alfred_paul Geschrieben 15. Mai 2017 Teilen Geschrieben 15. Mai 2017 Hallo zusammen,  nachdem ich vor zwei Jahren beim Freundlichen knapp 500  fĂŒr einen Longlife-Service bezahlt habe, bin ich jetzt in eine freie Meister-Werkstatt gefahren. Die gleichen Leistungen (inkl. MobilitĂ€tsgarantie und waschen) wurden mit knapp 380  berechnet.  Egal, welchen Posten man vergleicht - alles ein bisschen gĂŒnstiger: Ăl, Fiter, BremsflĂŒssigkeit, Dichtungen - sogar die Ălablassschraube.  Welche Erfahrungen habt ihr anderswo in Deutschland und generell in Sachen Inspektionspreise gemacht?  Lebe in Oberbayern, NĂ€he Ammersee... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 15. Mai 2017 Teilen Geschrieben 15. Mai 2017 120 innerhalb zwei Jahren zu sparen? Das brummt ja mal richtig. Kennt deine Werkstatt die Besonderheiten und Schwachstellen jedes Typs, bei dem sie den Service macht? Haben sie sich ĂŒber Anweisungen, TPI, Software-Updates von VW erkundigt? Geben sie dir Kulanz, wenn z.B. Dein DSG verreckt? VW sicher nicht, wenn du den "Service" in einer freien Werkstatt machst. Meine Erfahrung ist auch, dass die freien niedrigere StundensĂ€tze anbieten können, weil sie den Monteuren weniger zahlen. Rate mal, wo sich gute Leute ihren Job suchen. Der Meister hat eh keine Zeit, sich um das Werkstattgeschehen zu kĂŒmmern. Mein Tipp: bringe Markenöl der richtigen Norm selbst mit und gehe zur VW-Fackwerkstatt.  Gesendet mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
tdi-power Geschrieben 15. Mai 2017 Teilen Geschrieben 15. Mai 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  kann ich nur bestÀtigen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
alfred_paul Geschrieben 15. Mai 2017 Autor Teilen Geschrieben 15. Mai 2017 Das ist jetzt nicht gerade die Antwort, die ich erwartet habe.  Ich wollte keine Diskussion ĂŒber Sinn oder Unsinn von Freien WerkstĂ€tten lostreten, sondern einfach mal wissen, wie die Erfahrungen mit dem PreisgefĂŒge fĂŒr den Service sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tourer Geschrieben 15. Mai 2017 Teilen Geschrieben 15. Mai 2017 Ich kann das PreisgefĂŒge bestĂ€tigen. Wenn ich die optische und personelle Ausgestaltung der AutohĂ€user betrachte, weiĂ ich, wo das Geld hingeht. Meine Âkleine Werkstatt kennt sich offenbar aus, was sich in der Anzahl der dort gewarteteten Busse widerspiegelt. Wenn die QualtitĂ€t der Arbeiten stimmt, warum nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 15. Mai 2017 Teilen Geschrieben 15. Mai 2017 Das sind meine bisherigen Rechnungen von VW: Intervallservice inklusive Ăl und HU 360  Inspektionsservice ohne Ălwechsel 132  Intervallservice 163  + mitgebrachtes Ăl 60  alles mit kostenlosem Ersatzwagen  Einer freien Werkstatt vertraue ich meine Autos, auch den 13 Jahre alten Golf IV, nach schlechten Erfahrungen mit Pfusch durch unfĂ€higes Personal, nicht mehr an. Ich bin der Meinung, dass das fĂŒr mich auch finanziell gĂŒnstiger ist, da eine Reparatur jetzt eine Reparatur ist. Vorher, mit der freien Werkstatt, gingen komischer Weise die selben Sachen immer wieder kaputt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
korbi1985 Geschrieben 15. Mai 2017 Teilen Geschrieben 15. Mai 2017 Jetzt muss ich mich hier doch auch kurz zu Wort melden.  Ja, eine freie Werkstatt ist gĂŒnstiger. Daran gibt es nichts zu verĂ€ndern.  AAABER: Eine zertifizierte VW-Werkstatt muss nun auch einiges mehr investieren. Und da rede ich nicht von der baulichen Ausstattung des Hauses. VW-Mechaniker werden regelmĂ€Ăig durch den Hersteller geschult und auf die neuesten Modelle eingewiesen. Das fordert nun mal auch einiges an Investitionen. Dann haben diese auch immer Zugriff auf die neuesten Daten des Herstellers. Sei es die Reparaturanweisungen oder, wie auch schon vorher erwĂ€hnt die TPIs.  