Zum Inhalt springen

Kauf eines Cali No Limit???


Empfohlene BeitrÀge

Ein wunderschönen, guten Morgen an die Cali-Gemeinde!

Da ich mich im Juli 2012 schon mal kurz vorgestellt habe nur kurz zu meiner „Cali“-Situation.

Ich habe mir 2012 schon mal einen California zugelegt. Es ist damals ein gebrauchter Comfortline mit 180 PS, Allrad und DSG geworden. Ich habe das gute StĂŒck zwei Jahre bewegt, dann allerdings verkauft. Das Alleinreisen war nicht so mein Ding.

 

Die private Situation hat sich gedreht und meine Freundin kann sich ebenso wie ich fĂŒr Camping begeistern. Daher treibt mich der erneute Kauf eines Californias wieder um.

Der Cali wÀre nicht mein primÀres Fahrzeug, daher ist ein Neuwagen aktuell eigentlich keine Option.

 

Meine Freundin und ich haben uns auch schon mit dem Thema Defender als Reisemobil beschĂ€ftigt. Aktuell tendiere ich allerdings auf Grund des erhöhten Komforts und den bereits positiven Erfahrungen mit einem Cali eher zu einem Cali mit Seikel-Fahrwerk, was ganz offensichtlich den Aktionsradius schon erheblich vergrĂ¶ĂŸert.

Ich habe in den letzten Tagen auch schon intensiv im Forum gelesen, Seikel, Re-Import- und Rabattdiskussionen, mechanische Differentialsperre ja oder nein, No Limit Lobeshymnen, usw.

Das No Limit Thema möchte ich zum Anlass nehmen, um ein paar Kommentare von den Experten zu folgender Option zu hören:

 

Volkswagen T5 California NoLimit 4Motion Xenon Diffsperre als Wohnmobil andere in Kirchheim/Teck-Nabern

 

Gestern Abend bin ich noch ĂŒber das Profil eines Boardmitglieds gestoßen, der dieses Jahr einen T5.2 verkaufen möchte. Der liegt allerdings gute 10.000€ ĂŒber dem obigen Angebot, „nur 140 PS“ und hat schon bei Seikel ein paar Euros gelassen. Mit wieder 10.000€ mehr bewegen wir uns dann im Bereich von Reimporten.

 

Frage zum Auto:

Das ist die Nr. 121 der No Limit-Reihe. Gestern las ich noch die Begeisterung die mucdriver fĂŒr das Modell vor und nach dem Kauf entwickelt hat. Kennt jemand zufĂ€lligerweise den Wagen und fuhr dieser Mal im Forum?

Unbenommen eine stattliche Kilometerleistung des Autos mit einem vermutlich robusten Motor, was meint ihr? Zu viel?

Ich bin gestern ĂŒber die Auseinandersetzung mit dem Wagen und den Informationen hier im Board ĂŒber die Aussage gestolpert „No Limit = Liebhabermodell“, lieber original lassen. WĂ€re das Frevel oder vielmehr Geld zum Fenster herausschmeißen, wenn ich dem wunderschönen Wagen ein Seikel-Fahrwerk und dicke, schwarze Felgen verpassen und ihn dann möglicherweise noch Offroad bewegen wĂŒrde?

 

Der Wagen steht in der NĂ€he von Stuttgart. FĂŒr mich als Dortmunder ist das nicht gerade in der NĂ€he. Ungeachtet des Pflegezustands im Auto wĂŒrde mich interessieren, was man fĂŒr einen neuen Motor zu kalkulieren hĂ€tte, sollte mir selber wider Erwarten doch irgendwann um die Ohren fliegen.

 

Ansonsten sicherlich eine RaritĂ€t. Trotz einiger AnlĂ€ufe hier im Forum habe ich noch keine Zahl finden können, wie viele der No Limits tatsĂ€chlich mit Allrad ausgestattet wurden. Spekuliert wurde mir einer recht geringen Zahl der gebauten 222 StĂŒck.

 

Rahmenparameter fĂŒr meine Suche sind aktuell Schalter, 4motion mit mechanischer Differentialsperre und ein Coast oder Comfortline. Beach wĂ€re nicht so unser Ding.

Ich freu mich auf ein paar Statements. Danke! 😊

Beste GrĂŒĂŸe und ein sonniges Wochenende!

