sirstoll Geschrieben 9. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 9. Oktober 2016 Hallo zusammen  Ich habe soeben bemerkt, dass bei meinem Schiebefenster ĂŒber der KĂŒchenzeile der Verschluss zum öffnen und schliessen gebrochen ist.  Kann man dies selber reparieren? Hat jemand die Teilenummer?  Danke fĂŒr eure Hilfe und bis bald  Tobias   Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nendoro Geschrieben 13. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2016 Hallo Tobias,  es gibt Einzelteile: 1x 2K0 847 781 Griff fuer Entriegelungshebel + 2K0 847 785 A Drehteller 7E0 847 787 Betaetigungsstange 7E0 847 788 Betaetigungsstange  In diesem Bereich gab es Ănderungen. Deswegen mĂŒssen die zusĂ€tzlich genannten Teile ggf. mitverwendet werden. Wem das zu "puzzelig" ist, der kann das Schiebefenster auch inklusive "Ăffnungsmimik" bestellen. Kostet dann ca. 145  GruĂ Zitieren Link zu diesem Kommentar
sirstoll Geschrieben 13. Oktober 2016 Autor Teilen Geschrieben 13. Oktober 2016 Danke fĂŒr die Info's!  Das Ding heisst also tatsĂ€chlich "Volkswagen Butterfly sliding glass opener"  Kein Wunder hab ich's nicht gefunden;)    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
sirstoll Geschrieben 1. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 1. November 2016 Noch eine kleine ErgÀnzung:  Bei meinem 5.2er, 06.2015, hat das Drehteller die Teilenummer 2KO 847 781 A Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 23. Juli 2021 Teilen Geschrieben 23. Juli 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the link content in this post.  Hallo und Nachfrage.  Bei mir ist der CKlips unten an der oberen BetĂ€tigungsstange gebrochen. Ich muĂ nun die Griffe ausbauen und denke, das geht ĂŒber die dĂŒnne silberne Welle.  Besteht die Gefahr, daĂ die Federn dort rausspringen und ich die hernach nicht wieder eingebaut kriege?  GrĂŒĂe Ralf  Bearbeitet 23. Juli 2021 von rasch Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 6. Mai 2023 Teilen Geschrieben 6. Mai 2023 Hallo.  Ist zwei Jahre her, bin nicht dazu gekommen, das Fenster zu richten. Seit wir einen neuen Camper haben, steht der T5 eh nur rum.  Jetzt habe ich die Teile besorgt, der Einbau ist einfach. Allerdings ist bei den Ersatzteilen eine kleine Feder dabei. Da weià ich nicht, wohin damit. In der Einbauanleitung auf YouTube ist die nicht erwÀhnt.  Wohin? Oder braucht es die beim T5.1 garnicht?  Danke Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 6. Mai 2023 Teilen Geschrieben 6. Mai 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Auf der von Dir verlinkten Explosionszeichnung sind die Positionen 6 und 13 Halter fĂŒr Druckfedern, wĂŒrde da mal schauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 6. Mai 2023 Teilen Geschrieben 6. Mai 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Leider nein. Die zu diesen Haltern gehörenden Federn sind klar. Die unklare Feder schaut eher aus wie Position 28. Nur ist das ein Schneidfaden.  Ich vermute, die Feder gehört zur BetÀtigung der Entriegelung. Ich seh nur nicht, wie genau. Zitieren Link zu diesem Kommentar
erwin68 Geschrieben 6. Mai 2023 Teilen Geschrieben 6. Mai 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo,  ist auch auf keinen Video zu sehen , habe es heute gewechselt , ohne diese Feder , funktioniert einwandfrei.  Habe mir letzte Woche einen Satz bestellt , laut VW diese Nummern nicht mehr lieferbar , wurden umgeÀndert , wenn man das Drehteller wechselt muss man auch beide Halter wechseln da diese nicht mehr passen .  Bekomme die Teile morgen ,mal sehen was da anders ist ,.  Servus Erwin Andrea Alarmanlage Lexi   Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 6. Mai 2023 Teilen Geschrieben 6. Mai 2023 Hallo Erwin,  stimmt, ursprĂŒngliche Nummern ersetzt. Hab nicht erkannt, wo der Unterschied ist. Nur die Stangen sind bei mir anders als im Video, die Bohrungen sind vorn.  Egal. GrĂŒĂe Ralf   Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 7. Mai 2023 Teilen Geschrieben 7. Mai 2023 Hallo.  Ich denke, es muĂ wie auf dem Bild sein. Montage ist bisserl komplizierter als ohne, man muĂ mit zwei Stiften arbeiten. Einer um die Feder in Position zu halten, den originalen schiebt man dann stĂŒckweis hinterher.  GrĂŒĂe Ralf You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.