Zum Inhalt springen

PDC/Einparkhilfe defekt


Maegg

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich habe seit ca zwei Wochen ein Problem mit meiner Einparkhilfe (Parksensoren). Sie ist defekt. Beim Schalten in den RĂŒckwĂ€rtsgang kommt ein langer Piepston, der entsprechende Schalter blinkt und im Navidisplay kommt eine Fehlermeldung, sinngemĂ€ĂŸ "das System ist nicht verfĂŒgbar". Gleiche Reaktion beim manuellen Starten der PDC ĂŒber den Schalter.

 

Ein Scan mit VCDS brachte heute folgendes zum Vorschein:

 

 

Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei: DRV\7E0-919-475.clb

Teilenummer SW: 7E0 919 475 E HW: 7E0 919 475 A

Bauteil: PARKHILFE 8K H11 0013

Revision: -------- Seriennummer: 47401135600052

Codierung: 118102

Betriebsnr.: WSC 02756 790 50316

ASAM Datensatz: EV_VW75XParkAssis8K A01005

ROD: EV_VW75XParkAssis8K_VN75.rod

VCID: 3460AC8B9F9B499EAA-8060

 

 

8 Fehlercodes gefunden:

1080083 - Geber fĂŒr Einparkhilfe hinten

B107B 13 [008] - Unterbrechung

Sporadisch - bestĂ€tigt - geprĂŒft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

FehlerprioritÀt: 3

FehlerhÀufigkeit: 5

VerlernzÀhler: 24

Kilometerstand: 82532 km

Datum: 2016.06.29

Zeit: 15:23:08

 

 

1078804 - Geber fĂŒr Einparkhilfe hinten links

B1076 14 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

Sporadisch - bestĂ€tigt - geprĂŒft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

FehlerprioritÀt: 3

FehlerhÀufigkeit: 1

VerlernzÀhler: 64

Kilometerstand: 82532 km

Datum: 2016.07.01

Zeit: 13:31:47

 

 

1079572 - Geber fĂŒr Einparkhilfe hinten rechts

B1079 14 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

Sporadisch - bestĂ€tigt - geprĂŒft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

FehlerprioritÀt: 3

FehlerhÀufigkeit: 1

VerlernzÀhler: 64

Kilometerstand: 82532 km

Datum: 2016.07.01

Zeit: 13:31:46

 

 

1079060 - Geber fĂŒr Einparkhilfe hinten links Mitte

B1077 14 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

Sporadisch - bestĂ€tigt - geprĂŒft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

FehlerprioritÀt: 3

FehlerhÀufigkeit: 1

VerlernzÀhler: 64

Kilometerstand: 82532 km

Datum: 2016.07.01

Zeit: 13:31:47

 

 

1079316 - Geber fĂŒr Einparkhilfe hinten rechts Mitte

B1078 14 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

Sporadisch - bestĂ€tigt - geprĂŒft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

FehlerprioritÀt: 3

FehlerhÀufigkeit: 1

VerlernzÀhler: 64

Kilometerstand: 82532 km

Datum: 2016.07.01

Zeit: 13:31:47

 

 

1113107 - Geber fĂŒr Einparkhilfe vorne

B10FC 13 [008] - Unterbrechung

Sporadisch - bestĂ€tigt - geprĂŒft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

FehlerprioritÀt: 3

FehlerhÀufigkeit: 4

VerlernzÀhler: 24

Kilometerstand: 82532 km

Datum: 2016.06.29

Zeit: 15:23:08

 

 

1079828 - Versorgungsspannung fĂŒr Geber fĂŒr Einparkhilfe

B107A 14 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

Sporadisch - bestĂ€tigt - geprĂŒft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

FehlerprioritÀt: 3

FehlerhÀufigkeit: 3

VerlernzÀhler: 67

Kilometerstand: 82662 km

Datum: 2016.07.02

Zeit: 17:54:13

 

 

1079830 - Versorgungsspannung fĂŒr Geber fĂŒr Einparkhilfe

B107A 16 [009] - Spannung zu klein

bestĂ€tigt - geprĂŒft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

FehlerprioritÀt: 3

FehlerhÀufigkeit: 51

VerlernzÀhler: 27

Kilometerstand: 0 km

Datum: 2000.00.00

Zeit: 00:00:00

 

Ich habe zunÀchst an die Sicherung gedacht, aber diese ist i.O.

 

Eine Messwertanalyse via VCDS ergab eine Versorgungsspannung der Geber Einparkhilfe von ca 3,0-4,0 Volt (Motor aus/an) siehe auch Bild im Anhang.

 

Nun meine Fragen/Gedanken, die mir bisher durch den Kopf gingen:

 

1) Wie hoch muss diese Versorgungsspannung der Geber normalerweise sein?

2) Was sind die Geber? Die Sensoren in den StoßfĂ€ngern?

