Zum Inhalt springen

Projekt Unten Schlafen mit Zwangsentlüftung


Empfohlene Beiträge

Ich habe den Silverstone 184i-Lüfter und eine Noctua-Lüftersteuerung gemäß der Anleitung im Thread mit Magneten und Dichtungsstreifen eingebaut. Ich überlege, ob ich sie zusätzlich mit Klebeband abdichten sollte, da die Kanten um das Loch an meinem Auto oben und unten sehr uneben sind. Die Luft aus den Dämpfern reicht jedoch aus, um ein Streichholz auszublasen.

Ich habe schon einmal eine Nacht mit geschlossenen Fenstern und offenem Dach geschlafen, und danach fühlte es sich besser an als vorher. Das CO2-Messgerät bestätigte es: 652 ppm CO2 :). Noctua auf 70 % Geschwindigkeit eingestellt.
Ich habe vorher Ventile an beiden Seitenfenstern verwendet, aber trotzdem schlechte Luft bekommen, vielleicht um die 1500 ppm CO2.
So sollte es Standard sein.
Habe ich das richtig verstanden, dass die Luft nur vorne ins Auto strömt, aber hinten wieder rausströmt, sodass der gesamte Innenraum belüftet wird?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genauso ist es! Das ist ja gerade der Vorteil dieser Lösung, dass man eine Querlüftung hat quasi wie zu Hause. 

 

Ich habe auch keine zusätzliche Abdichtung mit Klebeband angebracht und es funktioniert jetzt seit 16 Monaten bestens wie am ersten Tag!

 

Gut gelüftete Grüße 

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

Inspiriert von dem zusätzlichen Lüfter im Untergeschoss, habe ich es auch eingebaut. Hier meine Version..

Pertinax entsprechend zugeschnitten und mit Silikon auf die Karosse geklebt. Vorteil. Silikon dichtet die Kanten ab und ist wieder entfernbar.

Der Lüfter auf den Pertinax-Adapter aufgeschraubt, so im Reparaturfall einfach zu wechseln.

Die Steuerung für den Lüfter habe ich am rechten Seitenfach des Beifahrersitz, da wo normalerweise die zusätzliche 12V Steckdose sitzt. Somit auch Nachts gut zu erreichen.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Bedanke mich bei den "Erfindern" dieser Belüftungsvariante über den Wasserkasten. Verwunderlich, dass Camper wohl erst neuerlich eine Zwangsbelüftung haben müssen. Schlafen bei geschlossenem Dach und geschlossenen Fenstern erhöht tatsächlich den CO2 Gehalt extremst. 

 

Insofern habe ich mich auch an die Umsetzung gemacht und bebildere das nachfolgend etwas, um dem Ein oder Anderen ggf damit eine Hilfestellung zu geben.

 

Betr. Bestromung habe ich mich für eine solche über USB entschieden mit "fliegendem Kabel" im Fussraum bei Nutzung der Lüftung. Somit vergisst man es auch nicht, die Lüftung auszuschalten und man muss nicht das halbe Auto zerlegen.

 

Gut fand ich auch die Lösung mit Magneten, die ich insofern auch umgesetzt habe.

 

Benötigt wird:

 

Lüfter

PWM Regler (in meinem Fall USB); auf 4 Kabel Ansteuerung achten

Scheibenwischerabzieher

etwas Dichtungsband

 

und Schraubenschlüssel / Schraubenzieher / Hebelwerkzeug plastik

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

PWM Regler

 

Lüfter mit 4 Magneten

 

Scheibenwischerposition markiert

 

das Teil benötigt man unbedingt; die Dinger sitzen bombenfest

 

hier hatte ich etwas zu kämpfen, den Deckel abzubekommen.

Wichtig im 90° Winkel von der Scheibe wegziehen; ich habe an den Ecken begonnen, rechte Seite, da etwas untergehebelt und dann liftete sich der Deckel

 

Liftete sich

 

Situation mit abgenommenen Deckel; die schwarze Matte links

habe ich abggenommen und 4 cm weiter links festgeklebt, damit die Magneten Metall auf 

Metall haften

 

Im Inneren habe ich die rechten Blenden des Armaturenbrettes abgenommen (die schwarze oben und die graue wo der Airbag Schalter drin ist

Durch das runde sichtbare Loch kann man das Kabel fädeln

 

Durch die beschriebene Schaumstoffdichtung ein Hilfsdraht gefädelt

 

Lüfter optimiert (Dichtungsband Tesa und insgesamt 8 Magneten)

 

sitzt gut fest

 

mit dem Draht das 4 adrige Lüfterkabel in den Fußraum nachgeführt

 

von der geöffneten Seitenverkleidung kann man sehen, wie es durch das runde Loch geführt ist

 

Regler unten im Fußraum mit Tape befestigt

 

und der Lüfter läuft (noch etwas zusätzlich mit Panzertape befestigt, ist aber verm. nicht nötig)

 

Ergebnis: der Lüfter saugt gut Luft an; im Innenraum spürt man an den Ausströmdüsen aber nicht wirklich einen Luftstrom; aber die angesaugte Luft muss ja im Innenraum "landen"; werde in der Praxis den CO2 Wert beäugen.

