrieben 12. September 2017 Hallo Sebastian, Thema Schlafauflage habe ich verstanden. Hast du eine 3er Rückbank? Aber was meinst du mit Bettverlängerung? Das Multiflexboard? Welchen Sinn macht es auf Euroboxen ein "Brett" zu legen? Welchen Vorteil soll diese Lösung zum MFB haben? Verwirrte Grüße aus Freising Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Spike74 Geschrieben 13. September 2017 Autor Teilen Geschrieben 13. September 2017 Hallo Robert, hallo zusammen, richtig, ich habe eine 3er Rückbank und mit Bettverlängerung meinte ich wie Du vermutet hast das Multiflexboard. Was ich mir davon verspreche? Ich spare enorm Platz indem das ganze Gestänge des Boards und die sperrigen Platten wegfallen. Gerade der Platz neben den Stahlträgern und über den Rädern ist durch das Multiflexboard schwer zugänglich. Kisten habe ich eh im Kofferraum und so könnte ich das Gepäck auf die Kisten und an den Seiten und dahinter verteilen. Gibt es schon jemanden hier, der so eine Lösung nutzt und Erfahrungen damit hat? Wie seid Ihr unterwegs? Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Mehrheit mit Multiflexboard und dem Klotz von zusammen geklappeten Matrazenelementen unterwegs ist. Das muss doch auch platzsparender gehen. Viele Grüße Sebastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bayer Geschrieben 13. September 2017 Teilen Geschrieben 13. September 2017 Hallo Sebastian, Für einen vernünftigen Schlafkomfort wirst Du um eine gute Kaltschaum- oder Viscoschlafauflage nicht umhin kommen. Das Multiflexboard fluchtet in der Höhe gut mit der umgeklappten Sitzbank - alles andere ist Bastelei. Auch irgendwelche Bretter und Stützen muss man irgendwo hin sicher transportieren. Viele Grüße Bayer Zitieren Link zu diesem Kommentar
adison Geschrieben 17. September 2017 Teilen Geschrieben 17. September 2017 Ahoi zusammen, wir haben uns anstatt der teuren Auflagen für einige hunderte von EUR für eine 1,40ger dünne Luftmatratze entschieden. Soeben 14 tage getestet und für sehr komfortabel und praktikabel empfunden, zumal man die Matratze innerhalb weniger Minuten aufgeblasen und wieder sehr klein gefaltet und verstaut werden kann. Das MFB haben wir natürlich auch, uns stört es nicht. Man könnte es mit der Matratze allerdings auch weglassen wenn man als Schwerpunkt mit Kopf zum Fahrerhaus schläft und unten nur die Beine liegen. Müsste man mal testen ob das einigermaßen hält ohne Unterstützung ;-) Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
rue- Geschrieben 28. Juni 2021 Teilen Geschrieben 28. Juni 2021 (bearbeitet) @adison: Habt ihr noch mehr&längere Erfahrungen inzwischen? und - was ist es für eine Luma? @alle: welche gute Lösung gibt es denn für standardmäßige Obenschlafer, die sicherheitshalber (bei heftigem Wind oder Kälte) auch unten schlafen wollen, gleichwohl aber den Stauraum hinten auf dem MFB standardmäßig anders nutzen wollen? ((will den Stauraum auf dem MFB anderweitig nutzen, als für die Ablage der VW-Matratze unten)) Bearbeitet 28. Juni 2021 von rue- Zitieren Link zu diesem Kommentar
Almroad Geschrieben 28. Juni 2021 Teilen Geschrieben 28. Juni 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, cool wäre eine Sitz/Schlafbank ähnlich der z. B. von Custom Bus. Diese bietet, gegenüber der original 3 Bank, viel Stauplatz. Leider habe ich noch keine gefunden, die in die Schienen vom MV/ Cali passen. Grüße Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
rue- Geschrieben 9. Juli 2021 Teilen Geschrieben 9. Juli 2021 Hört sich wie die aufwendigere Variante an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.