Ausserdem bietet VW ja die MobilitĂ€tsgarantie an, welche wirklich klasse ist. Im ersten Beitrag wurde geschrieben, dass diese auch in der freien Werkstatt gewĂ€hrt wurde. Dies kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Und das Thema mit GewĂ€hrleistung ist auch nicht zu missachten. Es ist wie ein groĂer Topf anzusehen. Und nur wer da mit einzahlt, wird auch mal was daraus erhallten. Und wir mit unseren "Nutzfahrzeugen" haben da auch noch besondere Rechte.  Ja, es gibt auch schwarze Schafe bei den VW-WerkstĂ€tten. Aber das liegt dann meist nicht an VW sonder an dem Chef des jeweiligen Autohauses, dass er seine Mitarbeiter nicht ordentlich bei Laune hĂ€lt. Hier spreche ich aus Erfahrung.  Wenn man aber den richtigen Serviceberater gefunden hat, dann kann man sich eigentlich sicher sein, immer den besten Service zu erhalten.  Sorry, dass ich mir jetzt so zum Hersteller Ă€uĂern muss. Ich hoffe, ich werde jetzt hier nicht gesteinigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sampo Geschrieben 15. Mai 2017 Teilen Geschrieben 15. Mai 2017 Hab soeben die Rechnung von VWN fĂŒr die 40000km Inspektion incl. Ălwechsel und Filterwechsel bekommen. Das Ăl konnte ich mitbringen, hat gut 60Â statt ca. 230Â plus MWSt. Bei VWN gekostet. Ohne Ersatzwagen habe ich 150Â bezahlt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CALIRADI Geschrieben 15. Mai 2017 Teilen Geschrieben 15. Mai 2017 Jetzt mal eine andere Antwort: Ich habe in der Vergangenheit 100% negative Erfahrungen mit dem VW Service gemacht, eigentlich nicht mit den Reparaturen an sich, aber mit den Menschen und der Kundenfreundlichkeit. Sobald mein T5 Bj. 2005 aus der GarantieverlĂ€ngerung 'raus war, bin ich zur freien Werkstatt meines Vertrauens gegangen und mich hat kein Freundlicher jeh wieder gesehen. Bin top zufrieden mit Serviceleistungen, Preis und vor allem der inzwischen langjĂ€hrigen GeschĂ€ftsbeziehung - so ein VW Nutzfahrzeug war (bisher) kein Hexenwerk. Worauf ich hinaus will: Es sind die Leute in der Werkstatt auf die es ankommt. Nun kommt bald ein neuer Bully und auch der Freundliche bekommt wieder eine neue Chance. Mal sehen...  GrĂŒĂe  Florian  P.S.: meine Werkstatt ist in MĂŒnchen   Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
alfred_paul Geschrieben 16. Mai 2017 Autor Teilen Geschrieben 16. Mai 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Wieso kannst du dir nicht vorstellen, dass eine freie Werkstatt MobilitĂ€tsgrantie gibt? NatĂŒrlich können die das. Und tun das meist auch - aus WettbewerbsgrĂŒnden. Ich empfehle, mal zu googlen, bevor man mir hier unterstellt, ich wĂŒrde mir irgendwas aus den Fingern saugen.  Stichwort GewĂ€hrleistung. Jede Werkstatt muss fĂŒr SachmĂ€ngel haften, wie das im Juristendeutsch heiĂt. Das gilt ĂŒbrigens ĂŒberall im Handwerk.  Oder meintest du Garantie? Hier hat der Bundesgerichtshof am 25. September 2013 (Aktenzeichen VIII ZR 206/12) eindeutig entschieden. Salopp gesagt ist es völlig Wurst, wo du dein Auto warten lĂ€sst. Solange das nach Herstellervorschriften gemacht wird, hast du Anspruch auf Garantie des Herstellers. Und das ist auch richtig so, schlieĂlich werden diese GarantiefĂ€lle ja schon in den Verkaufspreis mit eingerechnet - das ist dann wohl dein ÂgroĂer Topf", in den aber alle einbezahlt haben, sobald sie VW den Kaufpreis ĂŒberwiesen haben.  Das mit den besonderen Rechten fĂŒr ÂNutzfahrzeuge finde ich hochinteressant. Wo kann ich das nachlesen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 16. Mai 2017 Teilen Geschrieben 16. Mai 2017 Warum gleich so aggressiv?  Er hat geschrieben, er können sich das nicht vorstellen, dass es in freien WerksstĂ€tten eine MobilitĂ€tsgarantie gibt und nicht das es das nicht gibt. Und alle möglich Rechte gleich mit Gerichtsurteilen zu belegen ist sowieso ein zweifelhafter Weg.  Ich gehe mit meinen Vorrednern konform. Den Wissenstand und die VerfĂŒgbarkeit zu den Herstelldatenbanken sehe ich bei VW am ehesten gewĂ€hrleistet auch wenn man ab und an etwas nachhelfen muss . Und so ein System aktuell zu halten kostet natĂŒrlich. Ganz ehrlich, ich gönne meiner Werkstatt auch den Verdienst am Ăl und bringe es nicht selbst mir. Auf der anderen Seite hat sich meine Werkstatt bei den letzten "StörungsfĂ€llen :D" ebenfalls sehr kulant verhalten. Idealzustand ist es einen engagierten Monteur/Serviceberater zu ergattern, der darauf Zugriff hat.  