Zum Inhalt springen

Faltbare Solarmodule


Weiliwave

Empfohlene BeitrÀge

Hallo und guten Abend,

Als absoluter Nicht-Elektriker habe ich die Frage, ob jemand Erfahrung mit den faltbaren Modulen hat. Reichen 100W um die Zusatzbatterie zu laden? Kann jemand einen Anbieter empfehlen?

Gruß

Michael

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 53
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Weiliwave

    10

  • Bullidesperado

    8

  • CaliPilot

    3

  • Dario.2014

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Zum Laden der Zusatzbatterien reichen die Module allemal.

 

Damit ist es aber nicht getan, denn Du willst ja vermutlich auch GerĂ€te an den Batterien betreiben, also KĂŒhlbox, Laptop, TV usw.

 

Laß Dich aber nicht von der Zahl 100 blenden, das ist die maximale Leistung unter idealen Bedingungen, realistisch sind bei gutem Wetter 3 A * 6 h, also knapp 20 Ah pro Tag, wenn Du nicht stĂ€ndig die Dinger neu nach der Sonne ausrichtest.

 

Meine fĂŒr den Urlaub auf das Dach geschraubten 2*50 Wp-Module liefern unter realistischen Bedingungen ausreichend Energie, um im Sommer bei 3...5 NĂ€chten Standzeit und danach jeweils 1...2 h Fahrzeit drei Wochen lang unabhĂ€ngig vom CEE-Anschluß zu sein.

Link zu diesem Kommentar

Danke Peter, das hilft mir weiter. Strom brauche ich eigentlich nur fĂŒr die KĂŒhlbox, die LEDs ziehen ja nix. Letztes Jahr in Frankreich hat die Batterie 2 Wochen mit ab und zu 2 Wochen gehalten, aber alles auf Sparflamme.

Ich suche mal und poste meine Entscheidung,

Gruß

Michael

Link zu diesem Kommentar

Solarmodule auf dem Dach

 

oder Suche: Solarmodule

 

... Lesestoff fĂŒr morgen

Link zu diesem Kommentar

Hallo Michael,

 

ich bin bis vor 2 Jahren mit einem Klappmodul (120 WP) unterwegs gewesen. Das ging ganz gut, ist aber aufwendig. Ich hatte am Modulkabel einen KFZ-Stecker fĂŒr die Steckdose und habe die an meiner Powerbox (Bierkasten mit 2 St. 40 AH Batterien) Steckdosen zum Laden und Anschließen der Verbraucher. Der Regler ist am MOdul befestigt. Meine Engelbox kam damit super klar (u.a. 3 Wochen in Island).

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen,

Den Regler wĂŒrde gerne noch im Batteriefach unterbringen. Das Ladekabel dann entweder ĂŒber die Hecklappe (Verwendung vom Hecklapemaufsteller) oder ĂŒber die GasentflĂŒftung.

Das Modul meiner Wahl wÀre das hier:

 

Faltbares Photovoltaikrmodul KVM-90-12. Hersteller Solar Swiss GmbH, 72760 Reutlingen, Monokrystalin, Leistung, Pmpp(W) 100; Strom bei max. Leistung, Impp (A) 5,35; Spannung bei max. Leistung, Umpp (V)18,7; Kurzschlussstrom (A) 5,69; Leerlaufspannung (V)22,70; Dimensionen eingeklappt / Packing: L= 46cm, B= 55cm, T= 4cm; Dimensionen aufgeklappt: L= 167cm, B= 55cm, T= 1cm Gewicht (kg) ca. 5,0; Produktgarantie 2 Jahre.

 

Gruß

Michael

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Michael

 

Habe mir gestern auf der CMT Stuttgart das Teil fur490€ gekauft.

Test steht noch aus.

 

Gruß JĂŒrgen

Link zu diesem Kommentar

...das Teil von Solar-Swiss hab ich seit ca. 1.Jahr in Verwendung, die angegebene Leistung liegt bei 100W.

Effektiv liegt die Ladeleistung allerdings bei direkter Ausrichtung zur Sonne bei ca. 5,6 A (max.).

Wenn das Panel hinter der Windschutzscheibe (mit Kissen unterlegt, so dass in etwa die Neigung der Windschutzscheibe erreicht wird) liegt hab ich bis jetzt maximal 2,5 A rausgeholt.

 

Je voller die Batterien sind, umso mehr geht die Ladeleistung zurĂŒck. Genauso, wenn die Ausrichtung nicht perfekt ist, und bei Abschattungen geht die Leistung gegen 0.

 

Das reicht aber bei mir, um mit den normalen Verbrauchern (KĂŒhlschrank und Beleuchtung) mehrere Tage ĂŒber die Runden zu kommen - wenn die Sonne scheint.

Sonst muss man halt öfter mal fahren oder Landstrom anstecken.

 

Gruß Joe

Link zu diesem Kommentar

Topp, danke Euch.

 

Ich habe einen Kollegen, der auch noch ein Panel bestellt. Was jmd. noch an einer Sammelbestellung hat, bitte bei mir melden,

Gruss

Michael

Link zu diesem Kommentar

...noch ein Hinweis, wer keinen Messepreis mehr bekommt, kann das 100W Panel beim Wohnkabinenshop (

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

) fĂŒr 499,-€ kaufen...

 

Gruß Joe

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

so ein Ding wĂŒrde ich mir auch gern zulegen. Da hab ich jetzt noch eine Frage zum Regler, den man ja wohl noch dazu braucht.

Maxxcamp verkauft scheints das gleiche Paneel und bietet dazu einen Regler fĂŒr 365 € an, bei Solar-Swiss gibt's einen fĂŒr 28 €.

Was brauch ich denn, und bringt so ein teures GerÀt an Mehrnutzen?

 

gruß Klaus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Da Solar-Swiss diese Dinger momentan exklusiv herstellt ist das Teil wohl von denen...

 

...kaufst Du Marmelade in der Apotheke?;)...entweder der von Solar-Swiss oder

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

reicht vollkommen...

 

Außerdem brauchst Du dazu noch einen Satz Solarstecker und ein StĂŒck Kabel, damit Du das Panel nicht jedes mal an den Regler an und abschrauben musst.

 

 

Gruß Joe

Link zu diesem Kommentar

Hi Joe!

Nee Marmelade mach ich lieber selber, da hab ich ne Ahnung was reingehört und hinterher weiß ich was drin ist. Hingegen bei Solarregler - null Ahnung.

also ganz lieben Dank fĂŒr die Info. Jetzt weiß ich auch also auch hier was ich brauch, wenn ich auch nicht weiß was drin ist. Ist mir aber egal, muß ja nur funktionieren.

 

Danke Klaus

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

kurzes Update: Das Panel ist angekommen, Wochenende wird eingebaut und Fotos geposted,

gruss

michael

Link zu diesem Kommentar

an das faltbare 100W-Modul von Solar-Swiss hatte ich auch gedacht, leider ist es im Bereich der Abschattung anscheinend nicht optimal

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

das bestÀtigt auch der aktuelle Test im Camper Vans Magazin:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

wohl ein Grund fĂŒr die sehr großen Preisunterschiede zu den faltbaren Textil-Modulen von

 

BĂŒttner :

 

+ SunWare:

 

interessant finde ich den Miniregeler von Sunware mt dem mobile Solarmodule quasi ohne Installationsaufwand integriert werden können:

 

Gruß Robert

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    pembagelu streetracetommi CGC-600 Callimania Sirius7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.