Zum Inhalt springen

3 Zonen LED Beleuchtung ala Tom


Tom aus B

Empfohlene BeitrÀge

Da mich ein paar Anfragen erreicht haben, versuche ich mich hier mal Themenstarter :-)

 

Was wollte ich:

 

  • Eine Beleuchtung im Dachauschnitt, in den SchrĂ€nken und als Vorbusbeleuchtung an der Markise
  • Alles in Warmweiss AusfĂŒhrung
  • Die drei Zonen seperat / gemeinsam schalt- und dimmbar per Fernbedienung
  • weitgehens unaufĂ€lliger / versteckter Einbau.

 

Planung:

  • Bei der Rechereche bin ich dann noch auf die Problematik, konstante 12V Versorgung gestoßen, was einer lĂ€ngeren Lebensdauer zutrĂ€glich sein soll. Hier kommt ein DC/DC Wander in Spiel, welcher die Spannung konstant hĂ€lt.
  • Damit der Wandler nicht sinnlos wertvollen Strom verballert muss noch ein Hauptschalter davor damit man das gesammte System stromlos schalten kann.
  • Die Suche eines LED tauglichen Mehrkanal-EmpfĂ€ngers inkl. Fernbedienung dauerte etwas lĂ€nger und gehört nicht unbedingt zu den preiswerten Komponenten, funktioniert aber super.
  • Der Einbauort des Hauptschalters, sollte vom Innenraum möglich sein, und möglicht unauffĂ€llig. Dies ist in Kombination mit der Unterbringung vom DC/DC Wandler und FunkempfĂ€ngers im Kontext zu sehen da die ganzen Strippen ja irgendwo zusammenlaufen mĂŒssen.

 

Umsetzung:

 

  • meinen Einbauort DC/DC Wandler und FunkempfĂ€ngers habe ich im Kleiderschrank hinter der grauen Verkleidung gewĂ€hlt, da hier Platz und ein versteckter Einbau möglich ist.
  • Den Platz des Haupschalters auch im GeschrĂ€nk, oberhalb des KĂŒhlbox, dicht an der Aussenkante wo vor dem kleinen Fenster eh das nette KĂŒchenutilitie hĂ€ngt. Also Mut zur LĂŒcke und durch den Schrank gebohrt :cool:

 

IMG_6949.jpg

 

 

  • fĂŒr die Beleuchtung im Dachausschnitt kommen LED-Side Stripes zum Einsatz, wo die LED's nach unten stahlen. Hierzu werden zwei Stipes mit unterschiedlicher LĂ€nge benötigt da ich ja "im Radius" in den Schrank will
  • FĂŒr diesen Einbauort benötigt man zusĂ€tzliches, hochwertigeres doppelseitiges Klebeband was etwas dicker sein sollte. Das orginal Klebeband an den Stipes reicht hier nicht.
  • Da bei hochgeklappten Bett auch etwas Licht in den oberen Bereich soll, gibt es noch einen dritten Stripe an der Vorderkante. Kabelverlegung unter der Matraze auf dem Lattenrost nach hinten wo ein weiteres Loch duch das Blech in den hinteren Schrankbereich notwendig wird.
  • Die drei werden parallel geschlossen und bilden die Zone "Innenraum"

 

IMG_6948.jpg

 

 

  • Ein weiterer Stipe einfach im GeschrĂ€nk oben angebracht und das Kabel hinter der KĂŒche in den Kleiderschrank gezogen, ein zweiter Stripe (ein kurzes ReststĂŒck reicht) einfach im Kleiderschrank auf die Verkleidung oben vom vorderen bis zum hinteren Bereich (Heckklappenseite)
  • Die beiden parallel geschlossen und bilden die Zone "Schrankbeleuchtung"
  • Die dritte Zone ist fĂŒr die Markise, die hier im Forum auch schon mehrfach zu finden ist.
  • Die Kabelverlegung hierbei durch den hinteren Markisenhalter in die Kederschiene, unter den Heckklappengummi durch, und wenn dieser ab ist einfach unter den dann offenen Spalt der Innenverkleidung rechts rĂŒber wieder bis ins GeschrĂ€nk

 

IMG_6596.jpg

 

 

