Gast Geschrieben 30. August 2016 Teilen Geschrieben 30. August 2016 Hallo erfahrene Bastler, ich habe gerade festgestellt, dass der Türgummi an der Schiebetüre eingerissen ist und die unbehandelte Metallverstärkung rostet. Diese Rostbrühe läuft dann in den Cali. Mit der Zeit greift es dort das Blech an. Nach dem ich meinen Cali noch recht lange behalten möchte muss ich hier was unternehmen. Ich habe mal versucht den Gummi von der Karosserie zu lösen. Hält bombenfest. Gibt es einen Trick? Was kostet die Dichtung beim Freundlichen? Was würde es mit Arbeitszeit ca. kosten? Danke für Eure Hilfe Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 30. August 2016 Teilen Geschrieben 30. August 2016 Frag doch deine Werkstatt nach einem Kostenvoranschlag. Ich lese interessiert mit. Bei mir ist das Gummi auch beschädigt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 31. August 2016 Teilen Geschrieben 31. August 2016 Hallo Wenzi, hatte ich nächste Woche auch vor. Wollte die Erfahrungen vorher erfragen. Vor allem hat mich interessiert wie kompliziert der Einbau ist. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 31. August 2016 Teilen Geschrieben 31. August 2016 Die Türinnendichtungen werden in der Serienmontage mit einer Dichtmasse versehen, auf den Türflansch aufgesteckt und anschließend angerollt. Da hilft nur Gewalt. Danach den Türflansch gut reinigen und die neue Dichtung wieder mit Dichtmasse ansetzen. Das ist von VW zwar nicht vorgesehen, macht aber Sinn. Wichtig ist nur, dass die Stoßstelle der Dichtung wieder heckseitig bei ca. 20 cm über der waagerechten Dichtung sitzt. Am besten vor der Demontage die Stelle auf dem Blech markieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 1. September 2016 Teilen Geschrieben 1. September 2016 Hallo MoR, Danke für Deine Antwort. Muss man das Trittbrett zur Demontage und Neuanbringung abmontiert werden? Danke für Deine Hilfe. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Prof_Farnsworth Geschrieben 1. September 2016 Teilen Geschrieben 1. September 2016 Tach! Da meine "Bastelaktion" schon länger her ist, ist es möglich das ich mich irre... Ich meine mich dunkel erinnern zu können, daß erst die Dichtung aufgesteckt wird und danach dann die Innenverkleidungen montiert werden. Ich muß mal gucken, ob ich von dem Bereich Bilder gemacht habe. Gruß T:)m Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 1. September 2016 Teilen Geschrieben 1. September 2016 Hallo Tom, Danke, es wäre schön wenn Du etwas finden würdest. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Prof_Farnsworth Geschrieben 1. September 2016 Teilen Geschrieben 1. September 2016 Moin! Nur um sicher zu gehen, daß wir von der gleichen Dichtung reden... Gemeint ist die Dichtung der Schiebetür, die am Auto sitzt und nicht die direkt an der Tür, oder? Sollte das so sein, dann dürfte das eine etwas größere Aktion werden... Guck Dir mal die vordere Ecke der Trittstufen Fahrer- / Beifahrertür an. So wie da ist das überall mit den Dichtungen gemacht. Also erst die Dichtung auf die Blechfalz gesteckt, dann die Innenverkleidung montiert und zum Schluß den "Gummilappen" der Dichtung über die Verkleidung geklappt: You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bei der Schiebetür ist das natürlich genau so. Nicht nur die Trittstufe sitzt auf der Dichtung, sondern auch noch die Verkleidungen der B- und C-Säule. Wie es im Dachbereich aussieht, kann ich gerade nicht sagen. Habe davon keine Bilder und Auto steht gerade etwas weiter weg... Hier mal ein paar Bilder vom unteren, vorderen Bereich der Schiebetür: In diesem Bild ist es besonders gut zu sehen, wieviel von der Dichtung unter der Verkleidung sitzt. Ich hoffe, daß die Auflösung groß genug ist um nah ran zoomen zu können: Der gleiche Bereich von außen gesehen bei demontierten Verkleidungen und abgezogener Dichtung: Ich hoffe, daß die Bilder helfen. Also, machbar sollte das schon sein. Ist aber nicht "mal eben" erledigt... EDIT: Die Dichtungen sind zwar "geklebt", lassen sich aber ohne große Mühe abziehen. Gruß T:)m Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 2. September 2016 Teilen Geschrieben 2. September 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Es geht nur mit demontierter Stufe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 3. September 2016 Teilen Geschrieben 3. September 2016 Hallo MoR und Tom, Danke für Eure Hilfe, ist ne ganz ordentliche Aktion. Werde mal den Freundlichen und den Freien fragen was er für die Arbeitszeit verlangt. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 5. September 2016 Teilen Geschrieben 5. September 2016 Hallo, nur zur Info. Der Freundliche kalkuliert für die Arbeitszeit ca. 200 Euro. Das Ersatzteil kostet 62 Euro inkl Mwst. Ich bin gespannt was der Freie kalkuliert. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 27. September 2016 Teilen Geschrieben 27. September 2016 Hallo, der Cali ist von der Reparatur vom Freien zurück. Musste wirklich alle vier Verkleidungsteile um die Schiebetüre entfernen um den Türgummi zu erneuern. Unter der Trittbrettverkleidung war noch kein Rost. Was ja bei vielen Calis schon in jüngeren Jahren der Fall war. Der Freie hat auch auf meine Bitte hin das Trittbrett noch mit Hohlraumschutz nachbehandelt (er macht übrigens auch Oltimer-Restaurierung). Die Arbeit hat er sehr sauber abgeliefert und für die Arbeitszeit nur 75 Euro verlangt (der Freundliche hat zwischen 150-200 Euro Arbeitszeit kalkuliert). Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 27. September 2016 Teilen Geschrieben 27. September 2016 Danke für die Info, Werner. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.