Zum Inhalt springen

Was ist zu tun ? Service / Pflege


Empfohlene BeitrÀge

Hallo liebe Cali Gemeinde,

 

ich bin seit kurzem Cali Beach Besitzer und möchte meinen gebrauchten/neuen in einen guten Zustand versetzen.

Wie Hand habt ihr es mit dem Service?? Nach Vorschrift oder lieber etwas eher??

Unser neues Familienauto ist ein

Beach

2011

180 PS

4Motion

7 Gang DSG

98 tkm (Austauschmotor 09/2016 aufgrund der Ölproblematik - jetzt 4 tkm gelaufen)

 

Er wurde immer bei Scania Nutzfahrzeuge gewartet und das letzte Mal bei 35 tkm beim VW HÀndler. Aufgrund dessen dass ich mich mit VW absolut nicht auskenne, wir aber meist nur Langstrecke (600km+) fahren und ich keine Panne erleben möchte. Möchte ich den T5 ordentlich warten und durchchecken lassen. Der Mann in der Serviceannahme hat mich nur ein wenig stutzig angeschaut als ich ihm aufzÀhlte was ich alle gerne gemacht haben möchte:

Motorenöl wechseln

Getriebeöl wechseln

Differentialöl wechseln

Kraftstofffilter wechseln

Luftfilter wechseln

Innenraumfilter wechseln

Achsvermessung (die Winterreifen 16" auf Stahlfelge sind fast nur aussen abgefahren, jetzt sind 17" Alu mit neuen Reifen montiert)

 

Der Mann im Service sagte mir dass Sie sonst nur Service nach Plan machen bzw. was der Bordcomputer den vorgibt.

 

Wie seht ihr es? Wie macht ihr euren Service? Bin ich zu heikel?? Oder ist das Geld schon richtig investiert um seinen Bus in einen sorglosen Zustand zu versetzen?

 

Ich bin sehr an eurer Meinung interessiert und freue mich auf einen regen Austausch.

Allen eine gute Fahrt weiterhin!!

Aron

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • d3lachs

    3

  • Andre65

    1

  • radlrob

    1

  • Dalarna

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Aron,

das einzige was ich ĂŒber den Service Intervall hinaus mehr mache, bzw. gemacht habe.

Bei ca. 5tKm einen Ölwechsel, da ich einfach der Meinung bin, dass besonders in den ersten paar Tausend Km sich im Motor am meisten tut. Was ich dann auch noch in der Ragel etwas öfter wie planmĂ€ĂŸig durchfĂŒhre ist der tausch des Luftfilters, da ich hier immer das GefĂŒhl habe, dass das Fahrzeug mit neuem Luftfilter einfach einen Tick weniger Sprit braucht.

BremsflĂŒssigkeit, Dieselfilter, Öl etc. mache ich nach Serviceplan.

Viel Spaß mit dem neuen:-)

GrĂŒĂŸe Björn

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank Björn!!

 

Ich habe ehrlich gesagt mit ein paar wenig mehr Antworten gerechnet, aber ich bin dir dankbar dass du mir geantwortet hast ;-)

 

Vielleicht finden sich noch ein paar andere Caliisten, die mit mir ihre Erfahrungen teilen können. Bis dahin eine gute Fahrt!!

 

Ciao

Aron

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich bin zwar kein erfahrener Caliist und erst in der zweiten Saison mit unserem Spökenkieker unterwegs, aber: IMHO sind Öl- und Filterwechsel lediglich die Pflicht. Die KĂŒr beginnt bei den Cali-spezifischen Nuancen. Als Beachfahrer fallen so Sachen wie Shuntumbau etc. bei Dir schon mal weg. Aber auch hier gilt es, ein Auge auf die RCBR-Korrosion zu werfen, die KlappstĂŒhle so umzubauen, wie es sich der Entwickler vorgestellt hat, den Keilrippenriemen zyklisch zu prĂŒfen, evtl. das Spannelement auszutauschen und die untere Motorraumabdeckung nachzurĂŒsten und und und. Zu tun gibt es genug, dieses Forum steckt voller Aufgaben :D

 

 

 

Viel Spaß mit euerm Bussi!

Gruß

Robert

Link zu diesem Kommentar

Mit solchen Fragen solltest du dich vielleicht eher im Tx-Board umschauen. FĂŒr allgemeine T5-Fragen findest du dort einfach viel mehr Ansprechpartner obwohl es natĂŒrlich auch hier einige gibt. Bei speziellen Cali- oder Reisefragen bist du hier besser aufgehoben.

 

Ich selbst halte zusĂ€tzlichen Service-Aufwand nicht fĂŒr notwendig, solange es keine AuffĂ€lligkeiten oder außergewöhnliche Belastungen gibt. Ich lasse nur das machen, was laut Serviceplan fĂ€llig ist. Meinen Passat habe ich damals so mit ĂŒber 330000km völlig intakt verkauft, weil wir den Cali wollten.

 

Worauf du achten solltest, ist die schon angesprochene Korrosion des Dachspoilers (Blumenkohl-Problematik), das Problem mit dem Keilrippenriemen und das Motorsterben beim Biturbo.

 

Gesendet mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Danke schön fĂŒr eure Antworten!! Ich werde noch zusĂ€tzlich mal im Tx Forum schauen.

Das macht mich sehr zuversichtlich ;-)

 

Ich werde den Service mal so durchziehen um einfach den Cali auf "Nullstand" zu bringen und dann ist er auch wieder registriert beim VW HĂ€ndler mit den Service. Und anschliessend werde ich mich dann auch an den Serviceplan halten.

 

Gute Weiterfahrt!!

Aron

Link zu diesem Kommentar

Hallo Aron,

 

ich habe bisher immer nur das gemacht, was der Bordcomputer oder die Werkstatt empfohlen haben.

Klar, ich guck auch mal nach dem Öl und dem Reifendruck.

Bisher: ĂŒber 220.000 km problemlos.

Bei Deinem GerÀt - 180 PS, 4-motion - ist da evtl mehr Vorsicht sinnvoll?

 

Dirk

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    redbull

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.