3) Wo sitzt das SteuergerĂ€t fĂŒr die Sensoren/ wo laufen die KabelstrĂ€nge zu den Sensoren?

4)Hintergrund: bei dem Auto wurde Bearlock eingebaut, etwa seit dem tritt der Fehler auf. Da das Auto seit dem aber wenig gefahren wurde, bin ich mir nicht sehr sicher, ob es genau seit dem ist.

Kann da ein Zusammenhang bestehen? Liegen relevante Bauteile/Kabel der PDC im Bereich des Schalthebels/der Mittelkonsole?

 

5) zu guter Letzt: woran kann der Fehler liegen?

 

Ich freue mich ĂŒber alle Hinweise und Antworten, die das Problem nĂ€her eingrenzen/erklĂ€ren.

 

Danke und viele GrĂŒĂŸe

 

 

Log-LB VM 1005-WV2ZZZ7HZCH096305-82790km.txt

Messwerte Einparkhilfe.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Maegg

    6

  • Nendoro

    4

  • Sebastian

    1

  • lonsito

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

AuffĂ€llig ist das sowohl die vorderen als auch die hinteren Geber gleichzeitig auffĂ€llig sind, dies deckt sich mit den letzten beiden Fehlern B107A-14/17 in Hinblick auf Probleme mit der Sensorversorgung(-sspannung). Die Geber/Sensoren sind die 4 vorn bzw. 4 hinten in den Stoßstangen, diese wĂŒrde ich als Ursache hier jedoch ausschließen. Wahrscheinlicher ist es das in der Zuleitung zum SteuergerĂ€t bereits ein Fehler vorliegt, hier sollten zunĂ€chst die Sicherungen geprĂŒft werden. Du schreibst das hĂ€ttest du bereits getan, welche hast du genau geprĂŒft und wie hast du sie geprĂŒft? Gerade bei Haarrissen reicht eine optische Kontrolle nicht aus - im Zweifel also immer mittels Multimeter durchmessen oder gleich prophylaktisch tauschen.

 

Im Bereich des Bear-Lock Einbau's (Mittelkonsole) liegt ein Sicherungskasten, soll heißen eine mögliche Ursache könnte mit dem Umbau zusammenhĂ€ngen. Laut meiner Liste mĂŒsste die EPH auf SC8 (Sicherungshalter C, Sicherung 8), sowie SB35 (Sicherungshalter B, Sicherung 35). Sicherungshalter B & C sind genau die in der Mitte der Schalttafel - B ist der obere und C der untere. SC8 und SB35 sollten beide mit je einer 5A (beige) belegt sein.

 

Da du ja in den Messwerten noch eine geringe Spannung sehen kannst, die aber wohl nicht ausreicht (Sollwert mĂŒsste 5V sein wenn ich mich Recht entsinne), wĂŒrde ich z.B. in Richtung gequetsche Kabel schauen.

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die schnelle Antwort.

GeprĂŒft habe ich SC8, allerdings nur optisch. Jedoch wurde mit gezogener Sicherung bei den Messwerten in VCDS nur -- angezeigt. Also SteuergerĂ€t ohne Spannung? = Sicherung i.o?

Morgen werde ich beide Sicherungen mal durchmessen...

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

So, habe nun beide Sicherungen testweise durch neue ersetzt, Fehler immer noch da.

Wo sitzt denn das PDC SteuergerÀt, wo laufen die Versorgungsleitungen? Wo sollte ich sinnvollerweise anfangen einen Kabelbruch/-quetschung zu suchen?

 

Danke und viele GrĂŒĂŸe

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo Maegg,

 

das SteuergerĂ€t - J446 - fĂŒr die Einparkhilfe sitzt im Fußraum Fahrerseite - dort seitlich am Halter des BordnetzsteuergerĂ€tes.

 

FĂŒr die Spannungsversorgung des SteuergerĂ€tes ist - wie schon erwĂ€hnt wurde - der Anschluss T16h/1 (Steckverbindung, 16fach, braun) zustĂ€ndig. der Saft kommt von SC8 -schwarzes Kabel. Wichtig: Auch die stabile Masseversorgung checken -gleicher Stecker - Pin 8 -braunes Kabel. Beide Kabel sind nur 0,5mmÂČ. Da reichen geringste Fehler in den Crimpungen um Fehler zu provozieren. Physische Beanspruchungen dieser dĂŒnnen Kabel, wie zum Beispiel nicht zugfreie Verlegung oder Quetschungen fĂŒhren recht schnell zu KabelbrĂŒchen.

