HorstW Geschrieben 15. MĂ€rz 2010 Teilen Geschrieben 15. MĂ€rz 2010 Hallo Elektroexperten,  bei der Innenbeleuchtung (unterm Spiegel und in den Trittstufen) gibt es ja drei Stellungen, die man mit dem Wippschalter festlegen kann. 1. links drĂŒcken = Beleuchtung immer an 2. rechts drĂŒcken = Beleuchtung immer aus 3. Mittelstellung = Beleuchtung geht z.B. beim öffnen der TĂŒren an und genau bei der 3. Stellung liegt mein Problem; es tut sich nichts mehr, die Leuchten gehen nicht an (1. und 2. geht wie immer). Hat einer eine Idee woran das liegen könnte?  Vielen Dank  Horst Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eumel Geschrieben 15. MĂ€rz 2010 Teilen Geschrieben 15. MĂ€rz 2010 Hallo, Hm, egal welche TĂŒr du öffnest ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
HorstW Geschrieben 15. MĂ€rz 2010 Autor Teilen Geschrieben 15. MĂ€rz 2010 Hi Karl, Â ja es ist egal, bei allen drei TĂŒren das gleiche. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eumel Geschrieben 15. MĂ€rz 2010 Teilen Geschrieben 15. MĂ€rz 2010 Hm, dann scheiden wohl die TĂŒrkontakte aus. Das Licht wird gesteuert ĂŒber das BordnetzsteuergerĂ€t. Startbatterie ausreichend geladen ? Kommt das TĂŒr-offen-Signal am BNStG an ? Kommt das Schaltsignal raus ? Kabelbruch ? Kontaktproblem ? Fehlerspeicher ? Gibt da leider viele Möglichkeiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dany55 Geschrieben 15. MĂ€rz 2010 Teilen Geschrieben 15. MĂ€rz 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  WĂŒrde ich so absolut nicht sagen, wenn ein TĂŒrkontakt ein undefinierbares Signal abgibt (Ăbergangswiderstand wegen Feuchtigkeit o.Ă€.), könnte das rein theoretisch auch Ungemach verursachen...  Aber: Die TĂŒr-Anzeigen in der MFA, geben die alle fĂŒnf den richtigen Zustand wieder? Wenn ja, dann gebe ich Karl Recht, dann sind die TĂŒrkontakte wohl OK.  Eine Fehlfunktion des BordnetzsteuergerĂ€tes mĂŒsste sich ja wohl irgendwie im Fehlerspeicher zeigen, es sei denn, das SteuergerĂ€t geht aufgrund einer schwĂ€chelnden Starterbatterie in den wohl etwas eigenartigen "Sparmodus", bei dem viele nicht lebensnotwendigen Funktionen abgeschaltet werden. Welche Funktionen genau, enzieht sich meiner Kenntnis, aber da war im Parallelboard schon von ganz unlogisch erscheinenden elektrischen Fehlfunktionen die Rede, die letztlich auf eine sich verabschiedende Starterbatterie zurĂŒckzufĂŒhren waren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eumel Geschrieben 15. MĂ€rz 2010 Teilen Geschrieben 15. MĂ€rz 2010 Ja, aber das Problem tritt ja an allen 3 TĂŒren auf (und es ist unwahrscheinlich, dass alle abgesoffen sind). Zwischen BNStG und Lampe ist keine Sicherung mehr dazwischen. Das Schaltsignal geht via Steckverbinder Alarmanlage direkt an die Lampe. (d.h.der Schalter Alarmanlage wird vom gleichen Pin bedient). Wenns nicht zusehr stört, warte bis zum Gardasee. Dann kann man die Lampeneinheit ja mal versuchsweise austauschen. Dann sieht man mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eumel Geschrieben 15. MĂ€rz 2010 Teilen Geschrieben 15. MĂ€rz 2010 Hab nochmal nachgeschaut. wenn eine geöffnete TĂŒr in der MFA angezeigt wird, ist die Strecke von den TĂŒren zum BNStG ok. Jede TĂŒr hat eine eigene Leitung zum BNStG. Das BNStG schaltet die Lampe gegen Masse. geht die Handschuhfachbeleuchtung ? Vielleicht an dem Mehrfachstecker der Lampe Pin 6 und Pin 4 jeweils gegen Masse messen, was/ob da was da anliegt (Pin6 sollte positiv sein). Zitieren Link zu diesem Kommentar
HorstW Geschrieben 15. MĂ€rz 2010 Autor Teilen Geschrieben 15. MĂ€rz 2010 Erstmal vielen Dank fĂŒr die Tipps! Werde ich morgen (heute regnet es hier wie Sau) mal alles ausprobieren und den Fehlerspeicher auch mal auslesen. Wenn ich nicht weiter komme, können wir ja am Gardasee mal etwas ausprobieren (Danke Karl). Ich melde mich auf jeden Fall nochmal. Mit dem Fehler kann ich ĂŒbrigens auch ganz gut leben. GruĂ Horst Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 15. MÀrz 2010 Teilen Geschrieben 15. MÀrz 2010 Hallihallo lieber Horst!  lass mich raten... Tippe auf einen Fehler im STG 09, der nach Löschen wieder zu deinem Wohlbefinden beitrÀgt  Irgendwas mit Klemme Innenlicht und Kurzschluss.... Merke es dir wenigstens bevor du etwas löschst! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eumel Geschrieben 15. MĂ€rz 2010 Teilen Geschrieben 15. MĂ€rz 2010 Hallo, Tom, nur zur VervollstĂ€ndigung: ich hab seit Auslieferung im Werk die folgenden Fehler, zum GlĂŒck bisher ohne merkbare Auswirkungen. Löschen geht zwar, aber die sind schnell wieder da.  Meine Werkstatt meint, das kĂ€me bei vielen Fahrzeugen vor und wenn alles funktioniert, wĂ€ren die Hinweise zu vernachlĂ€ssigen. Das seien Kommunikationsfehler zwischen den SteuergerĂ€ten, die manchmal auftreten. (die hingen nicht mit der Trittstufe zusammen )  Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\7H0-937-049.lbl Teilenummer: 7H0 937 049 AD Bauteil: BORDNETZ SGVER 1.0 2101 Codierung: 0000870 Betriebsnr.: WSC 02756 790 00000 2 Fehlercodes gefunden: 00895 - GRA/ADR Bedienteil (E45) 008 - unplausibles Signal - Sporadisch 00991 - Innenbeleuchtung 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch Zitieren Link zu diesem Kommentar
HorstW Geschrieben 16. MĂ€rz 2010 Autor Teilen Geschrieben 16. MĂ€rz 2010 Es geht wieder!!!! Bin mit dem Laptop unterm Arm Richtung Cali gegangen, habe irgendwas gemurmelt wie Karl, Dany und Tom haben aber gesagt........, dann mit dem Knopf am SchlĂŒssel die TĂŒren geöffnet und swupps.....das Licht war an! Selbst beim TĂŒröffnen gehts auch wieder. Also merke, sobald man einem Cali mit dem Board droht, repariert er sich von selbst! Wegen des Dauerregens habe ich noch keinen Fehler ausgelesen, bringe aber die Logdatei dann zum Gardasee mit. Ich rate mal das da drin steht: wegen höherer Gewalt Fehler gelöscht!? GruĂ Horst Zitieren Link zu diesem Kommentar
globerocker Geschrieben 16. MĂ€rz 2010 Teilen Geschrieben 16. MĂ€rz 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Oder "wegen Herrchens Gewaltandrohung Fehler behoben" :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.