Lefty75 Geschrieben 21. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2016 Hallo Jochen, vielen Dank für deine Einschätzung. Schau doch mal hier: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Da gabs wohl schon eine Anslyse. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 21. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2016 Hallo Lefty75, danke, die war mir durch die Lappen gegangen. Die Analyse von Reflexsilber gleicht deiner sehr stark. Er hat etwas weniger Eisenabrieb, dafür aber mehr Dieseleintrag. Der Rest ist fast identisch. Auf jeden Fall ist das "Crema" kein Zeichen für übermäßigen Wasseranteil im Öl - eher wird es rausgekocht und bleibt am kältesten Punkt des Ölkreislaufs kleben. Sorge dass die Schmierfähigkeit des Öls dadurch beeinträchtigt wird braucht man jedenfalls nicht zu haben! Gruß Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Travelstar Geschrieben 6. Januar 2018 Teilen Geschrieben 6. Januar 2018 Moin zusammen Habe alle Ölverbrauchs Freds und auch diesen durchgelesen, ich habe aber leider keine konkrete Antwort auf meine Frage bekommen, die mich seit heute beschäftigt. Heute habe ich nach 4500km mal nach Öl gesehen. Mein Fahrprofil: Ausgewogener Mix aus Kurzstrecke 10km - 15km und Mittelstrecke 50km - 150km. Bei der Fahrzeugübernahme war war der Ölstand an der oberen Markierung des Ölmessstabes. Jetzt ist der Ölstand, wenn man die Distanz von der oberen zur unteren Markierung als 100% bezeichnet, ungefähr bei 40% . Ist das ok? Welcher verbrauchten Menge entspricht das ungefähr, oder welcher Ölmenge entspricht die Menge zwischen oberer und unterer Markierung. Der Öleinfüllstutzen und der Deckel hatte bei mir auch einiges an heller Crema. Das scheint ja normal zu sein, wenn ich ich richtig recherchiert habe. Ich habe es nun erstmal weggewischt und werde es weiter beobachten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SuS Geschrieben 6. Januar 2018 Teilen Geschrieben 6. Januar 2018 Moin, zwischen oberer und unterer Markierung des Ölpeilstabes ist eine Differenz von ca. 1L Öl Zitieren Link zu diesem Kommentar
Travelstar Geschrieben 6. Januar 2018 Teilen Geschrieben 6. Januar 2018 Moin Sönke Vielen Dank für Deine Info! Dann hat unser Cali ja während der ersten 4500km ca 0,6l Öl verbraucht. Ist das in der Einlaufphase normal? Was haben die User hier so für Erfahrungen gemacht? Ich könnte mir auch vorstellen, daß es einen Zusammenhang zwischen meinem Fahrprofil (ca 50%) Kurzstrecke bis 15km und dem Ölverbrauch gibt? Es war bei uns im Norden bislang ja auch fast nie so kalt, daß der Zusatzheizer gelaufen hat. Und so ab 5 Grad aufwärts dauert es ja bei schonender Fahrweise ewig bis der Motor auf Betriebstemperatur kommt. Da reichen die 15km teilweise ja noch nicht mal aus Ich würde mich über die Einschätzung von Euch sehr freuen. Ist mein erster Diesel! Alle meine Fahrzeuge bisher haben in den ersten 100000km kein bzw. vernachlässigbar wenig Öl verbraucht. Da mache ich mir schon Gedanken bei 0,6l / 4500km! Gruss Ecki Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bayer Geschrieben 6. Januar 2018 Teilen Geschrieben 6. Januar 2018 Hallo Ecki, mach dich mit dem Ölstand nicht verrückt. Insbesondere bei etwas kälteren Temperaturen ist nicht immer (insbesondere nach Kurzstrecken) die volle Ölmenge im Kreislauf und damit dort wo der Peilstab auch misst. Auch ist wichtig immer bei geraden Fahrzeug und idealerweise am gleichen Standort nach einer Langstrecke den Ölstand zu messen. Hierzu sollte man ca. drei bis fünf Minuten warten sodass sich das Öl entsprechend sammeln kann. Insbesondere im Winter habe ich bei mir schon Unterschiede von bis zu 0,5 l feststellen können obwohl genügend Öl im Kreislauf war. Kaum war der Motor längere Zeit auf um die 100 Grad das heißt Fahrstrecke größer 50 km war wieder alles in Ordnung. Ladeluftkühler und dergleichen halten bei kalten Temperaturen das Öl zurück so dass der Motor schneller auf Betriebs Öl Temperatur kommt. Also mit Sicherheit ist gut zu überwachen aber mach dich hier nicht verrückt. Zum Thema Öl Emulsion: diese ist bei mir auch wieder da seit dem die Temperaturen unter 4-5 Grad plus sind. Jedoch verschwinden auch diese wieder im Winter allerdings nur bei langer Kurzstrecke und Öl Temperaturen größer 100 Grad. Gruß Bayer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Travelstar Geschrieben 6. Januar 2018 Teilen Geschrieben 6. Januar 2018 @bayer Ich habe ja schon einiges gelesen über Ölverbrauch und die Crema am Deckel, aber als ich das heute bei mir das erste Mal sah, hat mich das doch etwas verunsichert. Deine Erklärung lässt mich nun wieder besser schlafen und nach der nächsten Langstrecke und richtig warmen Motor werde ich das mal checken. Gruß Ecki Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.