  • Nun laufen alle Stippen zusammen und der Anschluss kann beginnen:tongue2:
  • Von der Batterie im GeschrĂ€nk zum Hauptschalter (fliegende Sicherung nicht vergessen), weiter zum DC/DC Wander und von da zum FunkempfĂ€nger
  • Die AnschlĂŒsse von den Stripes dann auch noch an den EmpfĂ€nger und damit ist fast schon fertig, fehlt nur die Befestigung
  • Die Befestigung vom Wandler / EmpfĂ€nger im obere Teil ist einfach mit 3M Dual Lock Klettband auf dem Blech, fĂŒr den EmpfĂ€nger reicht das komplett. Beim Wandler braucht es auch eine Stabilisierung im unteren Bereich. Ich habe das mit einem kleinen HolzstĂŒck (Lack drauf da es hier in NĂ€he des Aussenblech auch mal schwitzen kann) gemacht. Diesen dann in der ersten Etappe mit großzĂŒgiger Verwendung von Karosseriekleber erstmal ans Blech, bzw. eher auf das ReststĂŒck Alubutyl was ich noch ĂŒbrig hatte. Nach einer Antrocknungzeit nochmal ne ordentliche Lage Karosseriekleber aufs Holz und dann den Wandler drauf.
  • Verkleidung im oberen Bereich etwas ausgeklinkt, drĂŒber und fertig. Das "Verdunklungs-Schiebefenster" hab ich gleich weggelassen da ich es nicht benötige. HĂ€tte bei meiner Kabelverlegung in diesem Bereich auch nicht mehr gepasst

 

 

IMG_6607.jpg

 

 

Ergebnis:

 

IMG_4806.jpg

 

IMG_6958.jpg

 

 

Es grĂŒĂŸt der Tom

IMG_6572.jpg

IMG_6954.jpg

IMG_6582.jpg

IMG_6574.jpg

IMG_6586.jpg

IMG_4808.jpg

IMG_4807.jpg

IMG_4809.jpg

IMG_6575.jpg

IMG_6599.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tom aus B

    3

  • Fiyeyin

    1

  • ...Hardy

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Muchos respectos - sehr schöne Arbeit und vielen Dank fĂŒr die schöne Darstellung!!

 

(Vielleicht kannst du ja noch eine Teile-/Zubehör-Liste fĂŒr das Gesamtprojekt erstellen ;) )

Link zu diesem Kommentar

Ne komplette (StĂŒck-) Liste bekomme ich sicher nicht zusammen da ich die Side-Stripes und KĂŒchensschrankbeleuchtung bereits vor 2 Jahren eingebaut habe und jetzt ĂŒber den Winter aufgerĂŒstet und komplett neu verkabelt habe. Von daher noch ein Tip - was ich beim zweiten Mal anders machen wĂŒrde... In den SchrĂ€nken habe ich ja "normale" Stripes, auch warmweiß mit 4.8W/m wie die Side-Stripes

 

Ich wĂŒrde im Innenraum komplett auf die Side-Stripes - von einem Hersteller setzen da bedingt durch die andere Bauart immer keine Abweichungen im Weißton / LeuchtstĂ€rke gibt.

In der Auslegung des DC/DC Wandlers gleich die Maximalausbaustufe denken. Ich hatte bis vor kurzem die 25W Version und bin jetzt auf die 50W umgestiegen. Wenn also jemand die 25W ausreicht, ich habe eine gĂŒnstig abzugeben :cool:

 

Ich habe von

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

bezogen:

 

Die Stipes, den DC/DC Wandler (oder besser beide) und den MehrkanalempfÀnger mit FB, sowie diverse m Stromkabel

Schalter, SchrumpfschlĂ€uche und KabelschutzschlĂ€uche gibts beim großen A-Versender oder auch in der Bucht

Link zu diesem Kommentar

Schön das du es nach gebaut hast. ;) GlĂŒckwunsch

Nur stören dich die LED's nicht weil du direkt reinschaust ?

Deswegen hatte ich ja die Alu Eckprofile verwendet um indirektes Licht zu haben.

 

https://www.caliboard.de/showthread.php?14756-Innenbeleuchtung-ala-Hardy&p=175157

Link zu diesem Kommentar

Vorgebaut triffts eher, die Side Stripes sind ja schon zwei Jahre drin, jetzt war nur Umbau :cool:

 

Direkt reinschaun ist es auch eher schwierig da die ja wie alle Lampen im Bus nach unten leuchten:)

 

Es grĂŒĂŸt der Tom

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    pauled2 EwaldTx

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.