Carsten

 

P.S.: Hoffentlich habe ich meine Frage richtig im Forum verortet. Ansonsten bitte einfach verschieben.

Ich habe damals den Cali gebraucht von Herrn Brandrup erworben. Der war mit dem kompletten Equipment bestĂŒckt, was Brandrup damals hergeben hat. Vieles davon (ISOLITE, TOP-SAIL, AIRSAFE, usw.) schlummert auch noch in meiner Garage und könnte bei KompatibilitĂ€t wieder zum Einsatz kommen. Vielleicht noch ein nicht ganz unwichtiger Gedanke bei der Auswahl.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tomsen

    6

  • Casimir46

    4

  • Mucdriver

    4

  • exCEer

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Servus Carsten

 

tja - einmal Bullivirus - immer Bullivirus, das kennen wohl einige hier :happy:. In diesem Sinne -> Welcome/Back.

 

Du hast ja einiges geschrieben und der NoLimit im Mobilelink sieht wirklich schick und gepflegt aus. Alles was Umbauten wie Seikel o.Ă€. betrifft sehe ich persönlich bzgl. der OriginalitĂ€t als unproblematisch an. Es wĂ€re anstandslos rĂŒckbaubar und ausserdem bietet Volkswagen dieses Zubehör selber im Konfigurator an.

Bauchschmerzen hĂ€tte ich eher mit der Kilometerlaufleistung, v.a. im Zusammenhang mit dem grossen Diesel. Es wĂ€re halt die Frage was schon alles tatsĂ€chlich am Fahrzeug gemacht bzw. revidiert worden ist. Stichwort -> Zylinderkopf, PD-Elemente, AbgaskrĂŒmmer, Antriebswelle rechts, Getriebe.

Der 140PS Diesel wird ja immer als der Standfesteste der Baureihe angepriesen und man hört sehr wenig schlechtes.

 

Mit der NachrĂŒstung von Seikelfahrwerk/Radreifen bist du schnell bei 3000,-€ bis knapp 4000,-€, wenn Auflastung noch eine Rolle spielt?! Und bei einem Angebot ĂŒber's Board hĂ€tte ich prinzipiell ein besseres GefĂŒhl als beim GW-HĂ€ndler.

 

Falls dich der NoLimit trotz Preis/Kilometer dennoch reizt, versuche doch mal anhand der FIN beim nÀchsten VW-HÀndler mal raus zu bekommen was wirklich alles gemacht/repariert wurde oder vielleicht noch fraglich ist. Gut, der Turbo ist revidiert worden, Bremsen und Blumenkohl wohl auch, aber ums Ansehen vor Ort wirst du sicher nicht drumrum kommen.

Maggo's NoLimit hatte IMHO ja gerade mal 40tkm runter, da wĂŒrde ich mir evtl. die Anreise auch sparen, aber bei ĂŒber 200tkm Laufleistung .... grummel ?!

 

ALLERDINGS -> hast du völlig Rechte -> es ist "... einer von wenigen ..." 4motion :).

 

Schörig schwörig ...

Link zu diesem Kommentar

Ich habe Mucdriver gelesen :D

 

Servus Casimir,

 

No Limit :love3:

 

Meine Begeisterung ist bis heute keinen Tag geschrumpft. Ich stehe vor meinem Bus und denke mir jedes Mal, wie super die Kiste in diesem Campanellaweiß und den Azev Typ R Felgen aussieht (wieso wĂŒrdest Du diese tauschen :P ?)

 

Vorab: BezĂŒglich der von Dir genannten Umbauten wĂŒrde ich mir keinen Kopf machen, das ist keine Wertminderung, wie bereits Tom schrieb. Die Laufleistung sehe ich auch etwas kritisch. Die 131 PS Maschine wĂ€re da evtl. etwas einfacher, aber es gibt so gut wie keine No Limits mit dem 131 PS Motor.

 

Als ich einen No Limit suchte, war der Markt so gut wie leer, aktuell gibt es ja fast schon ein Überangebot....