Das weitere Stichwort ist Kulanz. Die zahlt sich dann aus, wenn man lĂŒckenlos den VW-Service auch bei VW hat durchfĂŒhren lassen. Ansonsten ist da nicht mit viel zu rechnen. Kann natĂŒrlich jeder so halten wie er mag. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sampo Geschrieben 16. Mai 2017 Teilen Geschrieben 16. Mai 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin Markus, ich stimme dir im Wesentlichen zu. Wenn man eine kompetente VWN Werkstatt mit gutem Service gefunden hat, ist das sicherlich die richtige Wahl. Da wĂŒrde ich auch immer wieder hingehen, auch wenn es teurer ist. Beim Ăl scheiden sich die Geister. Ein Preisunterschied von 220 fĂŒr eine FĂŒllung bei exakt dem gleichen Ăl scheint mir nicht gerechtfertigt. Meine Werkstatt hat keinerlei Probleme damit gehabt und mich trotz mitgebrachtem Ăl gut bedient. Mein letztes Fahrzeug war ein Volvo V70. Der ist in einer kleineren Volvo Werkstatt an Schleswig-Holsteins WetkĂŒste immer top gewartet und repariert worden. Ich habe den direkten Kontakt zum Werkstattmeister geschĂ€tzt. Nach dem Umzug in die NĂ€he von Kiel wurde der mittlerweile 10 Jahre alte Volvo von einer grossen Bosch Werkstatt betreut. Der Service und der Kontakt zum Werstattmeister war gleich gut - die Kosten etwas niedriger. Nach jeder Inspektion wurde die MobilitĂ€tsgaranie fĂŒr 1 Jahr verlĂ€ngert. Der Garantieumfang entsprach der VW MobilitĂ€tsgarantie.  Gruss Klaus  P.S. Wir sind ja svhon ziemlich von der Ausgangsfrage nach den Kosten fĂŒr einen Service mit Ălwechsel abgekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
alfred_paul Geschrieben 16. Mai 2017 Autor Teilen Geschrieben 16. Mai 2017 Ich habe gelesen, was er geschrieben hat und ihm empfohlen, sich zu informieren, bevor er meine Aussagen in Frage stellt.  Das höchstrichterliche Urteil und die Rechtslage habe ich deshalb zitiert, weil es Verbraucher-Rechte (nicht nur von VW-Kunden) stĂ€rkt. Wenn das Wissen um die gĂ€ngige Rechtsprechung ein zweifelhafter Weg ist, ist das deine Meinung, die dir unbenommen bleibt. FĂŒr mich ist das aber eine wichtige Information in dieser Diskussion.  Wenn jemand sein Fahrzeug bei VW besser aufgehoben sieht, ist das ebenfalls seine Sache, deshalb werde ich ihn sicher nicht kritisieren. Offensichtlich gibt es aber auch Cali-Fahrer, die das anders sehen.  Die freie Werkstatt, die meinen Cali jetzt fit gemacht hat, gibt es seit ĂŒber 30 Jahren, inzwischen in zweiter Generation. Die Wartezeit auf eine Inspektion betrĂ€gt ĂŒber zwei Wochen, weil der Meister, der auch Inhaber ist, mit seinen Mechanikern so viel zu tun hat. Offensichtlich kann er was, sonst wĂ€re der Hof nicht voll mit unterschiedlichsten Autotypen. Auch mit VW-(Nutzfahrzeug-)Produkten von Freunden, die mir die Werkstatt empfohlen haben. GĂŒnstig und freundlich ist er auch, pĂŒnktlich fertig und gewaschen war der Bus ebenfalls.  Die BremsbelĂ€ge, sagt er, tun's noch auf jeden Fall fĂŒr die nĂ€chste Reise nach Schottland. Wenn ich im Herbst wieder da bin soll ich mal vorbeikommen, er schaut dann kostenlos nach, ob wir sie vor der nĂ€chsten groĂen Ausfahrt wechseln mĂŒssen. GefĂ€llt mir irgendwie, diese Herangehensweise... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tourer Geschrieben 16. Mai 2017 Teilen Geschrieben 16. Mai 2017 Was mich immer amĂŒsiert, ist das Wort ÂKulanzÂ, das eigentlich immer nur nur eine Verteilung der hierdurch entstehenden Unternehmenskosten auf alle Kunden bedeutet. Der Dank sollte also der beteiligten Solidargemeinschaft gelten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
alfred_paul Geschrieben 16. Mai 2017 Autor Teilen Geschrieben 16. Mai 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Sehr schöne und treffende Sicht der Dinge! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.