Zum Inhalt springen

Standheizung im Fahrerhaus und Wohnraum


MarkusEberharter

Empfohlene BeitrÀge

Hallo

 

Kann mir jemand sagen wieso die Laufzeit der Standheizung nur maximal 120 min betrÀgt

 

danke

Link zu diesem Kommentar

Sicherlich handelt es sich um die Warmasser Standheizung. Die wird vom Start Akku gespeist. GeblĂ€se und UmwĂ€lzpumpe können den Akku leicht zu weit entladen. FĂŒr durchgĂ€ngiges Heizen ist die Luftstandheizung viel besser geeignet. Sie lĂ€uft ĂŒber die Camperakkus. Die Warmwasser Standheizung ist nur fĂŒr das Vorheizen des kalten Autos, oder fĂŒr relativ kurze Wartezeiten im Auto geeignet.

Link zu diesem Kommentar

muss ich dann die Luftstandheizung nach rĂŒsten weil ich mir einen neuen bestelle

weil in die California Prospekte steht nur die Standheizung im Fahrerhaus und Wohnraum und kostet 1922,90 und mit Funkfernbedienung 2256,56

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

da steht KĂŒhlkreislauf wird nicht erwĂ€rmt dann muss es wohl eine Luftstandheizung sein oder?

Link zu diesem Kommentar

Bei den Californiamodellen, die nicht serienmĂ€ssig eine Luftstandheizung haben, sollte man möglichst direkt eine ab Werk mit bestellen. Nur dann kann man bei kaltem Wetter den Wagen innen den ganzen Tag ĂŒber, oder ĂŒber Nacht warm halten. Mit der Warmwasser Standheizung ist das nicht möglich.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Markus,

 

bei solchen Fragen ist es wichtig zu wissen, welches Fahrzeug Du genau hast.... Beach, Coast, Ocean...?

 

Es gibt bei einigen Varianten zwei Heizungsarten ab Werk:

Warmwasserzusatzheizung: Heizung des Wasserkreislaufs des Motors zum VorwÀrmen, Scheibe auftauen und auch kurzfristig zum FahrerhauswÀrmen.

Warmluftzusatzheizung: Standheizung, die warme Luft in den Wohnraum blĂ€st. Zum Heizen bei Übernachtungen.

 

Du solltest in Deiner Konfiguration dazu etwas als Info haben.

 

GrĂŒĂŸe,

Andy

Link zu diesem Kommentar

Modell ist beach edition

 

 

jetzt habe ich die : Warmluftausströmung im Wohnraum mit Ausströmer an der B-SĂ€ule rechts unten, Umluftheizung mit Zeitschaltuhr ( max. Laufzeit 120 min), KĂŒhlkreislauf wird nicht erwĂ€rmt.

das mĂŒsste dann die Warmluftzusatzheizung: Standheizung, die warme Luft in den Wohnraum blĂ€st. Zum Heizen bei Übernachtungen. sein.

 

meine frage jetzt wiese max.laufzeit 120 min

muss ich dann nach 2 stunden aufstehen und den Knopf drĂŒcken das die wieder weiter heizt

 

Danke fĂŒr die Antwort

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wenn Du die LSH nimmst kommt nach 120 min die Anzeige "Heizen" (so lange den Knopf drĂŒcken). Dann lĂ€uft die LSH bis sie ausgestellt wird, Batterie zu niedrig oder Diesel fast alle.

 

Gruß Karsten

Link zu diesem Kommentar

super vielen dank

Link zu diesem Kommentar

wie lang kann die LSH in betrieb sein, bis sie ausschaltet wegen Batterie schwÀche

Link zu diesem Kommentar

Laut dem freundlichen(bei voller Batterie) 72h.

Link zu diesem Kommentar

und was sagt die praxis

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

@Markus: Ich nehme an, Du hast die Österreichvariante. Ich habe mir eben ein Angebot eines T6 mit Luftstandheizung machen lassen. Auf der österreichischen Preisliste und im Angebot ist immer die max. Laufzeit 120 min. angegeben. Diese Angabe finde ich so in der dt. Variante nicht. Kannst Du bestĂ€tigen, dass deine Heizung auch auf Dauerbetrieb zu stellen ist?#

Ansonsten macht fĂŒr mich die Luftheizung fĂŒr mich keinen Sinn, und ohne Luftheizung mach fĂŒr mich kein Cali Sinn...

 

Danke.

Link zu diesem Kommentar

Dachte auch erst es geht nur 120 Minuten :happy: hierbei handelt es sich jedoch nur um de maximal einstellbare Zeitbegrenzung.

Du kannst halt nicht einstellen, dass die Heizung nach 4 Stunden ausgeht.

Neben der Minuten-Einstellung kannst du ein Unendlich-Zeichen im Display aufrufen. Dann lĂ€uft die Anlage so lange bis du sie ausschaltest bzw. sie aus zuvor genannten GrĂŒnden aus geht.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei dieser Standard Programmierung Unterschiede zwischen der deutschen und Österreich AusfĂŒhrung gemacht wurden.

 

GrĂŒĂŸe

Sebastian

Link zu diesem Kommentar

Aja, danke fĂŒr die Info. D. h. der Hinweis max. Laufzeit 120 Min. bezieht sich nur auf den Timerbetrieb bzw. Einschalten per FFB. Nun habe ich auch ein Angebot eines Reimportfahrzeuges erhalten. Auch dieser HĂ€ndler meinte, er erhalte nur Fahrzeuge mit LSH mit dem Hinweis max. Laufzeit 120 Min. (Österreich, DĂ€nemark, Bulgarien...). Das Thema gab es ja scheinbar auch schon beim T5.2?!

Kann das jemand bestÀtigen, dass mit EU-Fahrzeugen auch Dauerbetrieb bzw. Heizen auf "unendlich" möglich ist?

Was hat die FFB eigentlich fĂŒr Funktionen? Nur ein/aus auf Laufzeit? Oder auch ein/aus Dauerbetrieb vom Bett aus? Oder auch Stufeneinstellung?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Krandy RayP
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.