Zum Inhalt springen

Betriebsmitteltemperatur im T5 California Beach Bj,2014, l TDI/140 PS


Empfohlene BeitrÀge

Hallo,recht erstaunt war ich heute bei der Besichtigung des T5 Beach,den mein Sohn gebraucht gekauft hat.

 

Ich finde selbst nach intensivem Suchen keine Möglichkeit die KĂŒhlwassertemperatur zu ermitteln(so wie ich es von vielen VWs,die ich besessen habe,kenne),weder ein Messinstrument noch eine Kontrollleuchte WARM/KALT ist zu finden.Wie stellt ihr fest,ob der Motor betreibswarm ist?

 

In der Multifunktionsanzeige sollte ja auch die Öltemperatur lt.Betriebsanleitung angezeigt werden,auch diese Anzeige finden wir beim besten Willen nicht,wĂ€hrend die anderen Infos wie Geschwindigkeit,Verbrauch,Lufttemperatur usw. ohne weiteres zu finden sind.Machen etwas falsch oder gibt es auch diese Anzeige nicht?

 

Wie kann man ĂŒber das MenĂŒ feststellen,wann der nĂ€chste Service fĂ€llig ist,Longlifeservice ist eingestellt?

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • deuned

    7

  • 2ndreality

    2

  • uskoeln

    2

  • T2-Fahrer

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo und willkommen im Caliboard,

 

mein Cali hat die Temperaturanzeige unten im Drehzahlmesser integriert. Mir ist nicht bekannt, dass es auch eine AusfĂŒhrung ohne KĂŒhlmittel-Temperaturanzeige gĂ€be.

 

Sorry fĂŒr das verwackelte Pic ohne Blitz.

 

 

Gruß T2-Fahrer

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

dein Sohn hat einen Wagen mit dem Sorglos- Instrumenteneinsatz gekauft. Dieser ist Standard bei den einfachen Versionen und ist auch im Handbuch beschrieben. Eine Anzeige fĂŒr Wasser- und Öltemperatur gibt es hier nicht und somit fehlt auch die Erkenntnis, dass der Diesel in der kalten Jahreszeit oft seine Betriebstemperatur nur sehr langsam oder auch mal gar nicht erreicht.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Thomas,

 

danke fĂŒr die traurige Info.Leider finde ich im I-net nichts zu dem Begriff "Sorglos- Instrumenteneinsatz".

Ist das der offizielle Name beim Beach?

 

Weißt du zufĂ€llig,ob man kostengĂŒnstig zumindest in der MFA oder extern eine Wassertemperaturanzeige nachaktivieren/NachrĂŒsten kann?

 

Ich bin eigentlich nach wie vor schockiert,dass bei einem deutschen Fahrzeug von ĂŒber 50.000 € nichtmal eine Temepraturanzeige vorhanden ist(außer der Außentemperatur in der MFA,aber die ist ja recht unwichtig)

Ich hatte soetwas schon mal vor 40 Jahren in einem Alfa,aber der hatte wenigtens zwei Kontrollleuchten,die die Info gaben:Motor kalt,Motor betriebswarm,Motor zu heiß.........

 

GrĂŒĂŸe

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bernd,

ja, auch ich habe es anfangs nicht fassen können, VW lĂ€sst einfach Basics weg. Scheint auch viele KĂ€ufer nicht zu stören. Dass es so etwas ĂŒberhaupt gibt habe ich glĂŒcklicherweise vorm Kauf im Leihfahrzeug entdeckt und mich dann fĂŒr die MFA+ entschieden. Was ich damals auch nicht wußte und warum das einfache Kombiinstrument im technikorientierten Tx-Board auch Sorglos- Instument genannt wird, ist, dass der Dieselmotor bei kalten Temperaturen kaum auf Betriebstemperatur kommt. Ich habe schon 50km Überland hinter mich gebracht, ohne das Öl ĂŒber 70° zu bekommen. Es ist ein wenig das Henne und Ei Spiel. Ohne Last erreicht er keine Betriebstemperatur, aber belasten solllte man ihn erst bei Betriebstemperatur.