 

Danke noch einmal an die Ideengeber!!

 

fregatte

 

 

 

 

 

Bearbeitet von fregatte
Link zu diesem Kommentar

Herzlichen Glückwunsch Fregatte und willkommen bei den Freunden guter Luft im Innenraum!

 

An eins wirst du dich jetzt aber gewöhnen müssen: Gerade in der Übergangszeit wird es jetzt spät in der Nacht merklich Kühler sein als bisher. 

 

Gruß 

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

... super, danke; momentan suche ich ja noch die Luftmoleküle, die im Innenraum landen sollen; an den Ausströmern habe ich ein Papier vorgehalten; bewegt sich nicht wirklich; Lüfter ist richtig herum eingebaut und System steht auch nicht auf nur Innenluft; bin insofern nun auf die Praxiserfahrung gespannt ...

Link zu diesem Kommentar

P.S.: Wenn du einen Raucher in der Nachbarschaft hast, kann man die Wirksamkeit gut testen, indem Rauch in die Luftansaugung gepustet wird.

 

Das mit der Tesa Dichtung hatte ich auch erst so gemacht, bin dann aber auf das weiter oben von mir beschriebene Dichtband gewechselt. 

 

Stefan 

 

 

Bearbeitet von stiptec
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

... gute Idee; Test etwas abgewandelt; Parfum getränkten Wattebausch aussen auf die Ansaugung gelegt; war innen zu riechen; also funktioniert der Lüfter (und der Aktivekohlefilter lässt Parfum durch 🤷‍♂️) ...

Link zu diesem Kommentar

Der Luftstrom ist nicht groß, das stimmt, manchmal denke ich auch: bin ich jetzt zuletzt rückwärts gefahren und die Umluftklappen sind zu? Wenn du volle Drehzahl hast merkt man aber vorn am Beifahrerluftausströmer schon auch mit der Hand einen kleinen Luftstrom. Der Lüfter verbraucht ja auch nur homöopathisch Strom, wo soll es also herkommen.

Wirst sehen, bei geschlossenem Dach hilft das wirklich schon beim Schlafen unten die Luftqualität zu verbessern.

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

Ich stelle nachts die Ausströmer auf Mitte. Dann kann man die ausströmende Luft besser spüren. 

 

Und natürlich: Umluftklappe auf!

 

Stefan 

Link zu diesem Kommentar

Nach rückwärts fahren einmal Umluft Ein-Aus. Dann ist sicher auch Luft von außen aktiv. Richtig?

Link zu diesem Kommentar

Man sieht an der Umlufttaste. Einfach kurz Zündung an und dann an der Taste prüfen. Wenn Licht aus, dann Durchzug.

 

Stefan 

Link zu diesem Kommentar

Beim Rückwärtsfahren aktiviert es doch aber kurz Umluft, ohne das die Taste leuchtet, so dass man es an der Leuchte eben nicht ableiten kann explizit, oder bin ich da falsch informiert?

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

Ich mache - bevor ich den Schalter für die kontrollierte Lüftung aktiviere - immer noch einmal die Zündung an und schalte an der Umlufttaste auf "Durchzug". Hat bis jetzt immer funktioniert!

 

Gruß

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

Ich teste die Belüftung mit einem erloschenen Streichholz. Man sieht deutlich, wie der Rauch leicht aufsteigt.
Ich muss die Belüftung nicht zwischen geschlossen und offen umstellen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 251 Mitgliedern gesehen

    Pladijs w1ls0n Ruth_MUC hans_771 stiptec Robbytop Blacky78 ppschmitz Californiger vieuxmotard Mitmog Kavetheman Morre-2 bnhes Radfahrer tonitest Emmental Lukas720 nick0297jan -michaR- Schuli pku70 Zauncamper fregatte GerSchi Bo209 jue1963 Phil-Cali Lagodi zpalm ThorstenLu lepse Tarmac96 lnt155 p.eter Matts FreeDriver CaliOvali Hyperion Franz56 Floo wobie MBüscher abbovm chris2008 Elbe JoFe Californiaflitzer Sillo xian GER193 lunasquare Feuerzunge simisch Adddi Go321 howie206 Svenni Semmel200 Der_Billa Startlinetdi stoxn DonPellegrino Winki patseeu Nanu Golfred roni72 Miar Paulaner mb0610 classicline2009 Arkon Thosch Ecomo Aurora2023 AP2020 Cali-on-tour Lynn Velosolex3800 Calinoob bruece-lee Sandraeb ASI jrohh Matiflu Jorichter hanseatic Gaessje Matze14612 plonguel IMMU Almroad yps77 Teletron Timbocito Hogu toewsv jons Schimmic +151 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.