Zum Inhalt springen

Climatronic


Empfohlene Beiträge

Hallo alle,

 

Wenn meiner Climatronic sich entschliesst, dass die gewünschte Temperatur erreicht sei, fängt das System sofort an mit ein kräftiger Hauch Frischluft, die meine Gattin sofort Gänsehaut besorgt. Kann ich irgendetwas dagegen tun?

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rpk

    3

  • cali-mako

    2

  • SiLi

    1

  • van.wolferen

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

das ist uns ein - und erstmalig vor zwei Wochen passiert. Die Fahrstrecke war über mehrere 100 KM und die Climatronic wurde stufenweise auf bis 27 Grad gestellt, damit es letztendlich nicht zu kalt wurde.

An - und ausstellen während der Fahrt konnte das "Kalte Luftproblem" nicht beseitigen und die 27 Grad Stellung war natürlich auch nur eine Notlösung. Wobei die nach erreichen der 27 Grad kommende kalte Luft nicht soviel ausmachte, da es im Cali bereits Bullenheiss war.....

Am Folgetag und danach war wieder alles normal.

 

Eine technische Lösung ist mir nicht bekannt, das sollte nur als Info gelten, dass Euer Problem nicht einmalig im Cali war.

 

Ich drücke die Daumen, dass die Climatronic morgen wieder einwandfrei arbeitet. Ansonsten bis zur finalen Lösung auf 27 Grad stellen.....

 

Danach gute Fahrt wünscht Rainer

Link zu diesem Kommentar

PS: Wenn sich das Problem nicht rasch löst oder vom Händler lösen läßt, wäre eine Möglichkeit, die spinnende Climatronic auszuschalten und als Behelf über die Standheizung eine gewünschte Temperatur zu erreichen.

 

Die kalte Zugluft aus den Frontdüsen war wirklich nervend und über Einstellungsänderungen: Gebläse etc. nicht in den Griff zu bekommen.

 

Ich wünsche der Climatronic rasch gute Besserung - Rainer

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Bei welche Bedingungen (Außentemperatur, Sonne) hast Du denn das Problem ?

 

Generell wird der T5 kühl, wenn es bei knapp über 0 °C sonnig wird. Also im sogenannten BiLevel-Betrieb hat das Klimagerät zu viel Schichtung, es kommt noch relativ warme Luft zu den Füßen, aber aus den Mannanströmern wird es kühl.

 

Da wird Dir keine Werkstatt helfen können, ist systembedingt. Einfach die Solltemperatur hochdrehen, um die Anlage in diesem Bereich wieder in den Heater-Betrieb zu zwingen, bei Sonne hilft auch Abdecken des Sonnensensors auf der Schattafel.

 

Wenn es dann wieder wärmer draußen wird, funktioniert die Regelung der Anlage wieder besser.

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Mathias,

JA - die Bedingungen waren so = 0 Grad, Sonne und zusätzlich Reflexionen durch Schnee.

 

ABER wo genau ist denn dieser Sonnensensor?? Sind das die Dinger vor (in Fahrtrichtung) der oberen / mittleren Klappe auf dem Armaturenbrett?

 

Wenn das Abdecken dieses Sensors Hilfe schafft, wäre ja eine einfche Lösung in Sicht.

 

PS: Mein Cali ist ein 2009er mit Climatronic.

 

Für die Info vielen Dank im Voraus & beste Grüße von Rainer

Link zu diesem Kommentar

Hallo Rainer,

 

bin zwar nicht Matthias, antworte trotzdem mal ;)

 

Der Sonnensensor sitzt in Fahrtrichtung vor der Klappe, ist so ein glatter schwarzer "Deckel", Kantenlänge würd ich sagen ca. 4x4 cm.

Bitte nicht mit der Stütze für die Rollos verwechseln ;)

Link zu diesem Kommentar

Yves ist mir da jetzt zuvorgekommen.

Probier es mal mit dem Abdecken, wenn es im Sommer dann über 20°C draußen werden, kannst Du dann das Basecap wieder vom Armaturenbrett runternehmen. Dann ist der Sensor wieder vonnöten.

 

Normalerweise ist der Sonnensensor eine feine Sache, beim T5 ist der Eingriff unter den beschriebenen Bedingungen aber zu stark.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ist im T5.2 aber nach meinem Empfinden besser geworden!

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

hatte auch das Problem, dass plötzlich auf der Autobahn mehr kalte Luft eingeblasen wurde, dann wieder warm und wieder kalt. Auch nach dem Starten nach ca. 5 Minuten wurde bei kaltem Innenraum nicht richtig mit Volldampf warme Luft eingeblasen, sondern die vordere Klima lief in einer Art Notlauf, die Klima hinten lief auf vollen Touren, manuell hat die Klima gut geregelt.

Nach mühevollem versuchweisem Tausch von 6-7 Sensoren und des Steuergerätes regelt die Klima wieder wie vorher. Zuletzt wurden Innensensoren getauscht.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.