frederik Geschrieben 25. April 2010 Teilen Geschrieben 25. April 2010 Hallo zusammen! Ich musste gestern festtellen, dass die Starterbatterie meines erst 3 Monate alten T5.2 California total leer ist. Fahre ganz normal Mittelstrecken und höre etwas Musik/Radio. Wie kann das sein? VW gerufen, Fehler ausgelesen: "Bordspannung zu niedrig". VW Mitarbeiter vermutet Eigenverschulden, da kein echter Fehler angezeigt wird. Ruhestrommessung ergab Werte zwischen 80 und 200 mA. Was kann ich tun? Was ist die eigentliche Ursache?  Vielen Dank und einen sonnigen Sonntag  Frederik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 25. April 2010 Teilen Geschrieben 25. April 2010 Wie lange hat das Fahrzeug denn ungenutzt gestanden? Nur eine Nacht? Wie leer war die Batterie? Wurde die Uhrzeit resettet? Â 200mA sind zuviel. Ich nehme aber an, dass ihr die nicht die Ruhe hattet, den Schlafmodus abzuwarten. Aber selbst bei 200mA sollte das Fahrzeug einige Tage ĂŒberstehen! Â Sicher, dass Du keinen Verbraucher angeschaltet hattest? Zitieren Link zu diesem Kommentar
frederik Geschrieben 25. April 2010 Autor Teilen Geschrieben 25. April 2010 Hallo Tom! Das Fahrzeug hat 2 NĂ€chte gestanden. Habe mit dem VW-HĂ€ndler 1 Stunde gewartet und immer noch 80-200 mA gemessen. Ich habe eine Media-In-Schnittstelle im Handschuhfach und permanent einen USB-Stick mit Musikdateien angeschlossen. Die blaue Kontrolldiode des USB-Sticks brennt auch, wenn das Fahrzeug abgestellt ist. Kann dieser USB-Stick bzw.die Diode eine Starterbatterie entleeren?  Viele GrĂŒĂe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 25. April 2010 Teilen Geschrieben 25. April 2010 hmm.. wird denn die Stromaufnahme geringer, wenn der Stick gezogen wird? Â Die Stromversorgung schaltet sich eigentlich nach 10min ab und beim Ăffnen dertĂŒren wieder an! Beobachte es mal ohne eine TĂŒre zu bedienen! Die Lampe mĂŒsste aus gehen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 25. April 2010 Teilen Geschrieben 25. April 2010 Kann es evtl. sein, dass die Media-In-Schnittstelle das Einschlafen verhindert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 25. April 2010 Teilen Geschrieben 25. April 2010 Hallo,  genau diese "Fremdelektrik" wĂŒrde ich zuerst auch zu den HauptverdĂ€chtigen zĂ€hlen. Einfach mal rĂŒckbauen/abklemmen und die Stromentnahme beobachten.  T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alsey Geschrieben 14. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2010 Auch mich hat es nach 4 Wochen Ruhepause erwischt. Alle Anzeigen aus, ausser der CU die 70 % anzeigt. Nach Starthilfe lief er dann wieder. Â Mein 18 Jahre alter Nipponblitz hat teilweise 8 Wochen gestanden und ist sofort angesprungen. Â Verbraucher waren keine an. Â Jemand ne Idee? Â GruĂ aus Berlin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 14. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2010 Hallo, Â im VCDS-Handbuch ist beschrieben, wie das Fahrzeug in den energiesparenden Transportmodus versetzt werden kann. Â Handbuch gibt es bei Ross-Tech als pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 14. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo,  Ist die Media-In original von VW und war sie ab Werk eingebaut? Wenn nachtrĂ€glich eingebaut: Wurde sie codiert? Nicht korrekt codiert wĂŒrde wiederum Fehler in der Diagnose zeigen.  Wenn bei der Original-VW-Media alles OK ist, geht die mit gesamten CAN-Bus schlafen. Dann geht auch die LED am USB aus. Nicht korrekt codiert könnte sie zu Irritationen am CAN fĂŒhren.  Das der USB-Stick das "Einschlafen" verhindert habe ich noch nicht gesehen, wohl aber Sticks die nicht wieder wach wurden. Nicht jeder Stick lĂ€uft sauber an der Media, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.  Ein paar Tage stehen steckt der Cali sonst locker weg. Da ist was faul. Meiner hat schon 4 Wochen gestanden und ist selbstverstĂ€ndlich klaglos gestartet, so wie man das erwartet.  GruĂ Â Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alsey Geschrieben 16. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 16. Oktober 2010 Mein Cali ist in der Werkstatt. Erst ĂberprĂŒfung ergaben 50-61 mA. Eine Langzeitmessung solls klĂ€ren. Kann der Cali nach 4 Wochen bei 50-60 mA nicht mehr starten? Habe an meinem Stellplatz leider keinen Landstrom, sonst wĂŒrde ich ihn durchgehen am Strom lassen.   Schaun mer mal! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 16. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 16. Oktober 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo Alsey,  Adam Riese sagt: 60 mA * 24 h = 1,44 Ah  Macht bei 4 Wochen 1,44 * 28 = 40,32 Ah  Tip: Panelmeter von You do not have the required permissions to view the link content in this post. einbauen, gibt es u. a. bei Conrad Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 18. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Also meine Erwartungshaltung ist, dass ein Auto auch 3 Monate stehen kann und klaglos startet. Mein T4 muĂte das mehrere Male wegen lĂ€ngerer Abwesenheit ĂŒberstehen, auch im Winter - und hat mich nie im Stich gelassen. SchlĂŒssel rein, VorglĂŒhen, Starten beim ersten Versuch - nach 3 Monaten!  Das erwarte ich als Stand der Technik.  GruĂ Â Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alsey Geschrieben 23. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2010 Cali aus der Werkstatt zurĂŒck. Tipp des HĂ€ndlers: Bei lĂ€ngerem Stehen Batterie abklemmen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 23. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Das ist ein bisschen dĂŒrftig, oder?  GrĂŒĂe Wenzi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 24. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2010 Wurde das magische Auge an der Starterbatterie mal ĂŒberprĂŒft? sichtpruefung_starterbatterie.pdf sichtpruefung_starterbatterie.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.