 

Die meisten Fehler der PDC beruhen auf korrodierten Steckverbindungen (Wassereinbruch) zu den Sensoren, bzw. korrodierten Knotenpunkten (Quetschverbindungen) im zufĂŒhrenden Kabelbaum. Die Strom- und Masseversorgung der Sensoren vorn und hinten geschieht jeweils ĂŒber gemeinsame Knotenpunkte. Ein korrodierter Knotenpunkt wĂŒrde zu einem Spannungsabfall fĂŒr alle Sensoren jeweils einer Stoßstange sorgen. Da hier aber mehrere Sensoren - vorn und hinten - betroffen sind, könnte auch auf ein defektes SteuergerĂ€t hinweisen.

 

  1. PrĂŒfung der stabilen Stromversorgung des SteuergerĂ€tes - ggf. Widerstandsmessung der zufĂŒhrenden Kabel bei gleichzeitigem Wackeln an den Kabeln, um KabelbrĂŒche zu identifizieren.
  2. PrĂŒfung der Geber-Versorgung- PDC hinten - an den AusgĂ€ngen des SteuergerĂ€tes gem. Stromlaufplan: wahlweise direkt am SteuergerĂ€t Stecker T12s/Pin 11 Kabel - grau/braun - 0,35mmÂČ fĂŒr die Stromversorgung und T12s/Pin8 - grau/rot - fĂŒr die Masseversorgung; alternativ auch abgreifbar unter dem Fahrersitz am 10fachstecker schwarz - PIN 3 und 4 in der Kupplungsstation Position 5-
  3. Gleiche PrĂŒfungen fĂŒr die Versorgung der vorderen Sensoren gemĂ€ĂŸ Stromlaufplan.

Wenn aus dem SteuergerĂ€t schon zu wenig rauskommt, die Spannungsversorgung des selbigen jedoch korrekt ist, dann wĂŒrde ich das SteuergerĂ€t tauschen.

Ich habe mal bewusst ohne VCDS beispielhaft die Spannungsversorgung vom SteuergerĂ€t fĂŒr die Sensoren hinten gemessen. Dies habe ich in der Sitzkiste links am Stecker T10t Pin 3 und 4 getan. Die Sensoren werden mit 12 V versorgt (bei laufendem Motor waren es entsprechend 14V)

Weiterhin habe ich die Spannung der Signalleitung fĂŒr den Sensor G203 (hinten links) gemessen. Hier betrug die Spannung bei stehendem Motor knapp 10V und bei laufendem Motor knapp 12V.

 

Gruß und viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche!

Link zu diesem Kommentar

Danke. Werde das nach meinem Urlaub mal checken.

GrĂŒĂŸe

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Hallo Maegg,

 

ich wĂŒrde dir empfehlen, dir StromlaufplĂ€ne ĂŒber

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

zu besorgen, damit Du meine Hinweise auch nachvollziehen kannst. Ohne die StromlaufplÀne ist das nur bedingt möglich.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Hallo Maegg,

 

hier nochmal zur ErgÀnzung und im direkten Vergleich die Messung per VCDS (bei stehendem Motor):

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Schönen Urlaub

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

Habe auch diesen Fehler.

Was war Deine Lösung?

Link zu diesem Kommentar

Hallo, bin leider noch nicht weitergekommen, habe aber seither auch keine Zeit gehabt mich darum zu kĂŒmmern. Will das ganze jetzt endlich im Weihnachtsurlaub mal angehen und werde dann berichten.

Viele GrĂŒĂŸe

 

Gesendet von meinem NEM-L51 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

Hallo zusammen,

 

endlich geht meine Einparkhilfe wieder. Es lag tatsÀchlich an einem defekten SteuergerÀt, das zu wenig Spannung zu den Sensoren ausgegeben hat. Die Verkabelung war in Ordnung. Eine Querverbindung zum Bear Lock Einbau, wie zunÀchst vermutet, war wohl nicht gegeben.

Naja, heute wurde das SteuergerÀt getauscht und jetzt funktioniert wieder alles.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die RĂŒckmeldung...

 

Gute Fahrt

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Jahre spĂ€ter...

Hallo zusammen.

 

Ich habe den Fehler 01549 - Versorgungsspannung fĂŒr Geber Einparkhilfe
29-00 - Kurzschluss nach Masse.

 

Beim Einlegen des RĂŒckwĂ€rtsgangs piept es hinten lĂ€ngere Zeit und der PDC Knopf blinkt.

 

Habe hinten dir Stoßstange abgebaut und alle Sensoren entfernt. 

Immer noch der gleiche Fehler. 

Die Kabel sehen alle gut aus und ergeben bei der Strommessung die gleichen Ergebnisse.

 

Jetzt habe ich das SteuergerÀt ausgebaut. 

Was könnte man denn da prĂŒfen?

Dort sind 3 Stecker. Ist es möglich, damit einzugrenzen, ob das Problem vorne oder hinten ist?

 

Ich bin wirklich ratlos.

 

Gruß Henning

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    MrTweek psychopath Cali1417 Dietmi

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.