axelu Geschrieben 23. Mai 2017 Teilen Geschrieben 23. Mai 2017 Hallo Leute, wir, Ehepaar 59 und 61 Jahre, möchten uns einen California kaufen und damit ein bisschen auf Reisen gehen. Ist ein ziemlich großer Schritt für uns, da wir vom schnellen 2-Sitzer und guten Hotels kommen. Jetzt wollen wir einfach mal was ganz anderes machen. Unsere letzten Camping Erfahrungen sind so ca. 40 Jahre her. Damals hatten wir einen T1 und daher fiel unsere Wahl jetzt natürlich auf seinen Nachfolger. Wir haben uns den T6 schon beim Händler komplett konfigurieren lassen und dann beinahe auch unterschrieben. Es wäre ein Ocean Edition, 4Motion mit 204 PS als Benziner geworden. Diesel mögen wir nicht, und außerdem weiß man nicht, ob man morgen damit noch in die Innenstädte darf. Aber dann kamen "ihr" ein paar Bedenken und wir haben nochmals nachgedacht. Sie möchte lieber eine Küche zum Rausnehmen und nicht die fest eingebaute. Kochen ist eines unserer Hobbys und soll auch im Cali auf Reisen intensiv betrieben werden. Sie will bei schönem Wetter allerdings unbedingt draußen kochen. Es gibt von anderen Anbietern klasse Küchenmodule, die ihr viel besser gefallen, als die eingebauten. Außerdem könnten wir bei normalen Fahren die Küche einfach in der Garage lassen. Ohne Küche müsste es ein Beach werden. Den gibt es aber nur mit manuellem Hochdach, nicht mit hydraulischem. Das gefällt uns beiden überhaupt nicht. Auch ein paar andere Sachen gibt es im Beach nicht. Die 3-er Sitzbank wollen wir z. B. auch nicht. Was würdet Ihr uns raten? Beach mit manuellem Dach, 3-er Bank und Wunschküche oder doch Ocean Edition mit (ungeliebter) Einbauküche. LG Birgit + Axel Zitieren Link zu diesem Kommentar
axelu Geschrieben 23. Mai 2017 Autor Teilen Geschrieben 23. Mai 2017 Haben wir eben vergessen. Wir hadern auch noch zwischen Stoff und Alcantara Sitzen. Kinder, die mit Nutella kleckern sind keine da, höchstens 2 Alte, denen der Rotwein umkippt. Wer hat Erfahrung mit Alcantara im Cali? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 23. Mai 2017 Teilen Geschrieben 23. Mai 2017 Ich koche fast nur draußen mit dem Ocean. Ab und zu benutze ich den Kocher wenn die 2 Platten draußen nicht ausreichen oder ich nur Wasser für Kaffee oder Eier brauche. Setup: Outwell Lucia Schrank für die Zutaten und die Kochutensilien. Alukiste für den Kocher daneben. 2-Flammen Gaskocher oder Enders Urban je nach Geschmack. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mila Geschrieben 23. Mai 2017 Teilen Geschrieben 23. Mai 2017 Hallo Ihr, schön das ihr euch für einen California entschieden habt ! Also wir haben den coast auch mit 204 Ps aber ohne Alcantara und ohne hydraulischen Hochdach ! Das hatten wir tatsächlich überlegt, aber dieses Dach öffnen ist wirklich nicht schwergängig ! Zur Küche... kochen im California geht eigentlich gar nicht da ihr den Geruch nie wieder rausbekommt ! Was ich aber nicht missen möchte sind die Schränke, das müsstet ihr beim Beach alles lose mitnehmen, da es einfach keine Schränke gibt. Das würde wirklich am comfort fehlen. Alle Küchenutensilien etc. kann man dort super verstauen !! Also bei weiteren Fragen probiere ich mit bestem Gewissen zu antworten! Grüsse Claudia Zitieren Link zu diesem Kommentar
axelu Geschrieben 23. Mai 2017 Autor Teilen Geschrieben 23. Mai 2017 Ihr habt also den T6 mit VW Küche und dann noch eine weitere separate Kochgelegenheit für draußen, richtig? Was nutzt Ihr denn für draußen genau? LG Birgit + Axel Zitieren Link zu diesem Kommentar
axelu Geschrieben 23. Mai 2017 Autor Teilen Geschrieben 23. Mai 2017 Okay. Der Enders Urbahn sieht ganz gut aus und dann noch ein Faltschrank aus dem Campingladen. Das passt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 23. Mai 2017 Teilen Geschrieben 23. Mai 2017 Richtig Kochen, Braten oder Grillen nur draußen. Bei schlechtem Wetter ohne CaliCave wird drinnen einfach etwas aufgewärmt. Das geht ohne Geruchsbelästigung oder viel Spritzerei ganz gut. Ich habe übrigens Alcantara ab Werk, weil ich die Stoffsitze im Ocean grottenhässlich finde und keine Schonbezüge mag. Bisher bin ich mit denen zufrieden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 23. Mai 2017 Teilen Geschrieben 23. Mai 2017 Beach gibt es auch mit 2er Bank. Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 23. Mai 2017 Online Teilen Geschrieben 23. Mai 2017 Den Beach gibt es doch auch mit Zweierbank. Wenn kochen Euer Hobby ist, und draußen sein auch, wozu dann die Einbauküche? Wir haben sie noch nicht vermisst. Bevor unser Cali kam, ging ich auch mit dem Gedanken schwanger, einen Küchenblock nachzurüsten. Hier im Forum wurde mir geraten, erst mal abzuwarten und nach den ersten Touren zu entscheiden. Das war ein sehr weiser Rat Seit dem kochen wir viel im Dutch oven direkt vorm Bus und grillen viel. Wenn Euch das mit Dutch Oven und Kohle und noch ein Grill usw zu viel Geramsche ist, wäre ein Beach mit Vanessa-Heckküche sicher interessant. Oder die maxxcamp Module. Oder oder oder... Wegen des Aufstelldachs: Warum mögt ihr das manuelle nicht? Habt ihr das beim Händler mal ausprobiert? Ich sehe keine Nachteile darin, eher Vorteile. Es ist schneller offen als das elektrohydraulische und wesentlich störunanfälliger. Das mit dem Schließen ist auch keine Hexerei, wenn man weiß, auf welche Handgriffe es ankommt. Doch halt, einen Nachteil vllt.: Die Hardcore-Teilnehmer in Ehrwald berichteten von einklappenden Beach-Dächern bei hoher Schneelast. Aber das ist dann ein sehr temporärer und vorhersehbarer Makel, dem man mit Stützen begegnen kann. Die CL- und Ocean-Fahrer müssen ja schon per se mit einem abgesägten Besenstiel rumfahren duckundweg Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 23. Mai 2017 Teilen Geschrieben 23. Mai 2017 Protest! Mein Dach hat in den letzten 5.5 Jahren noch nie nachgepumpt, geschweige denn nachgegeben. Zum Thema, warum schaut ihr euch nicht Fischer oder Custom Bus oder Werz an? Warum nicht Hochdach, ihr werdet nicht jünger? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 23. Mai 2017 Teilen Geschrieben 23. Mai 2017 Immer die alte Leier: Was ich nicht habe, kann nicht kaputt gehen. Und? Dann müssten wir alle wandern gehen mit Rucksack und Zelt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 23. Mai 2017 Online Teilen Geschrieben 23. Mai 2017 Und dann reißt Dir am Tsergo Ri der rechte Schultergurt und Du stehst da... Am besten mit nem Taschenmesser und in ein Bärenfell gewickelt durch die Wälder ziehen. Wie früher, da war ohnehin alles besser Neh, stimmt schon. Das war ja auch nicht ganz ernst gemeint. Aber das manuelle Dach ist imho eine super Sache. Jeder, wie er mag. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 23. Mai 2017 Teilen Geschrieben 23. Mai 2017 Hallo, ein Entscheidung zum California die wir auch getroffen haben, nutzen den Cali auch ausschließlich zu zweit, herzlichen Glückwunsch dazu. Wir kennen auch alle Facetten von Urlaubsformen die es so gibt, vom Zelt über Wohnwagen, große Reisemobile, Ferienhaus oder guten Hotels und haben uns zurückbesonnen auf unsere Erfahrungen mit einem selbst ausgebauten T2 vor vielen Jahren. Unsere Entscheidung war klar pro California Ocean. Alles eingebaut, alles an seinem Fleck, gute Verstaumöglichkeiten, alles nutzbar bei jeder Witterung, der Cali immer gepackt und jederzeit abfahrbereit. Immer erst Möbel oder Ausrüstung ein- oder umbauen zu müssen wäre nicht unser Ding. Reinsetzen, starten, abfahren...... Das Kochen im Cali ist allerdings nicht unser Schwerpunkt. Wir gehen gerne Essen und genießen den Service und das Leben dazu. Wir schätzen es ausgiebig im Cali zu Frühstücken, Kaffee und Spiegeleier mit Speck oder mal Spaghetti Bolognese der sonstige kleine Gerichte zuzubereiten. Dazu haben wir noch einen klappbaren Holzkohlegrill für draußen als Ergänzung. Das reicht uns völlig. You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Eine ausgezeichnet Wahl, haben die gleich Basis mit DSG und kompletter Ausstattung und mehr...... Das hydraulische Dach ist für uns absolut unverzichtbar. Meine Frau hätte große Schwierigkeiten das manuelle Dach zu bedienen, den Komfort des hydraulischen Daches möchte ich auch nicht missen. Dann ist der Ocean ggf. nicht die ideale Wahl. Oder man nimmt halt noch einen Zusatzkocher mit ins Gebäck. Dank Heckauszug aus dem Cali-Shop bestehen da ja ideale Verstaumöglichkeiten. Einfach mal hier im Forum die zahlreichen Berichte dazu durchstöbern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
axelu Geschrieben 23. Mai 2017 Autor Teilen Geschrieben 23. Mai 2017 @Markus Deine Ausstattung könnte fast unsere sein. Hast auch ein paar Euros im Auto versenkt. Aber wozu die Sperre? Was bringt die beim Bus außer in extrem schwerem Gelände? Unsere 2-Sitzer hatten so was auch immer, aber bestimmt nicht fürs Gelände . Also wird es wohl doch ein Ocean werden mit allem Schichi, Alcantara, Einbauküche, adaptivem Fahrwerk usw. BTW Es gibt das ACC bis 160 km/h und etwas teurer bis 210 km/h. Was bedeutet das? Worin liegt der wesentliche Unterschied? So schnell ist der Cali doch gar nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 23. Mai 2017 Teilen Geschrieben 23. Mai 2017 Ich würde ja in diesem Fall einen Cali über ein verlängertes WE leihen und mal schauen ob die Breite des Betts oben oder unten als Paar ausreicht, ob die Zugänglichkeit des Dachgeschosses ausreichend gut ist, ob der Platz insgesamt ausreicht und Harmonie entsteht. Wenn das alles gegeben ist würde ich einen bestellen, meist ergibt sich bis dahin noch die eine oder andere Änderung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.