Laini Geschrieben 20. März 2017 Teilen Geschrieben 20. März 2017 Interessant werde meinem Bulli dann wohl den Ultimate Diesel ohne Bio Zusätze gönnen Zitieren Link zu diesem Kommentar
mr_bike Geschrieben 20. März 2017 Teilen Geschrieben 20. März 2017 Da unser Cali jährlich nur etwa 8000 km fährt, tanke ich seit Beginn alle 6 Woche VPOWER. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Laini Geschrieben 20. März 2017 Teilen Geschrieben 20. März 2017 VPower Diesel von Shell hat aber anscheinend 7% Biodieselanteil Ich möchte keinen Bio Anteil in meinem zukünftigen Bulli! Zitieren Link zu diesem Kommentar
mr_bike Geschrieben 21. März 2017 Teilen Geschrieben 21. März 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. In der Schweiz enthält VPower von Shell keinen Biodiesel. Daher tanke ich weiterhin diesen teuren Most - Prost . Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
Laini Geschrieben 21. März 2017 Teilen Geschrieben 21. März 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Echt? Danke für die Info :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
mr_bike Geschrieben 21. März 2017 Teilen Geschrieben 21. März 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da ich Aussagen aus Foren skeptisch gegenüberstehe, habe ich Shell-Technik direkt angefragt (nicht einfach einen Tankstellenshop:cool:). Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
mifadi Geschrieben 25. März 2017 Teilen Geschrieben 25. März 2017 Eigentlich versteh ich die Frage gar nicht richtig. Laut VW darf ich keinen Bio-Diesel tanken. Also warum soll ich jetzt freiwillig das Zeug tanken, womit anderen Menschen auf der Welt die Ackerfläche genommen wird, um satt zu essen zu haben. Der Rapskram ( Diesel kann man ja nicht sagen ) verbrennt unsauberer, erzeugt bei der Verbrennung Rapssäure ( Essig ), die alle möglichen Materialien angreift und stinkt. Wir fahren Autos, die bis zu 80-90t kosten und sparen dann am Sprit. Ich weiß nicht, ob der Dicke damit sparsamer ist, aber schlechter allemal nicht. Wenn ich beim Autofahren sparen wollt, würde ich Dacia fahren. Ich selber fahre den 2 l Bitdi ( also den Problemmotor ) und habe noch nirgends und in keinem Forum gehört von jemanden, der konsequent UD tankt, dessen Motor zum Ölschlucker geworden ist. Ich hab da so meine Vermutung Zitieren Link zu diesem Kommentar
NaZo Geschrieben 27. März 2017 Teilen Geschrieben 27. März 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wie viele gibt es denn davon? Zitieren Link zu diesem Kommentar
mifadi Geschrieben 27. März 2017 Teilen Geschrieben 27. März 2017 Laut der Stimmung im TX-Board muss ja jeder zweite der Bitdi's betroffen sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NaZo Geschrieben 27. März 2017 Teilen Geschrieben 27. März 2017 Das ist klar. Ich meinte, wie viele denn konsequent UD tanken. Denn ich kann auch sagen, ich habe noch von niemanden gehört, der ausschließlich Apfelsaft tankt und vom Öltod betroffen ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mifadi Geschrieben 27. März 2017 Teilen Geschrieben 27. März 2017 Damit hast natürlich recht, gibt wohl keine Zahlen darüber. Nur wenn dieser Bio-Diesel ungefährlich ist, warum tankt den dann keiner zu 100%. Soweit ich mich erinnere kam dieser flächendeckende, zwingende Bio-Anteil ab 2009. Zur selben Zeit kam der BiTdi. Das heißt, die Entwicklungszeit lag lange davor. Vielleicht waren die Tests bei VW und Pierburg garnicht darauf eingestellt und die ersten zwei, drei Jahre ist ja auch nix passiert. Prinzipiell ist es ja jedem freigestellt was er tankt ( sogar Apfelsaft ). Ich für mich werde wann immer es geht auf den Bio-Anteil verzichten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mifadi Geschrieben 27. März 2017 Teilen Geschrieben 27. März 2017 Verstehe mich bitte nicht verkehrt, ich bin sehr für Umweltschutz. Fahre meinen täglichen Arbeitsweg (20 km einfach ) mit dem Fahrrad. Dieser Bio-Anteil im Sprit kommt ja nicht von den Motorenherstellern, der wurde ja mehr oder weniger von der Politik aufgezwungen. Das selbe Problem haben wir jetzt mit Feinstaub und Stickoxid. Was wurde da nicht alles versprochen Die immer feineren Teile werden wie Nanoteile zur Gefahr hauptsächlich für die Lunge. Aber gut ist schon wieder offtopic Zitieren Link zu diesem Kommentar
NaZo Geschrieben 27. März 2017 Teilen Geschrieben 27. März 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Weil es bei der Frage, ob gefährlich oder nicht, auch immer auf die Dosis ankommt. Auch Apfelsaft kann irgendwann tödlich sein. (Ich will damit nicht sagen, dass Du grundsätzlich falsch liegst, nur eben diese Frage beantworten.) Zitieren Link zu diesem Kommentar
mifadi Geschrieben 27. März 2017 Teilen Geschrieben 27. März 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist richtig, das es auf die Dosis ankommt. Aber dieser Anteil ist politisch gewollt. Wenn es kein Preiunterschied gäbe und nicht den Zwang durch die Politik, bin ich fest davon überzeugt, das VW das Zeug nicht zulassen würde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NaZo Geschrieben 27. März 2017 Teilen Geschrieben 27. März 2017 So richtig schlau werde ich aus dieser Regelung, ehrlich gesagt, auch nicht. Ich denke, die Auswirkungen der Bio-Diesel-Produktion auf Umwelt und Nahrungsmittelproduktion sind gravierender als wenn wir 7% mehr Mineralöl verfeuern würden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.