Im TX-Board findest du EintrĂ€ge zum Umbau auf das MFA+; dann gibt es neben der ĂŒblichen Konstanter geregeltem Wassertemperatur auch eine Digitalanzeige fĂŒrs Öl.

Link zu diesem Kommentar

Ja Thomas,

 

da kann ich einfach nur allen deinen AusfĂŒhrungen voll zustimmen.

Ob mein Sohn nun einen Umbau durchfĂŒhren lassen will,muss ich erst mal abwarten.......

Ich wĂ€re neben der Info bezĂŒglich des Erreichens der Betriebstemperatur/Öltemperatur, um zu wissen,wann man Leistung abfragen kann natĂŒrlich auch an der Info der TemperaturĂŒberschreitung interessiert.Ob es da eine Kontrollleuchte gibt,konnte ich noch nicht erfahren,denn ich habe ja schon viele mangelhafte Betriebsanleitungen gelesen,aber die die beim T5 Beach mitgeliefert wurde schlĂ€gt alles.....

Ich denke,es ist nur eine Frage der Zeit,dass nur noch EIN Handbuch fĂŒr ALLE VW-Fahrzeuge mitgeliefert wird und jeder 2. Satz wird mit der Formulikerung "Je nach Ausstattung" beginnen.

Ich fahre nun meinen 20.Neuwagen -darunter auch viele VWs- aber solch einen Stress habe ich noch nie erlebt!

Ich dachte,das gĂ€be es nur bei chinesischen Texten,die dann beim Übersetzen ins Englische und dann ins Deutsche so einiges an Infos verlieren :(

Link zu diesem Kommentar

Ist vielleicht ein OBD-Stecker und Software auf dem Smartphone eine gĂŒnstige Lösung?

 

GrĂŒĂŸe

 

Uwe

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Vielleicht hilfts....

 

Gruss

 

Vagant

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Klingt interessant,hat jemand von euch das schon hardwaremĂ€ĂŸig umgesetzt und kann einen Tipp geben?

Link zu diesem Kommentar

den Stecker gibt es fĂŒr unter 20€ bei Amazon (Android Bluetooth, iOS Wifi) und dann die App EOBD-Facile von Outils.

 

Klappt wirklich gut.

 

GrĂŒĂŸe

 

Uwe

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Danke Uwe fĂŒr deine Info.

Da mein Sohn sein Smartphone eher zurĂŒckhaltend einsetzt ,hatte ich an eine "Auswerteeinheit" gedacht,die ohne Smartphone funktioniert und fest am Dashboard montiert werden könnte.

Extra zum Ablesen der Temperatur ein Smartphone irgendwie zu montieren,mit externer Spannung zu versorgen und dann noch zwischendurch einen Anruf zu bekommen scheint doch recht aufwÀndig.Vielleicht gibt es ja etwas eleganteres........

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

... vielleicht wÀre das brauchbar

Link zu diesem Kommentar

[h=1]OBD-2-Bordcomputer ScanGauge II[/h]

ist leider lt.ELV fĂŒr VW T5 nicht nutzbar..............

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

Habe denselben Cali Beach aus 2013 und im Drehzahlmesser die KĂŒhlwassertemperatur...puh! Ich vermute, das hĂ€ngt mit der MFA Plus zusammen?!? Die liefert dann gleich noch die Öltemperatur im Bordcomputer mit.

Gibt es eigentlich eine App, die einem mit Hilfe eines OBD-Stecker sagt, ob eine DPF-Regeneration lÀuft?

 

Gruß,

 

Zaesch

 

 

Sent from my iPhone using Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Ja,da hast du GlĂŒck,denn die MFA+ hat diese Informationen,aber bei einem gebrauchten T5 kann man sich leider nicht alles aussuchen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    BillyKid22

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.