 

Nr1: Lowmiler

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

(wÀre mein Favorit)

Nr2: Nicht schlecht

Nr3: zu teuer im Vergleich zu Nr1:

Nr4: Dein 4Motion:

Nr5: Absoluter Schnapper, wenn alles passt:

Nr6: Seit gestern oder so nicht mehr im Netz:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Wenn auch nicht kaufentscheidend, frag mal nach (sofern Du die nÀchsten Schritte machst), ob die Urkunde, der TV und der iPod dabei sind. Mein VW HÀndler hat den TV und iPod noch organisieren können beim Vorbesitzer.

 

Ansonsten wie Tom schrieb, wĂŒrde ich mir erzĂ€hlen lassen, was bei VW alles gemacht wurde. Bei 236.000km war das sicherlich nicht wenig. Sofern alles nach Scheckheft, ....

 

Auf der anderen Seite musst Du dich schon fragen, ob Du 35.000 Euro investierst und dann mit einem T5 Cali rumfÀhrst, der auf die 300.000 zugeht. Da finde ich Nr1 und Nr5 bedeutend besser.

 

Aber wie ich so lese "offroad" + "4Motion" fĂŒhrt kein Weg an Allrad vorbei.

 

Wenn Du dich per PN meldest, kann ich dir gerne einen Artikel zum No Limit aus der Pro Mobil (07/2007) schicken. Vielleicht zĂŒndet dich das noch mehr an!

 

Hier noch die Preisliste mit der Ausstattung: KLICK

GrĂŒĂŸe

No Limit Nr4 mit 59600km

 

PS: Also Gedanken ĂŒber einen neuen Motor wĂŒrde ich mir jetzt ehrlich aber nicht machen. Eher eine gute Werkstatt finden und ihn pflegen. Ab Modelljahr 2007 wurden die Motoren laut Internet standfester.

 

PPS: So lange ist er bereits inseriert:

13.06.2016

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

wenn du den nicht kaufst wird es ein anderer tun. Und zwar sehr schnell!

Ein nl in dem Zustand und mit dem geringem Kilometerstand (das meine ich ĂŒbrigens ernst!) und mit 4motion - da wĂŒrde ich an deiner Stelle nicht lang ĂŒberlegen.

Vom HĂ€ndler ist ja auch noch mind. ein Jahr GewĂ€hrleistung drauf, Baugruppengarantie auf die wichtigsten Teile danach abschließen und einen wunderschönen Cali genießen, der seinen Wert behalten wird, wenn sich erst mal weiter verbreitet, dass der vergleichbare 132KW des 5.2 bei dem Kilometerstand im Regelfall schon seinen dritten Motor verschleisst.

 

Gute Entscheidung wĂŒnscht

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Moin Carsten,

 

ich bin auch einer der dem NL verfallen ist. Leider hat es bisher immer nur zu fast neuen Calis gereicht 😉

 

Ich sehe es etwas anders als meine Vorredner hier - ich wĂŒrde den NL niemals verĂ€ndern, ich finde 4M und Seikel klasse aber nicht beim NL. Auch wenn alles zurĂŒck zu bauen wĂ€re, das alles kostet ja auch eine Stange Geld die du niemals wieder siehst. Ich wĂŒrde als KĂ€ufer nur soviel Geld bezahlen wenn ich alles im Originalzustand bekommen wĂŒrde. Andere RĂ€der wĂ€ren da fĂŒr mich schon ein No Go.

Der Wagen ist ja nun auch schon einige Zeit drin, ich beobachte den NL Markt schon ziemlich lange, wenn du soviel Geld in so ein altes Auto stecken willst muss alles passen! Mir persönlich hĂ€tte der Wagen fĂŒr die Summe zuviel gelaufen - und wenn man sieht wie lange der Wagen beim HĂ€ndler steht sollte da am Preis noch einiges gehen.

 

Andererseits fast 40.000€! fĂŒr ein 10 Jahre altes Nutzfahrzeug, da muss man schon etwas verrĂŒckt sein. Ich wĂŒrde es dennoch fĂŒr einen NL ausgeben, stĂ€nde ich momentan vor der Entscheidung...

 

Ich wĂŒrde mir an deiner Stelle ĂŒberlegen ob NL - dann ORIGINALZUSTAND! Oder einen schönen gebrauchen 4M und dann Seikel!

Oft gibt es ja auch schon fertig geseikelte, das wÀre meine erste Wahl an deiner Stelle. (Ein T5.1 ist momentan inseriert...)

