Zum Inhalt springen

Notfunktion Austelldach - Auf - Zu


girafedrole

Empfohlene BeitrÀge

Hallo!

 

Ich habe im Forum schon einiges ĂŒber "kleine" und grĂ¶ĂŸere Probleme mit dem Aufstelldach gelesen.

 

Ich weiß aus meinen Unterlagen, dass es eine Notfunktion fĂŒr das absenken des Daches gibt. (Notschraube hinter der CU)

 

Jetzt Frage ich mich, was ich mache, wenn mir z.B. in SĂŒdfrankreich ein Hydraulikzylinder platzt und ich noch 3 Wochen Urlaub vor mir habe.

 

Hat jemand damit Erfahrung, ob man das AD mit "Dachlatten-Stöcken-oder Àhnlichem" wieder in Position bringen kann, um seinen Urlaub mit Anstand zu ende zu bringen.

 

Kann man das AD wieder anheben, wenn das Hydrauliksystem offen ist?

 

Vielen Dank fĂŒr eine Antwort!

 

Girafedrole

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tom50354

    5

  • calimerlin

    3

  • girafedrole

    3

  • LLE0900

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Tolle Frage...

 

Eigentlich verwunderlich, warum die erst jetzt kommt!

 

Ich habe in meinem Werkzeugset einen 6mm VielzahnschlĂŒssel. (Muss in die FAQ!!!)

 

Die Scheren oben am Dach kann man damit ganz vom Dach abschrauben. Mittels Dachlatten oder Seilkonstruktionen an ĂŒberstehenden BĂ€umen sollte das Dach jetzt manuell fĂŒr den Rest des Urlaubs halten, wenn man denn den Gestank des Hydrauliköls in den Griff bekommt.

 

Deshalb mein Tipp: Wenn man die Vermutung hat, dass es zum Platzer gekommen ist, erstmal Lappen auslegen und darauf achten, dass nicht durch wilde hin und her reisserei des Daches noch mehr Öl austritt!

 

Abgeschraubte Dachscheren haben den Vorteil, dass die Hydraulik gar nicht mehr bewegt wird!

 

Klebeband bzw. richtig gutes Tape fĂŒr die Heimfahrt ist unerlĂ€sslich!

 

Da sollte man auch nicht auf den ein oder anderen Euro gucken. Welches Tape ist eigetnlich zu empfehlen. Welches ist wirklich das Beste? Wie lange hÀlt sich so ein Tape? Altert es?

Link zu diesem Kommentar

Da fÀllt mir spontan das hier ein:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Gaffatape wird auf allen BĂŒhnen der Welt benutzt um alles mögliche und

unmögliche zu befestigen.

Ist recht stabil und lÀsst sich vor allem auch wieder gut entfernen.

Haltbarkeit? - Ich habe eine Rolle,die ist schon weiss ich wieviele Jahre alt.

Klebt noch einwandfrei.

Gehört fĂŒr mich in jeden Cali.

 

 

klebrige GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

 

LĂ€ĂŸt sich das AD mit angeschraubten Scheren denn im Auto stehend hochdrĂŒcken? (bei offenem Hydrauliksystem) Es könnte dann von einer zweiten Person von außen mit entsprechenden Latten gesichert werden.

Vielleicht wĂ€re ja auch eine Blockierung der Scheren in ausgefahrener Position möglich!? (passend zugeschnittene Formteile fĂŒr den Notfall)

 

Wenn ich das AD von den Scheren trenne hÀtte ich Bedenken, was die Windempfindlichkeit des AD angeht bzw. hÀtte ich Angst davor, dass das AD umschlÀgt.

 

Habe ich das mit dem Tape richtig verstanden, dass damit der vordere Spalt zwischen Spoiler und AD abgekebt wird?

 

Ich habe schon in einigen Themen etwas ĂŒber ein Sicherheitsset gelesen! Gibt es ein Sicherheitsset von VW um das Dach runterzubinden fĂŒr eine sichere Heimfahrt bei AD-Problemen? Wenn ja, woraus besteht dieses?

 

 

Girafedrole

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das Sicherheitsset ist bei jedem Cali dabei.

Besteht aus zwei KlettverschlĂŒssen, die mit Kunststoffhalterungen

in den Schienen auf dem Dach und den Kederschienen befestigt werden.

 

Wie das ganze funktioniert,ist in der Bedienungsanleitung beschrieben.

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

hallo Girafedrole,

falls das TĂŒtchen mit den Kunststoffteilen und dem Gurtband nicht mehr vorhanden sein sollte:

 

es heißt :

Notverriegelung fĂŒr Aufstelldach , hat die Teilenummer 7H7 871 521 und kostet etwa 4,50 Euro.

 

sollte man haben.

 

grĂŒĂŸe

Achim

Link zu diesem Kommentar

Wie ĂŒberlebt eigentlich der Lack die Panzertapebehandlung? Vor allem wenn das Ding einige Tage oben bleiben muß?

danke

Gerald

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wenn das System ganz auf ist, lĂ€uft auch Öl dementsprechend hinaus! Aber um Diene Frage zu beantworten. Ja das wĂŒrde gehen. Wenn das System nur intern undicht ist, wĂŒrde man die Kraft der Hydraulik wohl kaum ĂŒberwinden können.

 

Bei absackendem Dach durch einen internen undichten Zylinder und / oder Pumpe kann das GestÀnge mittels einer Klammer an Ort und Stelle gehalten werden. Diese selst zu erstellende Klammer muss nur unbedingt entfernt werden, wenn man das Dach wieder Hydraulisch schliesst!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Irgendwelche GegenvorschlÀge?

 

Bezugsquellen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Das muss der Lack aber schon schadlos ĂŒberleben! Da habe ich Null Bedenken.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich kenne da einen guten Shop, den ich mir sehr gut dafĂŒr vorstellen könnte.

Der heißt :D

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

 

Erstmal danke fĂŒr die Antworten!

 

Ich hab mich wohl etwas kompliziert ausgedrĂŒckt!

 

Ich meinte, ob man das AD hochdrĂŒcken kann, wenn man die Schraube hinter der CU öffnet!?

 

Das wĂŒrde auch bei kleineren Problemen mit der Hydraulik helfen. Es muss ja nicht immer etwas "explodieren".

 

Wenn sich mit dem AD so verfahren ließe, dann könnte man sogar noch eine ZwischenĂŒbernachtung auf dem Weg nachhause einlegen.

 

Girafedrole

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Gaffa Tape gibt es z. B. Hier:

 

 

 

klebrige GrĂŒsse, Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ÂŽ

 

Theoretisch: JA! Versuch macht klug!

 

Irgendwo gabs mal den Hydraulikschaltplan...

Link zu diesem Kommentar

Nach dem Platzen eines Hydraulikzylinders im Urlaub (Österreich)

bin ich mit montiertem Notfallset fĂŒr das Aufstelldach

bis Norddeutschland zurĂŒckgefahren (max. 120km/h).

Es hat sehr gut gehalten und ein zusÀtzliches Klebband wurde nicht

benutzt.

Schaden kann eine zusÀtzliche Sicherung allerdings nicht.

 

Gruß

Frank

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    iavarone magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.