ono99 Geschrieben 19. Januar 2017 Teilen Geschrieben 19. Januar 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das möge man mir mal physikalisch erklären!? Dann sollte ich im Sommer doch die Coladose außen an den Spiegel hängen - und habe immer ein eiskaltes Getränk dabei. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 19. Januar 2017 Teilen Geschrieben 19. Januar 2017 Ich empfehle den Shell V-Power Smart Deal. Für 99 EUR im Jahr gibt es bis zu 150 l Shell V-Power Premium Kraftststoffe zum Preis der normalen Sorten pro Monat. Lohnt sich hier locker weil ich auch Super-Plus tanken muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar
die Humpalumpas Geschrieben 19. Januar 2017 Teilen Geschrieben 19. Januar 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke für den Tipp und hier noch der Link zum ganzen: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T6b Geschrieben 19. Januar 2017 Teilen Geschrieben 19. Januar 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hihi... aber nur auf der Autobahn... 🤣 Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 20. Januar 2017 Teilen Geschrieben 20. Januar 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Ralf, das mag für Benziner-Fahrer sicher ein überlegenswerter Tipp sein, aber warum sollte man sich freiwillig V-Power Diesel von Shell mit bis zu 7% Biodieselanteil für diesen Mehrpreis in den Tank kippen? Fragende Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 20. Januar 2017 Teilen Geschrieben 20. Januar 2017 Und der ist bei Aral nicht im Kraftstoff? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 20. Januar 2017 Teilen Geschrieben 20. Januar 2017 Bei Ultimate meines Wissens nicht.... Und es gibt Payback-Punkte, das gleicht den Mehrpreis auch, zumindest ein wenig, aus. Ich bezahl damit immer unser Hundefutter.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 20. Januar 2017 Teilen Geschrieben 20. Januar 2017 Und die Testwerte sind bei Ultimate auch besser.... Ich meine, über -20% Partikel freut sich doch jeder DPF, oder? You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Uli57 Geschrieben 20. Januar 2017 Teilen Geschrieben 20. Januar 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nein. Deshalb tanke ich auch, wenn möglich, Ultimate. Uli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 20. Januar 2017 Teilen Geschrieben 20. Januar 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist auch ein Grund warum Ultimate teurer ist.... da ist Strafsteuer drauf. Wenn Shell die Biopampe reinmischt, streichen die den Mehrerlös wohl als Gewinn ein.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NaZo Geschrieben 20. Januar 2017 Teilen Geschrieben 20. Januar 2017 Das ist ja auch der Hauptvorteil von Aral Ultimate Diesel, dass da kein Biosprit drin ist. Also, wenn wir hier über Premium-Diesel reden, dann über diesen. Der Mehrpreis bei Shell ist reine Marketinggebühr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 20. Januar 2017 Teilen Geschrieben 20. Januar 2017 Hallo zusammen, auf Seite 3 des Sicherheitsdatenblatts vom V power Diesel stehen ja die Inhaltsstoffe: Auszug Sicherheitsdatenblatt Shell V power Diesel.pdf Wer gerne auf den 55 Seiten nachlesen will: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Und dafür werden 20Cent Mehrpreis pro Liter aufgerufen - geniales Marketing! Und selbst mit dem 99 "Sonderangebot" noch ein richtig schlechter Deal für den Endkunden! Insofern ist das biodieselfreie aral ultimate ja fast noch günstig mit derzeit 14Cent Mehrpreis. Wobei das vor einem guten Jahr nur 10Cent Mehrpreis waren, dann kam die Erhöhung auf 12Cent, jetzt 14Cent. Da will man sich wohl an die 20Cent von Shell ranrobben... Vielleicht kann Andre ja da mal Licht ins Dunkle bringen: Kommt das alles (auch der "Edelsprit") aus ein und derselben Raffinerie? Hat jede Raffinerie alle Sorten auf Lager? Wird das dann tankwagenweise je nach angefahrener Tanke auf der Raffinerie zusammengemischt, nach dem Motto "man nehme 92% fertigen Diesel, mixe 7% Biodiesel dazu, nehme noch 1% (?) spezielle Additive markenspezifisch dazu und rühre einmal kräftig um? Und wie machen die blauen das mit dem biodieselfreien ultimate? Oder ist das auch so ne Gurke wie bei Shell? Und womit wird eigentlich der Winterdiesel "gestreckt", damit er fliessfähig bleibt? Und macht das den Winterdiesel energiereicher oder -ärmer als Normaldiesel? Und ist der Fliessverbesserer teurer oder günstiger in der Herstellung? Manches davon könnte man sicher ergoogeln, aber ich finde es genial, dass wir hier jemanden haben, der den "Brennstoff für unsere Busse produziert" Sollte sich Andre dabei allerdings um Kopf und Kragen schreiben sollte er besser schweigen... Hoffentlich ist das keine Shell-Raffinerie Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
NaZo Geschrieben 20. Januar 2017 Teilen Geschrieben 20. Januar 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die Sendung gibt es übrigens auch noch online: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Über Premium-Diesel geht es ab Minute 20:09. Ergebnis: Kurzfristige Effekt wie Leistungssteigerung oder geringerer Spritverbrauch sind entweder nicht nachzuweisen oder so marginal, dass sie den Mehrpreis nicht rechtfertigen. Über langfristige Effekte für den Motor sagen die natürlich nichts. Direkt vorher geht es in der gleichen Sendung übrigens um Einsparungen vs. Mehrkosten bei Dieselfahrzeugen allgemein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 20. Januar 2017 Teilen Geschrieben 20. Januar 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Premium Diesel produzieren wir leider nicht daher kann ich dazu nicht viel sagen. Für die Wintertauglichkeit sind vor allem Additive verantwortlich. Die sind bei allen gleich. Im Tankwagen werden dann noch markenspezifische Additive dazugegeben. Über deren Funktionen werden wir auch nicht aufgeklärt. Sind meines Wissens vor allem für die Reinhaltung der Düsen und Ventile verantwortlich. Der Herstellungspreis steigt durch den zusätzlichen Aufwand sicherlich. Der Energiegehalt verändert sich nicht, da Additive nicht in Prozenten sondern in "homöopathischen" Dosen dazugegeben werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 21. Januar 2017 Teilen Geschrieben 21. Januar 2017 Hallo Andre, danke für deine Antwort - hatte schon befürchtet dass du sauer bist wegen meiner "guten Werbung" für Edelsprit Denn wenn ich das richtig sehe ist die gelbe Muschel zu 37,5% bei deinem Arbeitgeber mit im Boot... Interessant finde ich, dass Shell die Zusammensetzung des v-power im Sicherheitsdatenblatt offenlegt, Aral aber auf den 91 Seiten des ultimate-Sicherheitsdatenblatts keinen eindeutigen Hinweis auf die Zusammensetzung gibt. Sie werben nur sehr offensiv damit, dass ultimate keinen Biodiesel enthält. Und ja, ich tanke auch das ultimate. Im Cali stinken Luftstandheizung und aufgerüsteter Zuheizer nur noch minimal und als ich letzte Woche an meinem alten T3 die Einspritzdüsen getauscht habe waren die Finger nach einmal Händewaschen wieder geruchsfrei. Da kannte ich sonst nur tagelangen Dieselmuff an den Fingern... Irgendwas muss in dem Sprit also anders sein - schade, dass die Suppe bei euch nicht gekocht wird, da wäre bestimmt nicht nur ich an weiteren Details interessiert! Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.