 

 

Gruß Michael

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Da stimme ich Michael voll und ganz zu. Wie schon oben beschrieben tut es zwar der OriginalitÀt keinen abbruch, aber die Seikelei ist eben nicht ganz billig und wenn du ihn spÀter irgendwann mal abgeben willst muss das alles wieder raus, sonst schrÀnkst du den KÀuferkreis zu weit ein. Bin ja selber'n bissel mit "alten Eisen auf zwei RÀdern" zu gange. Letzlich zÀhlt Orgiginal, alles andere ist schwerer zu vermarkten.

 

Wenn T5.1, dann rate ich dir zu dem 131PS Diesel, 6 Gang Schalter ... beim T5.2 zum Àhnlichen 140PS. Mit beiden kannst du "ruhiger schlafen", weil standfester als die grossen Diesel. Beide jew. in Kombination mit 4M und die Seikelei nachtrÀglich eingebaut, dann können die Spiele beginnen :) .

 

Der No Limit ist ein feines GefĂ€hrt, ob er aber zu deinen AnsprĂŒchen passt, musst du selber entscheiden. Beim Thema Offroad wird es da eben schwierig ..... .

Link zu diesem Kommentar

P.S. Ansonsten wĂŒrde ich bei den Fahrzeugen aus Maggo's Liste zu Kandidat 1 oder 3 tendieren. Der erste hat, wenn belegbar!!! die deutlich besseren Kilometer, No3 schlĂ€gt mit dem Argument 1. Hand, wobei No3 und No2 von privat evtl. mehr Spielraum zu handeln lassen als beim HĂ€ndler möglich?!

Falls Finanzierung in Frage kommt, so geht das u.a. bei der Volkswagen-Bank auch wenn du von privat kaufst. Einfach mal anfragen; wÀre also auch kein Ausschlusskriterium.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Und Du bist ja auch ein Kenner! (Er durfte sich vor ein paar Minuten mal wieder von meinem Bus ĂŒberzeugen :) )

 

 

Vorhin glatt ĂŒberlesen:

 

 

Ich fĂŒhre eine Excelliste mit den Inseraten. Eine offizielle Liste kenne ich nicht. Von den letzten 30 Verkaufsinseraten, die ich dokumentiert habe, waren nur 6 StĂŒck mit 4 Motion.

 

 

In meiner Liste waren von den 30 StĂŒck nur 8 mit manueller Schaltung! Da wirst Du Dich also schwer tun.

 

Zudem waren nur 3 StĂŒck mit dem 131 PS Motor!

 

 

Zur Frage No Limit oder nicht: Ich glaube, die paar Scheine mehr sind es wert, man hat eine tolle Ausstattung und in meinen Augen ein sehr leckeres, sportliches Teil :D

 

Werterhalt hin oder her: ich glaube, dass der No Limit ein tolles "Sondermodell" ist und daher einen entsprechenden Wert immer haben wird.

 

GrĂŒĂŸe

Maggo

 

PS: Umso mehr ich nachdenke: Die von Dir verlinkte Kiste ist zu teuer. 32.-33.000 Euro fĂ€nde ich jedoch in Ordnung. Nachdem er schon seit Anfang/Mitte 2016 inseriert ist kannst Du sicherlich den Preis noch drĂŒcken! Denn schau mal, was ein normaler Comfortline Modelljahr 2008 kostet, recht viel billiger gehen die auch nicht her.

Link zu diesem Kommentar

Was auch noch beim NoLimit Kauf zu beachten ist, wurde hier schon mal erwÀhnt: California No-Limit 4-Motion zu verkaufen

Link zu diesem Kommentar

Hey,

 

zunĂ€chst mal vielen, lieben Dank fĂŒr die ersten Statements!

 

Schon allein die Tatsache, wie lange der Wagen zum Kauf angeboten wird, ist irre hilfreich.

@Maggo - ich komme sehr gern auf das Angebot mit dem Artikel aus der promobil zurĂŒck. Ich schau mal, ob ich das mit dem PN-Zeug hinbekomme! :-)

 

Es soll zukĂŒnftig tatsĂ€chlich auch gern rauher zugehen können. Daher sind die Alternativen zu dem 4motion-Modell unbenommen gute Investitionen, sind aber allesamt ohne Allrad.

