Zum Inhalt springen

Beach-Neuling sucht Hilfe bei Sonnensegel & Strom


Lumme

Empfohlene BeitrÀge

Liebe Cali-Fans und -Kenner,

 

seit lĂ€ngerer Zeit bin ich im Forum angemeldet und habe mitgelesen, dabei bereits jede Menge wertvolle Infos gesammelt. An dieser Stelle vielen Dank fĂŒr die riesige Fundgrube an Problemlösungen und Ideen fĂŒr Ausbau und Zubehör, das ist im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar.

 

Über die erste große Klippe - die Konfiguration - bin ich dank des Forums also bereits gekommen. Ende Januar wurde ein T6 Beach mit 3er Bank als 110 kW 4Motion DSG bestellt, der hoffentlich rechtzeitig vor dem Jahresurlaub im Juli vor der TĂŒr steht.

 

Auch auf den Baustellen "KĂŒche" (es wird entweder das kompakte KĂŒchenmodul von Wildcamper oder eine Sonderanfertigung) und "Schlafen unten" (aufblasbare Isomatte mit Maß-Spannbettlaken) sind fĂŒr mich die Planungen abgeschlossen.

 

Wobei ich auf euren Input hoffe, das sind die Themen Sonnensegel & Strom. Dazu muss gesagt werden, dass unser T6 ĂŒber das Leasing lĂ€uft und deshalb feste Ein-/Umbauten kein Thema sind.

 

1. Sonnensegel

Ich habe mich ganz bewusst gegen die Markise entschieden, da der Bus in 300 Tagen im Jahr unser Alltags-Familien-Wagen ist und die Nutzung von 08/15 AutowĂ€schen und 2,0m - ParkhĂ€usern unverzichtbar ist. Die Suchfunktion im Forum zum Thema Sonnensegel fĂŒr den Beach hat mich nur bedingt weiter gebracht und eher Verunsicherung geschĂŒrt, den California ist wohl nicht gleich California Beach. Welche Sonnensegel passen denn ohne Adapter an den Beach? Mein Favorit von der Form her ist das Wigo Ultra Light, meine Anfrage an den Hersteller blieb bisher leider unbeantwortet.

 

2. Strom

Im Idealfall wĂ€re ich im Sommer bei entsprechenden Temperaturen gerne 2-3 Tage autark, wobei als Verbraucher eigentlich "nur" der im KĂŒchenmodul verbaute Waeco CR-50 versorgt werden muss.

Macht die Anschaffung eines faltbaren Solar-Moduls Sinn? Falls ja, worauf kommt es hier angesichts meiner Anforderung an?

Ein CTEK-LadegerĂ€t wird sicher auch fĂŒr lĂ€ngere Stopps angeschafft, aber welches ist fĂŒr den Beach ideal und habe ich hier einen Überblick ĂŒber den Ladezustand der Batterie?

 

Habt vielen Dank fĂŒr jeden Hinweis, ich bin gespannt auf eure Antworten!

 

Lumme

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • toeggel

    2

  • Mischi1909

    1

  • DrGreenthumb

    1

  • zepp_ch

    1

Hallo Lumme,

 

Wir benutzen das Sonnensegel von California-camping mit einer Seitenwand. Das lÀsst sich problemlos in die Kederschiene einziehen, ist klein und hÀlt Regen und Wind gut ab....

 

Gruß

 

toeggel

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Moin Lumme,

 

willkommen im Board!

 

Wie du ja schon selber erkannt hast gibt's hier Infos, Tipps und Tricks satt.

Wenn ich ĂŒberlege wieviele nĂŒtzliche Hilfen ich hier schon bekommen habe muss ich sagen das ich ohne dieses Board ziemlich dumm dastehen wĂŒrde.

Das erspart sicher auch manchen Weg zum "Freundlichen" und somit auch einige €...

 

Der Betreiber dieses Forums ist Tom, in seinem Shop gibt's nĂŒtzliches Zubehör, qualitativ sehr hochwertig.

Dort findest du auch ein Sonnensegel. Bei fragen steht er dir mit Rat und Tat zur Seite, so wars jedenfalls bei mir.

 

Ich finde es (und das kommt jetzt von mir und ich stehe in keinem Bezug zum Shop oder Tom) nicht mehr als Recht, wenn ich so ein Forum kostenlos nutze, dass ich auch mein Zubehör hier kaufe und nicht bei der Konkurenz, die sicher auch keine schlechten Sachen anbietet.

Daher finde ich den Verweis auf andere Anbieter generell nicht gut, wenn es selbiges auch hier im Shop gibt.

 

Das alles ist nicht böse gemeint sondern nur meine ganz persönliche Meinung die ich gerne mal loswerden wollte.

Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht selbstverstĂ€ndlich eine FĂŒlle an Informationen kostenlos zur VerfĂŒgung gestellt zu bekommen.

Leider wird das oft vergessen...

 

Zum Thema Strom im Beach gibt's eine Menge an Infos, versuche es mal ĂŒber die Suchfunktion oben rechts.

 

Viel Spaß weiterhin hier und eine nicht zu lange Wartezeit auf deinen Cali!

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zusammen!

 

Da hat Mischi natĂŒrlich recht, ich hab den Fehler schon mal gemacht und auf ein anderes Produkt verwiesen und Ärger bekommen, sorry!

Aber: die Produkte sind eben nicht gleich. Wir wollten damals auch das Sonnensegel von hier kaufen (passend zur genialen Calicap!), aber da wir eine Seitenwand brauchten, um unsere KĂŒche etwas zu schĂŒtzen, sind wir ausgewichen. Sonnensegel mit Seitenwand gab es (damals jedenfalls) hier nicht. Deshalb auch mein Verweis auf die "Konkurrenz"! Manchmal liegt der Teufel halt im Detail und das ist ja das Schöne an unseren Bussen, dass jeder sie so herrichtet, wie er es möchte und dafĂŒr auch sooo vielfĂ€ltige Zubehörteile bekommt....

 

GrĂŒĂŸe

 

 

Toeggel

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Sorry, aber das ist Quatsch! Jeder soll schreiben können, was aus seinen oft langjÀhrigen Erfahrungen am besten funktioniert. Dies macht ein gutes Forum aus, nicht einfach eine stupide Lobhudelei eines bestimmten Anbieters.

 

Gruss zepp

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Wir haben uns fĂŒr den Sonnensegel von Reimo Palm Beach 2.6.(

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

)

 

Die ist im Netz fast nirgends zu finden , nÀchste Liefertermin ist angeblich KW25 oder 30.

 

Sieht so aus wenn es aufgebaut ist :

http://www.eriba-touring-club.de/ETC-Forum/viewtopic.php?f=25&t=14797

 

Wir hatten GlĂŒck und könnte eine noch kriegen dort :

 

 

Diesen Shop ist echt Top , super service , schnelle Lieferung , kann man weiterempfehlen.

 

Dazu gab es gratis ein teleskop Eiskratzer.

Link zu diesem Kommentar

Das Reimo Palm Beach hatten wir auch schon ins Auge gefasst.

Bei Reimo sind auf den Bildern immer die beiden diagonalen Streben im Dach zu sehen.

Sicher top weil das Wasser besser ab lÀuft. Beim Shop von Camper-Himmel sind die Stangen nicht zu sehen.

Nun stellt sich mir die Frage ob das Vordach bei Bedarf auch ohne die Dachstreben sinnvoll genutzt werden kann?

Eventuell hat hier jemand Erfahrungswerte...

 

Gruß

Sebastian

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    zachiator

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.