hippiebus Geschrieben 7. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2016 Liebe Caliboard Mitglieder, Bei meinem T5.2 Comfortline saugt irgend etwas die Camperbatterie langsam leer... Auf dem Display der CU steht ständig -0.2 A. Klar ist das nicht sehr viel, aber trotzdem werden die Camperbatterien so innert weniger Wochen entladen. Soweit ich mich erinnere, hatte er diese "Eigenart" früher nicht, da stand jeweils "0.0 A". - Alle Lampen sind aus (auch die oben im Aufstelldach) - Kühlbox ist aus - Standheizung ist aus - Wasserhahn ist aus - alle Steckdosen sind leer (es leuchtet auch keine LED an der Dose des serienmässigen Wechselrichters). Hat jemand eine Ahnung, woran es liegen könnte? Besten Dank im Voraus für jeden Hinweis! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 7. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2016 Das ist der Verbrauch der CU. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hippiebus Geschrieben 7. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 7. Dezember 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Verwirrend ist nur, dass dieser Verbrauch früher weniger war: Früher stand jeweils "0.0 A" auf der Anzeige der CU, so dass ich "beruhigt" die CU ausschalten und den Cali für einige Tage oder gar Wochen stehen lassen konnte. Nun steht konstant "-0.2 A", so dass ich beim Verlassen des Fzgs jeweils das ungute Gefühl habe, irgend etwas vergessen zu haben... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 7. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2016 Wenn die CU aus ist verbraucht sie sicher weniger. Ob dann noch ein Steuergerät auf Stand by ist kann ich nicht beantworten. Aber das ist wirklich minimal und kein Grund zur Sorge. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andy1983 Geschrieben 7. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2016 Bei mir leuchet irgendwie die Kofferraumleuchte immer. Geht die überhaupt auf die Camperbatterie oder auf die Haupt? Andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 7. Dezember 2016 Online Teilen Geschrieben 7. Dezember 2016 die -0,2 A dürften auf ungenauen Nullabgleich hindeuten, möglicherweise temperaturabhängig, kommt bei mir auch immer mal wieder vor. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Weiliwave Geschrieben 7. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2016 Hallo, ich habe ein ähnliches Problem.Der Bus ist erstmalig eingewintert, die Zusatzbatterien sind aber schon nach 8 Wochen auf 20% runter, das kann doch keine Selbstentladung sein, oder? gruss michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 7. Dezember 2016 Online Teilen Geschrieben 7. Dezember 2016 Vergiß die %-Angabe, die sagt nichts aus. Wichtig ist die Ruhespannung, die sollte > 12 V sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Weiliwave Geschrieben 8. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2016 Hallo, ok, danke. Werde ich mal prüfen. Ist das generell so? D.h. wenn ich stehe ist die % Zahl nicht massgeblich sondern die Spannung ? Das wäre ja cool, dann wäre ich mit meinem Solarpanels sehr autark Gruss Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 8. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2016 Sind deine Batterien noch in Ordnung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Weiliwave Geschrieben 8. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2016 Hallo, denke schon. ich war im Sommer 3 Wochen ohne Landstrom am CP, nur mein 100WP panel aber dafür 30°C + und der Kühlschrank war immer am arbeiten, gruss Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 8. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2016 Ich würde den Cali alle 4 Wochen für einen Tag an Landstrom hängen wegen der Batteriepflege. Ist auch besser für die Starterbatterie. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 8. Dezember 2016 Online Teilen Geschrieben 8. Dezember 2016 Wenn das Mäusekino 20% anzeigt und Du den Motor startest und ihn 1...2 Minuten laufen läßt, zeigt das Teil vermutlich anschließend wieder 100% an. Das wären dann 150 Ah * 0,8 = 120 Ah, wie soll die Lichtmaschine mit 180 A das schaffen? Die müßte dann im Leerlauf etwa eine Stunde laufen oder es ist ein Kernkraftwerk eingebaut. Ich frage mich schon lange, wer diese Blödsinnsanzeige erfunden hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 8. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2016 Es geht um die Ruhespannung und nicht um die Anzeige nach kurzem Starten des Motors. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Weiliwave Geschrieben 8. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2016 .. ich fahre nach der Arbeit hin, vermisse ihn eh schon. Ich werde mal Strom in der Garage freischalten lassen und das Ctek dran hängen. Aber das im Umkehrschluss ja, dass ich im Urlaub länger hätte freistehen können. Ich hatte mich auch gewundert, dass die Batterien nach 20km wieder voll waren Gruss Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.