Da ich ohnehin gern die Schalter/4motion Kombination hÀtte, fallen die damit leider raus.

Aber auch spannend zu lesen, dass die kleinen 2,5L Varianten noch langlebiger sind, als die Option mit 174 PS.

Das war mir so nicht bewusst, da ich eher davon ausgegangen bin, dass der Hubraum von 2,5L im Gegensatz zu den hochgezĂŒchteten 2L Maschinen noch einen Beitrag zur Langlebigkeit des Motors leisten kann.

 

Es gÀbe auch durchaus noch Alternativen im Bereich des T5.1:

Ohne Seikel, spannende Laufleistung fĂŒr 11 Jahre -

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

oder schon mit Seikel:

und jetzt bewegen wir uns schon preislich in T5.2 Regionen:

 

Finanzierung wÀre sicherlich auch ein Thema. Ich habe mit meinem damaligen Cali in Verbindung mit dem ADAC sehr gute Erfahrung gemacht. Aber mit den Konditionen von VW habe ich mich noch gar nicht beschÀftigt, obwohl ich da tatsÀchlich auch ein Konto und meine Kreditkarte habe.

 

Ach, danke Manfred, ja, den Thread habe ich gestern oder vorgestern schon gelesen. Das war die Sache mit dem RĂŒckbau des Luftfahrwerkes, meine ich. Allerdings wĂ€re das nach meinem VerstĂ€ndnis ein Thema, was bei jedem anderen Fahrzeug passieren kann.

 

Gruß - und danke abermals!

 

Carsten

Link zu diesem Kommentar

Hey Carsten :happy:,

 

bin eben darĂŒber gestolpert -> was hĂ€ltst du denn von deeeem :happy::happy: ->>

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

???

 

Hat sogar'n Bearlock, Kilometer passen, Motor standfest, Leistung genĂŒgt völlig!!, Sperre ist auch an Bord .. und der Farbton passt zum NL

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich schreibe Dir eine PN, dann musst Du nur noch antworten. Angebot steht auch fĂŒr alle anderen hier im Forum.

 

Ja, Du holst einerseits mehr aus dem gleichen Hubraum raus und anderseits google mal nach der Motorentechnik. Die 174PS Maschine hat ein Stirnrad.

 

Jetzt vermischt Du aber :D

Innerhalb der 2.5L Maschinen heißt es, dass der 131PSler standfester ist. Im Vergleich 2.5L vs. 2.0L ist es wieder eine andere Sache. Vermutlich aber auch Glaubenskriege. Man liest zumindest, dass die 2.5L standfester sind.

 

 

Trotz Laufleistung wÀre mir dieser zu teuer!

 

Hier wÀre ich vorsichtig, da vor 07/2006.

 

Sorry, das geht gar nicht zu dem Preis!

 

Da ist der von TOM perfekt...

 

 

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Hey, ich weiß! Tolles Ding. Den Wagen meinte ich auch in meinen AusfĂŒhrungen weiter oben.

Der ist auch im Forum aktiv. Ich glaub, dass ist Ulrich aus Ravensburg. Sein Avatarbild hat zumindest extreme Ähnlichkeit mit dem Angebot bei mobile.de!

 

 

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Noch besser ! War mir nicht bewusst und ich will auch nix herbeifĂŒhren ! Der Cali wurde von Mobile als "weiter Interessant" unter einem der drei Inserate angezeigt. Ich finde den fĂŒr deine genannten Anliegen in Preis/Leistung *sehr gut*.

Falls dir Leder o.Ă€. fehlt, so lĂ€sst sich das alles ĂŒber Brandrup / Thema "second Skin" / variieren.

 

Du hĂ€ttest ein neueres Auto mit 50% Laufleistung zum avisierten NL, mit den Dingen die dir wichtig sind und noch mehr Ausstattung. Wie gesagt fĂŒr Seikel mit allem pi pa po, inkl. Sprit und Aufwand bist du ganz schnell bei 3500,-€. Bearlock rund 500,-€, Folierung Scheiben rund 500,-€.

 

Na ja, guck halt mal .. letztlich muss es fĂŒr dich stimmen :)

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Arel Calimaso

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.