Tom50354 Geschrieben 2. MĂ€rz 2010 Teilen Geschrieben 2. MĂ€rz 2010 Hallihallo,  irgendwie hat es mich schon immer gestört, dass im hinteren Bereich kein Lichtlein angeht, wenn man die SchiebetĂŒr öffnet.  Da ich am Wochenende meine Trittstufen erneuert habe, dachte ich mir, dass ich doch einfach ein Kabel von der Trittstufenbeleuchtung nach oben ziehen kann.  Damit die beiden Stromkreise von einander gekoppelt bleiben, bietet sich ein Relais an. Eine Diode scheidet aus, da die Trittstufenbeleuchtung ĂŒber Masse, und die Camperleuchten ĂŒber +12V geschaltet sind.  Die Camperleuchte ansich, bietet Zugang zu 12V+ geschaltet und Dauerplus! die geschaltete Masse muss von der Trittstufe geholt werden.  Die normale Funktion der Camperleuchte(n) bleibt also unangetastet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 3. MĂ€rz 2010 Online Teilen Geschrieben 3. MĂ€rz 2010 Hallo Tom,  das störte mich vom ersten Tag an an dem Auto.  Mein T2 von 1977 kann das, der Cali von 2007 kann das nicht !  Die Trittstufenbeleuchtung ist ja wohl eher Show als Beleuchtung. Da macht man nachts die SchiebetĂŒre auf und fĂ€ngt erst mal das Fummeln am Dachholm an um den Schalter zu finden. Auch wenn mal FahrgĂ€ste mitfahren ist eine ĂŒber TĂŒrkontakt geschaltete Deckenleuchte wesentlich einladender. Gut, dass sich mal jemand dem Thema annimmt, besser jedoch wenn es VWN schon getan hĂ€tte.  T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 3. MĂ€rz 2010 Teilen Geschrieben 3. MĂ€rz 2010 Die fehlende Beleuchtung beim Ăffnen der SchiebetĂŒr, so wie vorne im Fahrerhaus beim Ăffnen der TĂŒr, stört mich auch. Da hat VWN mal wieder am falschen Ende gespart.  Und ich dachte schon, ich hĂ€tte die Leuchte nur nicht gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gerald8045 Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 Teilen Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 Sorry, aber vorne muĂ das Licht schon angehen, wenn Du eine der beiden TĂŒren öffnest! FG Gerald Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 Autor Teilen Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 ich denke wir wissen alle was gemeint ist!  Beim Ăffnen irgendeiner TĂŒre - ja sogar der Heckklappe gehen im Fahrerhaus, in den Trittstufen und bei neueren Modellen auch eine Lampe im Schrank hinten an.  Der Wohnraumbereich bleibt aber dunkel!  Dies lĂ€sst sich jedoch mittels einer Relaisschaltung und dem verlegen der geschalteten Masse relativ einfach Ă€ndern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 Teilen Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 Tom, kannst Du eventuell eine Bauanleitung fĂŒr vollkommen unbedarfte Bastler machen?  Wobei ich mit unbedarft meine, auch wie man ohne Zerstörung ggfs. eine Verkleidung abbekommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 Teilen Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 Au ja - da bin ich aber dabei. Am liebsten irgendwo zentral abgreifen ob irgendeine TĂŒre geöffnet wird und dann immer gleich die gesamte Campilbeleuchtung anschmeissen. Das ganze sollte sich allerdings ĂŒber einen Schalter unterbinden lassen. Aber das ist ja auch kein Problem.  Werde mich am Samstag gleich mal auf die Suche machen. Oder hat jemand eine Idee. Das Licht in den Trittstufen scheint mit in der Tat zum abgreifen geeignet.  GruĂ Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 Autor Teilen Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 Anleitung? Habe ich das so schlecht erklĂ€rt?  Die geschaltete Masse der Trittstufe an Klemme 86 eines Arbeitsrelais. 12V Dauerstrom von der Camperlampe Lampe oben an Klemme 85 und an Klemme 30 des Arbeitsrelais. An Klemme 87 dann das Kabel welches zu einem der beiden 4,8mm Steckkontakte der Camperlampe legen. Ihr mĂŒsst halt probieren welcher geschaltet ist und welcher nicht.    Verkleidungen zu demontieren kann man nicht erklĂ€ren. Das muss man lernen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 4. MÀrz 2010 Autor Teilen Geschrieben 4. MÀrz 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hi!  Der Schalter ist ja schon da. Wenn du keinen Innenraumlicht haben willst, kann man es ja an der Schaltern nÀhe Camperunit abschalten. Dann gehen die LÀmpchen hinten auch nicht an.  Ich sehe im Moment keinen Einsatzzweck wo die LÀmpchen nur hinten oder vorne leuchten sollen. Entweder ALLE oder KEINE. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 Autor Teilen Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Wenn Du eine oder beide Lampen direkt ĂŒber der SchiebetĂŒre anmachen möchtest, bleibt sinnvoller Weise nur die Trittstufenbeleuchtung.  Auf der Schrankseite könnte es einen schöneren Zugang zur geschalteten Masse geben, den ich allerdings noch nicht ausprobiert habe. Aber auch nur, wenn der California ĂŒber die Lampe hinten im Kofferraum verfĂŒgt. Dort sollte ja auch geschaltete Masse sein!  Fröhliches Basteln! Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 Teilen Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 Danke! Â You do not have the required permissions to view the quote content in this post. FĂŒr die Spezies sicher nicht. FĂŒr einen unbedarften Newbie ohne groĂe elektrischen Kenntnisse ist das hier besser. Â Willst Du nicht mal eine VHS-Schulung anbieten? :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 4. MÀrz 2010 Teilen Geschrieben 4. MÀrz 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Haha! Klar doch - manchmal steht man aber auch auf der Leitung. Sehr richtig. Das gefÀllt mir immer besser.  Bleiben die Trittstufen auch aus, wenn man vorne den Schalter umlegt? Dann wÀr das ja noch simpler.  Gruà CHristian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 Autor Teilen Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 Ja wenn der Schalter der Innenraumbeleuchtung auf 0 steht, gehen auch keine Trittstufen an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 Teilen Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 GroĂartig! Letzte Frage - aber ich sehe es in knapp zwei Stunden selber:  gehen die Trittstufen an, wenn man die Heckklappe öffnet?  Ich sehe schon - Tolles Projekt. Danke Tom!  GruĂ Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 Autor Teilen Geschrieben 4. MĂ€rz 2010 ja muss eigentlich, da es im Bordnetz nur eine Klemme f. geschaltete Masse der Innenraumbeleuchtung gibt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.